Corvetteforum Deutschland
Frage zur manuellem Automatikmodus 2008er LS 3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Frage zur manuellem Automatikmodus 2008er LS 3 (/showthread.php?tid=39408)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- JR - 06.05.2009

Na ja, Glück gehabt, dass mein Erinnerungsvermögen mich getäuscht hat.

Aber wenigstens habe ich ihm eine schlaflose Nacht bereitet, dem Verräter! Teufel

Gruß

JR


- maseratimerlin - 06.05.2009

@JR

Jürgen, die Schlaflosigkeit hielt sich in Grenzen, auch wenn Du mich
etwas verunsichert hast Zwinkern

@INJA

Ingo, Dank der Spende von Olly bin ich im Besitz eines Kennzeichenhalters
des MX 5, den ich zusammen mit einem kleinen Kennzeichen RE - EF 23
vorne links an der unteren Lippe befestigen lassen werde.Das relative kurze
Kennzeichen war schon ein Kampf beim Straßenverkehrsamt Geist

Gruß Edgar


- Mick - 06.05.2009

Weder mein TH700R4, noch beim Daimler und auch das VW DSG schaltet im man. Modus hoch,
"ist klar wie Klosbrüh'"

runter schon, bis in den Ersten, um beim wiederanfahren darin zu bleiben.

Viel Spaß beim Automatik-fahren-lernen

Hallo-gruen Mick


- Z28-Fan - 06.05.2009

Hmmm...

...was ist denn daran so spannend im Begrenzer zu fahren? Grübeln

Der TTR 3.2 DSG eines Bekannten hat übrigens definitiv hochgeschaltet wenn der Motor in den Begrenzer ging.

Mir ist das bisher einmal mit meiner Schalter-C6 passiert... war jetzt kein so tolles Gefühl. haarsträubend

Grüße, Holger


- Mick - 06.05.2009

Zitat:Begrenzer

Oh Shit, sorry,
den Aspekt hatte ich vergessen.
So hoch hatte ich noch nie irgendein Auto von mir getreten,
das tut doch weh.
Also mein vorhergehenden Post nehme ich aus dem Begrenzer Grund zurück.

Schnarchen Mick


- Hermann - 06.05.2009

Ich finde es wichtiger, das das Getriebe während der Fahrt nicht von selbst herunterschaltet, nur weil ich aufs Gas trete. Das ist es doch, was die Abflüge verursacht, nicht das Heraufschalten am Drehzahllimit.


- Z28-Fan - 06.05.2009

Hermann,

das Problem dürfte bei sechs anstatt vier Gängen doch ohnehin entschärft werde, oder?

Aber die Möglichkeit sowohl entspannt cruisen als auch - wenn gewünscht - VOLLE Kontrolle über das Getriebe zu haben, wäre meine Motivation für den Umstieg auf die Automatik.

Grüße, Holger


- CustosOnLinux - 06.05.2009

Genau Hermann!

Wie ist das bei Der C6? Kann man im manuellen Modus voll auf das Gaspedal treten, ohne daß das Getriebe runter schaltet?

Ich weiß, daß andere Hersteller ihre Programme so auslegen, daß beim KickDown trotz manuellem Modus noch runter geschaltet wird.
Dieses Verhalten ist mir auch auf einer Probefahrt des Scriroccos mit DSG aufgefallen, womit meine anfängliche Begeisterung leider wieder dahin war.

Was nützt einem der manuelle Modus bei so einem Getriebe, wenn man dann doch wieder bevormundet wird.

Wie ist das bei der C6 gelöst?


- rainersc6 - 06.05.2009

Hi Edgar,

habe die 2008er LS3 schon in Zolder unterm AR$ch gehabt und ich konnte mich nicht so recht an die Paddels gewöhnen. Da passiert es "Anfängern" gerne, dass man genau gegenteilig schaltet, weil die beiden Paddels beim Ziehen runterschalten und beim drücken hoch. Vielleicht kann man das ja umprogrammieren.

Die Schaltrucke haben sich gegenüber den ersten A6en deutlich verringert, aber aus den Ecken kamen die A6 gegenüber der Schalter nicht aus dem Quark. Daher bleibe ich bei meiner Meinung. Zum Cruisen und für die 1/4-Meile aber supi.

Gruss Rainer


- Olly - 06.05.2009

Ich habe das vorhin alles mal getestet weil ich mir auch nicht ganz sicher war.

Also, das Getriebe hält im manuellen Modus den Gang bis zum jüngsten Gericht.
Das Teil schaltet bei erreichen der Drehzahlgrenze weder hinauf noch schaltet es selbstständig runter wenn man z.B. den 3 Gang MANUELL eingelegt hat und gibt Vollgas.
Also NO Kickdown im manuellen Modus.
Der "eingespannte " Gang bleibt drin.

Beides erachte ich als sehr sinnvoll.
Wenn ich mir überlege was die A4 für selbstständiges hin- und herschalten gemacht hat Kopfschütteln

Kickdown gibt es nur in Stellung D oder in Stellung S OHNE manuellen Modus.
Den manuellen Modus erreicht man ja erst wenn man in Stellung S eines der Paddel bedient.
Ansonsten ist das S nur die etwas "sportlichere" Variante von D mit früherem herunterschalten und längerem halten des Ganges.

Was das Getriebe selbstständig macht ist, auch im manuellen Modus, wenn die Drehzahl so weit abfällt das der Motor theoretisch absterben würde, dass es automatisch einen niedriegeren Gang einlegt.
Auch sinnvoll und wohl auch bei den anderen Herstellern nicht anders.

Und man kann halt nicht manuell einen zu hohen Gang einlegen wenn die Geschw. nicht passt.
Also z.B. manuell bei 50 km/h in den 6 Gang schalten.
Da kommt dann ein X im HUD und eine kurzer Gong ertönt.

Ob jetzt auch noch Einstellungen vom Active Handling , also schnelleres Schalten bei aktiviertem sportlichem Programm z.B., das Schalten beeinflussen kann ich nicht sagen.
Denke aber eher nicht.

Wo ich einem der Vorposter Recht gebe, ist mit der dusseligen Anordnung der Paddelfunktion.
Das sollte man imho wirklich ändern.
Das sieht man leider aber auch bei anderen Herstellern Kopfschütteln
Ich hatte darüber schon mit Till gesprochen, leider ist das nicht mit einfachem umprogrammieren zu realisieren.
Es gibt aus dem US Forum einen Link zum Umbau KALICK

Mir ist der Aufwand dafür aber zu groß.

So denn, hoffe etwas geholfen zu haben

Olly