![]() |
Umbau Servolenkung - jeep steering box - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Umbau Servolenkung - jeep steering box (/showthread.php?tid=39276) Seiten:
1
2
|
- Frank_F - 30.04.2009 Hallo Andi, ist ja sicher alles gut und schön mit einer High-Tec Lenkung. Aber braucht man das wirklich im normalen Strassenverkehr?? 2 Schläuche kosten ca. 25,-€ und ein Dichtsatz für den Lenkzylinder vielleicht 15,-€. Das Auswechseln und Abdichten sollte jeder beherrschen der so ein altes Auto fährt und dann ist damit der Käse gegessen. Für mich steht das von der Kostenseite in absolut keinem Verhältnis. Und ob das hinterher immer besser und problemloser funktioniert ![]() Gruß Frank - veers - 30.04.2009 Zitat:Original von Frank_F Jaaa das stiimmt!! ![]() Selbstverständlich bin ich da auch am überlegen, es nicht einfach so zu machen wie du schreibst... Aber ich muß ja auch noch das Lenkgetriebe erneuern bzw. überholen... kostet aber selbstverständlich auch nicht so viel.... Denke der gesamte Satz: Lenkzylinder, Schläuche, Getriebe im Austausch kostet so um die 700€.... wenn man die Überholung mit den Dichtsätzen usw... selbermacht entsprechend weniger.... Aber auch hier würde sich auch die Fehlerfrage stellen: funktionierts dann? na wie gesagt ich bin noch auf der Suche und am überlegen... deshalb meine Frage zu Beginn: Ob jemand Erfahrung damit hat... wäre eine Entscheidungshilfe für mich. Also bis dann und lg Andi - Wesch - 30.04.2009 Hallo Wenn du bereits PS hast, dann braucht man für die Borgeson Jeep PS BOx keine manual relay rod, sondern nur dieses Adapterteil, das auf die PS Servovalve geschraubt wird, um dieses zu blockieren. Dann den PS Zylinder ausbauen und fertig ist. Steht doch alles im US thread. Wenn man manual steering hat, ists noch einfacher. Nichts gegen die Zahnstangenlenkung, aber die lebt so schön tief unter dem Motor und hängt an solch langen Blechen, sieht alles etwas flimsi aus. Ausserdem kann ich mir gut vorstellen, dass der TUV da mal was sagen könnte. Sieht doch alles so selbstgeschweisst aus. Die Jepp PS Box sieht fast original aus. Da kann keiner meckern. Wie ich schon schrieb, wäre meine Wahl, auch preislich gesehen. MfG. Günther - DiDi - 30.04.2009 @6tvette Zitat:Hallo Andi, Hallo-gruen die Antwort von Didi wurde zu nachtschlafender Zeit gegeben; hat somit eine hohe Fehlerquote. haarsträubend Du brauchst, wie Du richtig schreibst alle vier Positionen. Grübeln __________________ 6TVette Patriot Braucht er nicht, aber es sei dir verziehen, du warst wohl selber noch nicht wach. ![]() Wesch hat es nochmal erklärt. DiDi ![]() - Wesch - 30.04.2009 Hallo Ich meine, dass man noch dieses Ragjoint bracht :https://www.ecklers.com/product.asp?pf_id=54069&dept_id=1838 , da der Anschluss zur Borgeson Jeep PS box anders ist als zur GM steering box. MfG. Günther - DiDi - 30.04.2009 Hallo Günther Da hast du recht, wen man möchte kann man bei Borgeson auch ein Kreuzgelenk in der Konfiguration bestellen. Da ich z.Z auch mit einem Borgeson Kreuzgelenk fahre würde ich diese Variante vorziehen. Ich überlege schon eine Weile so etwas zu verbauen, aber diese Variante ist die erste die vernünftig zu sein scheint. Edit wegen sdvjofjgrmnvöl ![]() DiDi ![]() - Günther-C3 - 30.04.2009 Bitte nicht hauen ![]() ![]() Ist sie direkter übersetzt? Hab was gelesen von 12:1. Was hst die Corvette-Box? Stimmt das oder bin ich komplett falsch an? ![]() - Wesch - 30.04.2009 Hallo Der Vorteil der Jeep PS Box ist das neuere Design. Viel genauer und nicht so schwammig im neutralen Zustand, also bei Geradeausfahrt. Nichts gegen das gute alte C3 PS Design, aber fahr danach mal eine manual steering Vette, dann spührts du was ich meine. Die Zahnstangenlenkung ist super, modernes genaues Design, aber der Unterbau und das doppelte Kreuzgelenk daran von der Lneksäule zur Lenkung ist schon gewöhnungsbedürftig. Alles irgendwie am Limit. Die Borgeson Jeep PS Box passt anscheinend genau und alles fluchtet genau. Didi. Ja , die beiten auch ein Kreuszgelenk an anstelle des Gummiflansches. Was mir missfällt ist dass das Kreuzgelenk nicht nachgibt, wenn das Chassis etwas flext. Die Gummimuffe gibt auch längenmässig nach. Habe zwar noch keine negatieven Erfahrung vom Gebrauch von Kreuzgelenken an der Lenksäule gehört, aber die Idee vom Gummi ist halt die Rundumflexibilität. Aber da die Lenksäulen ja zusammenschiebbar sind ( Unfallschutz ), werden die wohl etwaige Längenverscheibungen auffangen. Nächsten Winter werde ich vielleicht die Borgeson Jeep box verbauen. Brauche aber auch ne Pumpe usw. Ich bin noch immer nicht ganz sicher, ob die Platz genug hat neben dem Hooker side exhaust BB headers. MfG. Günther |