![]() |
Felgenoberfläche durch Felgenreiniger verätzt!!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Felgenoberfläche durch Felgenreiniger verätzt!!! (/showthread.php?tid=39211) |
- redneck - 27.04.2009 Diese Felgen habe ich seit knapp 4 Jahren (Davon sogar einen Winter) auf dem Trailblazer. Und sie sehen immernoch aus wie neu. Selbst matte Stellen bekommen wieder einen 3D Tiefglanz. - STRUPPI - 27.04.2009 Ich benutze bei meinen Chrom-Felgen (und Chrom) fast nur noch Produkte von: https://www.abacus-chemie.de/ Inzwischen wird mein ganzes Caballista fast nur noch mit den ABACUS-Produkten gereinigt. Ist für mich die bisher beste Lösung. Mein Caballista war zum ersten mal nach einer Winterpause kaum verstaubt. Sonst sah das Fahrzeug immer aus, als ob es in einem Rohbau überwintert hätte. Der Staub wurde immer wie verrückt angezogen. Dieses mal war der Wagen sofort einsatzbereit, es war für mich traumhaft. Kein entstauben nach 5 Monaten, sondern reinstetzen, starten und losfahren, ich hatte ein fettes Grinsegesicht. Für meine Chrom-Felgen habe ich CERACARE METAL POLISH LIQUID. Waschen entweder mit ZK-3000 oder mit POLIFIX-WOW. POLIFIX-WOW zieht allerdings bei meinem Caballista den Staub an. Eine leichte Politur (APOLI) ist daher hinterher bei meinem Caballista zumindest im GFK-Bereich unerlässlich. Den Felgenreiniger TYREX benutzte ich ebenfalls am Caballista einmal zur Grundreinigung. Danach sollte unbedingt eine Felgenversiegelung (z.B. CERACARE METAL POLISH LIQUID) aufgetragen werden. Lediglich die erste (sehr Zeitintensive) Grundreinigung im letzten Jahr wurde in Zusammenarbeit mit anderen Produkten unternommen. Hier nocheinmal einen dicken Dank an FtJ und MKWeyhe2. TYREX benutze ich immer noch bei den ALU-Felgen am Wagen meiner Frau, sowie bei meinem Daily-Driver und beim Wagen meines Vaters (inkl. den Fahrädern hier im Haushalt). Bevor Produkte von ABACUS geordert werden, sollte mit dem Geschäftsführer/Inhaber persönlich telefoniert werden, um auf dessen Ratschläge zu hören. Der gute Mann heist Memet Kaptan https://www.abacus-chemie.de/frameset.htm Er gibt auch Empfehlungen zu anderen Markenprodukten, wenn Er glaubt, dass jehne besser für spezielle Aufgaben geeignet sind. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - RainerR - 27.04.2009 Hallo Jochen, das kann ich gut nachvollziehen, wenn mir das gleiche mit meinen Schmidt Felgen passieren würde. Ich machs desshalb genauso wie badboy: Nur Wasser, wenns überhaupt notwendig ist, ansonsten nur den Staub mit einem trockenen Tuch abwischen, das allerdings nach j e d e r Fahrt, oder spätestens am nächsten Tag. Meine Felgen sehen absolut neuwertig aus, nach drei Jahren und 20000 km, Gruss RainerR RE: Felgenoberfläche durch Felgenreiniger verätzt!!! - renncorvette - 27.04.2009 Zitat:Original von badboy1306 Hi Dirk, ist auch besser für die Finger... ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Felgenoberfläche durch Felgenreiniger verätzt!!! - badboy1306 - 27.04.2009 hi wolfgang, genau ![]() ![]() ![]() - Olly - 27.04.2009 Ich benutzte schon seit Jahren an meinen ganzen Auto's "Motorradreiniger" ohne Probleme. Gibt es bei Polo, Louis oder Hein Gericke im 5 L Kanister für ca. nen zwanziger. Ab in eine Pumpsprühflasche umgefüllt, ich mach sogar immer noch etwas Wasser bei um es zu verdünnen, und fertig ist der 1A Felgenreiniger. Solange die Felgen nur "verschmutzt" sind und nicht mit Dreck zugebacken reinigt das Zeug nach kurzer Einwirkzeit tadellos. Da es ja bei den Mopeds auch alle Arten Kuststoff, Metalle, Lack, Leder usw dicht beieinander gibt, ist das Zeug gut verträglich und da die Buben ja damit ihre ganzen Mopeds mit einjauchen können, schadet das den Felgen bestimmt nicht. Jedenfalls hatte ich in den ganzen Jahren keine Probleme an einem meiner Auto's mit den verschiedensten Felgen gehabt. Gereinigte Grüße Olly Edit wovor ich nur dringends WARNEN kann ist dierser Felgenreiniger von Nigrin KLICK Also nicht das er nicht funzt, aber das Zeug ist dermassen brutal, das holt alles runter. Wenn man das Zeug benutzt und nach dem einsprühen der Felgen das Ohr näher an die Felge hält, dan hört man es richtig leise zischen und brodeln. Also wir haben das Zeug damals nur noch mit Handschuhen bei einem Kumpel benutzt. Aber die verwatzten Felgen von ihm waren danach wirklich sauber. Edit II für den Wolf natürlich für die Felgen des Kumpels ![]() Kumpel erfreut sich bester Gesundheit ![]() - Wolf740d - 27.04.2009 Zitat:Original von LittleHi Olly ich hoffe er hats überlebt ![]() - Olly - 27.04.2009 Isch hab das mal verbessert mein lieber Wolf ![]() ![]() - Z28-Fan - 27.04.2009 Hallo Olly, danke für beide Tipps... ...das Teufelszeug vom NIGRIN werde ich am WE mal einem Härtetest unterziehen. Mein T_Car ist elf Jahre durch alle Winter hindurch gefahren... ohne richtige Felgenreinigung (zumindest von innen. Da war letztes Jahr mit normalem Felgenreiniger NICHTS mehr zu machen. Ich wollte mir dieses Frühjahr entweder neue Felgen kaufen oder die Originalfelgen strahlen lassen... Wir werden sehen! ![]() Grüße, Holger - Rügi - 27.04.2009 am besten ist der von Meguiars "Hot Wheel cleaner", gibts bei Petzoldts. Mein Spezl benutzt ihn sogar bei polierten felgen ohne Klarlack, funzt einwandfrei!! Gruß Johnny |