![]() |
Lebensdauer der Batterien verdreifachen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Lebensdauer der Batterien verdreifachen (/showthread.php?tid=37675) |
RE: Lebensdauer der Batterien verdreifachen - DreiDee - 07.02.2009 Zitat:Original von Gold Das Megapulsedingen schaltet unterhalb einer Batteriespannung von 13V ab. Der Ruhestrom ist dann kleiner 5mA Bislang keine Probleme in: E430T SLK320 Toyota RAV Mitsubishi Pajero Corvette C6 Auch dann nicht, wenn das Wägelchen drei Wochen am Flugplatz auf mich wartet RE: Lebensdauer der Batterien verdreifachen - Gold - 07.02.2009 Hi, OK hast gewonnen, wenn die diese Änderungen eingebaut sind , ist das jetzt OK. Dürfet aber nicht bei allen angebotenen Geräten sein. Und was ist mit Auswirkungen auf die Steuergeräte ? Grüße ![]() RE: Lebensdauer der Batterien verdreifachen - DreiDee - 07.02.2009 Zitat:Original von Gold Moin! Habe bisher keine Einflüsse auf die Elektonik feststellen können. - Didi C4 - 07.02.2009 Hallo, habe mal nachgesehen. Meine Batterie ist seit 1997 in meiner C4.Mittlerweile 12 Jahre ![]() Hat schon der Vorbesitzer eingebaut.Seit ich Sie habe hängt die Vette, wenn Sie in der Garage steht ,immer an einem Erhaltungsgerät (Ctek oder Lidl). Gruss ![]() RE: Lebensdauer der Batterien verdreifachen - Samfrancisco - 07.02.2009 Hallo zusammen. Ich habe den "Pulser" von Conrad ca. 12 Jahre in meiner C4 LT1 Bj.93 in Betrieb gehabt. Die C4 habe ich im November mit der zweiten!!!!! Batterie (vier Jahre alt) verkauft. Leider habe auch ich einige Bedenken, bei meiner Neuen den Pulser anzuschließen. Grüße - Heartbeat - 07.02.2009 Ich benutze auch diese Erhaltungslader (auch am Motorrad). Sie sind billig und ich bin von der Logik der Technik überzeugt. - RainerR - 07.02.2009 Die Lebensdauer einer Batterie verdreifachen? Von welcher Grund-Lebensdauer wird denn da ausgegangen? Wenn man von nur 4 Jahren ausgeht, kann man vielleicht auf 12 Jahre kommen, wenn man Glück hat. Geht man von 8 Jahren aus, dann müsste man 24 Jahre erreichen, was wohl eher utopisch ist, Gruss RainerR - Wollis-corvette - 07.02.2009 Also die Grundlebensdauer einer AC-DELCO in meiner C5 war bei der 1. knapp 2 Jahre. Bei der 2. auf Garantie dann sagenhafte 1,5 Jahre.Nur zur Info,Wagen wird täglich gefahren. Dann wollte ich den AC-DELCO-Schrott nicht mehr und hab ne no name Baumarkt eingebaut. Bis heute keine Probleme mehr.Selbst bei minus 15 Grad noch sauber angesprungen. Zum Megapulse: Hatte auch so ein Teil an meiner 1. Batterie angeschlossen.Drei Wochen später dann die Batterie verreckt.Danach kam der Megapulse in irgendeine Schublade im Keller.Heute weiß ich,dass der Megapulse wohl nicht Schuld war.Die Batterie war wohl da schon kurz vorm Exitus. von AC-DELCO-Batterien geheilte Grüße ![]() Wolfgang - Corvette-Audi-HH - 07.02.2009 Mir war mal so, dass die durchschnittliche Lebensdauer 5 jahre beträgt. Also, die Idee finde ich gut. (Ausser für die Werkstätten) Ich werde mir sowas trotzdem niemals in die C6 bauen, hab zu viel Angst vor (nochmehr) Elektrikproblemen in der Bordelektronik der C6. - Peter/Hamburg - 13.02.2009 Hab mir eben den Megapulse über Ebay gekauft. Werde ihn in mein Alltagsauto einbauen, da schwächelt die Batterie auch schon nach fast 5 Jahren....bin gespannt, ob es was bringt. Ich werde berichten..... ![]() |