![]() |
Orangene Blinker für den TÜV - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Orangene Blinker für den TÜV (/showthread.php?tid=37453) |
- skipper - 26.01.2009 Hallo Matt, willkommen im Forum. Du kannst rote Blinkerleuchten benutzen, meine 79er ist damals neu in Deutschland zugelassen worden mit den roten Blinkern, meine 71er Chrombumper Corvette habe ich aus Amerika importiert, und selbst der TÜV Nord hat dazu nichts gesagt. Und die waren bei der Abnahme äußerst penibel. Wenn der Prüfer schon nichts wußte, und Bücher durchforschen mußte, war er nicht der richtige Mann. Fahr zu einem anderen Prüfer, der sich auskennt, dann ist das auch kein Problem. Nicht aufgeben. Viele Grüsse von Andreas ![]() - maseratimerlin - 26.01.2009 Schön, hat ja bei mir in 2007 auch geklappt, nur FtJ schrieb ja nun, daß es seit ein paar Monaten das Problem gibt. Versuch macht klug, aber nach meiner Erfahrung nicht persönlich, sondern über den Fachmann versuchen. Gruß Edgar - 82coled - 26.01.2009 Also, meine hatte 1993 eine Ausnahmegenehmigung vom Landesfuersten in Darmstadt fuer die roten blinker und anderen Kram. Nach re-import war das dann auch letztes Jahr kein Thema, da vorher Ausnahmegenehmigung bestand, aber die sind jetzt etwas pingeliger, wie FTJ schreibt. Da gibt es doch auch LED Leuchten ,die zwar rot aussehen, aber gelb blinken? Sind die denn TUeV faehig? Viel Glueck! ![]() -Stefan RE: Orangene Blinker für den TÜV - Corv76 - 26.01.2009 Hallo Matt, es ist technisch sehr einfach, die Rückfahrlichter zu Blinkern umzurüsten. Ich bin nicht der Einzige im Forum, der das gemacht hat. Voraussetzung ist, dass Du die originalen Rücklampen noch hast. Auch ist das Ganze problemlos jederzeit rückrüstbar. Für Corvetten unserer Baujahre sind Rückfahrscheinwerfer nicht vorgeschrieben. Es brauchen also keine zusätzlichen weißen Rückfahrscheinwerfer angebracht zu werden. Unabhängig davon habe ich (illegalerweise) die orangen Blinker hinten so geschaltet, dass sie auch als Rückfahrscheinwerfer funktionieren. Ist aber an- und abschaltbar. ![]() ![]() Auch wenn ich damit gegen den Strom der Meinung im Forum schwimme, mir gefallen diese orangen Blinker hinten sogar besser als das Original. Gruß Dietmar RE: Orangene Blinker für den TÜV - Frank_F - 26.01.2009 Ihr könnt euch drehen und wenden wie Ihr wollt. FDJ hat 100% recht und rote Blinker sind ab besagtem Baujahr nicht mehr zugelassen. @ Skipper: Von wegen der Prüfer kennt sich nicht aus. Dein Prüfer, der das zugelassen hat kennt sich (Gott sein Dank) nicht aus. Wenn ein Prüfer seinen Job ernst nimmt, schlägt er eben in den Vorschriften nach wenn er sich nicht sicher ist und findet dann eben genau den Text dass ROT nicht mehr zugelassen wird. Und dann hat man leider die A-Karte. Und bevor ich mir gelbe "Pickel" an das Auto schraube würde ich die Lösung von Dietmar jederzeit vorziehen. Ich hoffe bei der nächsten Abnahme meiner Vette wird niemand über die roten Blinker stolpern. Zum Glück schaut ja bei H zugelassenen Fahrzeugen in der regel niemand mehr so genau hin. ![]() - Jocky - 26.01.2009 Hallo Matt, So wie es aussieht, hast Du da ja auch die Ecklers Bubble Rückleuchten drin. Haben die überhaupt einen Prüfstempel????? Könnte Dir von meiner ehemaligen 74er welche leihen. Damit fährste zum Tüv und baust die wieder danach um. Viele Grüsse, Jörg ![]() - Frank_F - 26.01.2009 Zitat:Original von Jocky Das war damals auch bei mir der Grund die Bubbles auszubauen und auf original zurückzurüsten. - Z28-Fan - 26.01.2009 FtJ... FdJ.... ![]() Frank de Jong? ![]() Ich habe das allerdings vom TÜV'ler meines Vertrauens auch schon gehört... das mit dem Verbot der roten Blinker. Und 60cm² sind übrigens gar nicht sooo groß... oder? Zwei Reflektoren 6 x 5 cm sind schon genug. Grüße, Holger - Corv76 - 26.01.2009 Zitat:Und 60cm² sind übrigens gar nicht sooo groß... oder? Zwei Reflektoren 6 x 5 cm dinf schon genug. ![]() Die bei meiner C3 auf die hinteren Bumper geklebten Katzenaugen sind ca. 4,5 x 9,5 cm und damit schon Vorschriften-Overkill. Also kein Problem. - Frank_F - 26.01.2009 Zitat:Original von Corv76 Da wurde was von 60cm2 pro Seite gefaselt. ![]() |