![]() |
Holley Vergaser - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Holley Vergaser (/showthread.php?tid=38989) |
- Buicktom - 16.04.2009 Danke für die ehrlichen Antworten. Nun hoffe ich, dass der Dichtungsatz bis zum Wochenende kommt und ich einen der beiden 600 cfm instandsetzen kann. Gruß Thomas - v8_brawling - 16.04.2009 Hallo, Bei den Vergasern ist auch nicht der reine maximale Durchsatz zu beachten, sondern auch ob die Spreadbore (d.h. die 1. Stufe kleiner ist) sind. Besser ne Nummer kleiner wählen. Zitat:100% nur mit Aufladung, sonst reicht das vacuum bzw. der Atmosphärenüberdruck nicht aus zur Ganzfüllung (da u.a. ja der Zylinder auch nicht 100% leer wird) Ist doch mit Ventilüberschneidung möglich, da soll der Abgasstrom doch für eine "nachhaltige" Überfüllung führen. Gruss, Jörg - derCowboy - 16.04.2009 Ich mein die 08-15 von Holley sind Square-Bore also 2 x gleich gross Davon abgesehen: So einen Grössenunterschied zwischen den Primaries und Secondaries (Klappen erste / zweite Stufe) ist in dieser Grösse nur beim Quadrajet so immens. Andere haben nur minimale Unterschiede 100% Füllung: Geht mit garkeiner Überschneidung ohne Aufladung, der Atmosphärendruck lässt garnicht alle Abgase aus dem Zylinder. Daher wird bei Rennautos mit Vibrtationsaufladung gearbeitet, aber ich meine selbst die kommen "nur" auf knapp über 95% - Frank the Judge - 16.04.2009 Da steht doch: Rennmotore 90 bis 95% Das darüber bedeutet mit stark getunt eben mit Aufladung. Egal welcher Art. Man kann aber auch alles zerlabern. - jörg - 16.04.2009 @@@@@@@ Zitat:Daher wird bei Rennautos mit Vibrtationsaufladung gearbeitet Klär mich auf ![]() Mfg Jörg ![]() . - derCowboy - 16.04.2009 Naja die Hauptfrage des Beitrags ist beantwortet oder? Ich frag mich jetzt: Weisst du das echt nicht oder willst du mich hochnehmen? - jörg - 17.04.2009 @@@@ Zitat:Weisst du das echt nicht oder willst du mich hochnehmen Nein weiß ich nicht deshalb klär mich auf Mfg Jörg ![]() - man-in-white - 17.04.2009 Habe ich auch noch nie gehört. Kenne zwar Fördersysteme mit Vibrationen, aber keine Aufladung. Hat aber nichts mit dem Teil aus der Schublade der Gattin zu tun - oder ![]() Frank - jwause - 17.04.2009 Hallo, ich denke, der Cowboy meint die "Resonanz"-Aufladung der schwingenden Gassäule im Ansaugkanal. Dies funktioniert leider nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Ansaugsysteme mit variabler Länge, um einen größeren Drehzahlbereich abdecken zu können, wurden im Motorsport wohl verboten. Mfg Jörg - derCowboy - 17.04.2009 yep, ist ne Sache der Übersetzung.... ich habe die als Virbrationsaufladung beigebracht bekommen, ist in der Formel1 aber weiterhin stand der Technik |