Corvetteforum Deutschland
sidepipe anbauen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: sidepipe anbauen (/showthread.php?tid=39371)

Seiten: 1 2 3


- Grinzi - 04.05.2009

Äh blöde Frage... Werden dann die Rocker Panels gar nicht mehr montiert oder wie ist das?


- DiDi - 04.05.2009

Wenn ich mir die T-Bolzen so anschaue sehen die ganz schön Schrottig aus. Kopfschütteln

Da die Bolzen keine besondere Festigkeit haben müssen, würde ich sie mir in Edelstahl anfertigen. Yeeah!

nur so ne Idee Blaulicht

DiDi driver


- Rüddy - 04.05.2009

Würde die T-Bolzen auch mindestens verzinken lassen,
die Rosten ja schon beim angucken.


- Wesch - 04.05.2009

Hallo

Die Maxflow Glasspacks sind 2 1/2 " durchgehendes gelochtes , mit Glaswolle ummanteltes Rohr.

Sehr sehr laut.

Ich würde zum 1sten TUV Besuch zwecks Abnahme die Reverse Flows reintun.

Das besänftigt den Prüfer sicherlich bei der Abnahme.
Kannst ihm ja sagen, es
MfG. Günther


- man-in-white - 05.05.2009

Zitat:Äh blöde Frage... Werden dann die Rocker Panels gar nicht mehr montiert oder wie ist das?
Doch werden sie. Die Halterung der Pipes verluft unterhalb der Panels. Es kann allerdings sein, das die Panel im vorderen bereich an die Spaghetti Rohre angepasst (ausgeschnitten) werden müssen. War bei mir so, bei anderen geht es auch ohne.
Frank


- usfreak - 05.05.2009

werde wohl auch wo die headers raus kommen eine kleine ecke wegschneiden müssen weil die rohre gerade mal paar mm weg sind , das brennt sich sonst da frei Kopfschütteln. also nicht tüv tauglich die dämpfer huahua . mal sehen werde die sidepipe sonntag ranbauen, und dann mal paar bilder machen .


- inconspicuous - 05.05.2009

Hallo,

an meiner 70iger SB habe ich diese Tage gebrauchte Sidepipes die ich aus den Staaten beschafft habe montiert.
Es befinden sich keinerlei Identifikationen bzgl. Hersteller oder Typs auf den Pipes oder Headers. Die Anlage soll an einer 69iger montiert gewesen sein. Die Beschaffenheit der Pipes, Materialstärke, ist m.E. sehr massiv und hat die Optik der Hooker.

M.E. war schon einmal eine Sidepipe montiert, da erstens noch eine nicht demontierte Befestigungsschraube für Sidepipes vorhanden war, zweitens sich am Heck keine Aussparungen für Endrohre (mehr) befinden und drittens das vorhandene (demontierte) Rohrtopfgewerk m.E. eine Eigenkonstruktion war.

Ich stehe vor der Vollabnahme und möchte die Sidepipes legalisiert in den Fahrzeugpapieren haben.

Wer kann mir Kopie(n) zumailen die mein Vorhaben unterstützen. Auslagen oder Kosten werden selbstredend erstattet nach vorheriger Absprache erstattet.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Im Voraus besten Dank für Eure Tipps oder Bemühungen.

gruß inconspicuous


- Grinzi - 05.05.2009

Zitat:Die Halterung der Pipes verluft unterhalb der Panels

Ich glaube da wäre ein Bild ganz gut - Das check ich nicht... dumdidum


- weltzer - 06.05.2009

Zitat:Wer kann mir Kopie(n) zumailen die mein Vorhaben unterstützen. Auslagen oder Kosten werden selbstredend erstattet nach vorheriger Absprache erstattet.

Bei mir sind die Sidepipes eingetragen. Schick mir doch mal ne PN mit Deiner E-Mail-Adresse. Dann scanne ich das bei Gelegenheit mal ein und maile es Dir.

Grüßle


- man-in-white - 06.05.2009

An den hookers befindet sich auf einem Spaghetti- Rohr ein Schildchen mit der Aufschrift "Hooker". Eine Nr. oder so gibbet aber nicht. Auf den eigentlichen Pipes steht nix.

@ Frinzli:
die Befestigungslaschen an den Pipes sind doch abgewinkelt. Die eigentliche Befestigung (Schraube) wird von den Panels verdeckt, die Befestigungslasche der Pipes läuft erst parallel a Rahmen nach unten und knickt dann unterhalb der Unterkante der Panel rechtwinklig ab.
Versteh ich jetzt auch nicht, bin aber zu faul um in die Garege zu rennen Feixen

Wesch, stell dioch mal ein Bild ein.
Frank