![]() |
stammtisch-"Star Chief Diner" in gelsenkirchen am dienstag den 10.03. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Man sieht sich (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=9) +---- Forum: Stammtische Deutschland (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=57) +----- Forum: Nordrhein- Westfalen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=61) +----- Thema: stammtisch-"Star Chief Diner" in gelsenkirchen am dienstag den 10.03. (/showthread.php?tid=38115) |
RE: stammtisch-"Star Chief Diner" in gelsenkirchen am dienstag den 10.03. - kettwicht - 04.03.2009 Zitat:Original von badboy1306 Na dann komm ich auch, um mich mal richtig satt zu essen : Hier die Auflösung : (Radar minus Ra (ägyp. Gott)= Dar) + (Winkel minus Gel = win) + Kfz.Kennz. für Stuttgart (S) plus G (Note) plus Burt (Lancaster) + Z + tag (engl. Preisanhänger) = Darwins Geburtstag. Sind zwar eiin paar Fehlerchen drin; kommt warscheinlich von der Übersetzung .. ![]() ![]() Mensch Dirk, da war SIEMEs aber viel SCHWERER ![]() ![]() RE: stammtisch-"Star Chief Diner" in gelsenkirchen am dienstag den 10.03. - badboy1306 - 04.03.2009 hi madin,kann ich nicht gelten lassen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: stammtisch-"Star Chief Diner" in gelsenkirchen am dienstag den 10.03. - kettwicht - 04.03.2009 Na gut...... Ich verzichte auf Deinen "ausgelobten" Preis, wenn DU mir das hier erklären kannst : ![]() ![]() Ist eigentlich TOTAL SIMPLE !!!! RE: stammtisch-"Star Chief Diner" in gelsenkirchen am dienstag den 10.03. - badboy1306 - 04.03.2009 naklar wer tetris spielt ist klar im vorteil hier die formel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ß - kettwicht - 04.03.2009 Das Seitenverhältnis der beiden kleinen Dreiecke (rot und grün) ist nicht gleich. Das grüne Dreieck hat das Verhältnis 2:5, das rote Dreieck das Verhältnis 3:8 (was auch jeweils der Steigung der dazugehörigen Gerade entspricht). Daraus folgt, dass je nach Anordnung der kleinen Dreiecke die Hypothenuse des Gesamtdreiecks einmal einen Knick nach innen hat (oben) und einmal einen Knick nach außen (unten). Der Zugewinn an Fläche wird durch das freie Kästchen kompensiert. Das wird besonders deutlich, wenn man den theoretischen und den tatsächlichen Flächeninhalt vergleicht: Theoretischer Flächeninhalt des gesamten Dreiecks ist (13*5)/2 = 65/2 Tatsächlicher Flächeninhalt: 7 + 8 + (2*5)/2 + (3*8)/2 = 32 = 64/2 Die Differenz ist 0.5 und macht Sinn: oben sind 0.5 zu wenig, unten sind 0.5 zu viel. 2*0.5 = 1, und genau so viele Kästchen fehlen. ![]() ![]() - badboy1306 - 04.03.2009 madin,sag ich doch ![]() ![]() ![]() ![]() - kettwicht - 04.03.2009 .... iss IHN für mich .... bin in WEST BLOOMFIELD, MI .... ZR-1 fahren ![]() - LS1-Holger - 04.03.2009 hi, Dirk ![]() - Undertaker - 04.03.2009 ![]() ![]() ![]() ![]() - badboy1306 - 04.03.2009 hi dabei sind schon mal ![]() ![]() ![]() uli karl volker holger u. dirk ingo dirk lg dirk ![]() |