![]() |
Schl.abz.,10s Warten ????????? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Schl.abz.,10s Warten ????????? (/showthread.php?tid=39810) |
- Asgard - 25.05.2009 10s warten hatte ich mal nach nem Batteriewechsel. Da hab ich dann halt das gemacht, was im Display steht und das wars. Lenkschloss warten hatte ich auch schon. Da half bei mir widerum das abklemmen der Batterie. Übrigens fahre ich schon seit einigen Wochen ohne Reifendrucksystem rum und hab immer noch keine Fehlermeldung bekommen! ![]() - badboy1306 - 25.05.2009 hi daniel.......................habe ich noch nie gehört bis morgen ![]() - sani - 25.05.2009 Schlüssel abziehen, mit der Suchfunktion suchen, Schlüssel rein und gut ist. ![]() - Commander - 25.05.2009 Hi all ! wovon redet Ihr hier genau ??? ![]() Was hab ich verpasst ? Ich stoppe den Motor und kann sofort den Schlüssel abziehen... Nur für mein Verständnis - was kann auf evtl. mal bei meiner Lady mich zukommen bezgl. dieses 10s-Phenomen´s ? - Asgard - 25.05.2009 Zitat:Original von djphenomenia Daß sie sagt: "Schl.abz.,10s Warten" ![]() - Dakota - 25.05.2009 Das würde mich auch mal interessieren. Habe ich auch noch nie gehabt. - Commander - 25.05.2009 @Asgard: vielleicht bin ich noch viel zu begeistert von meiner dicken Lady ![]() Wenn ich den Motor ausschalte - dann sitze ich sowieso mindestens noch 10s im Wagen und ziehe dann erst den Schlüssel ab... Evtl. liegt es daran, dass Ihr der Lady nicht mehr den nötigen Respekt zollt - und sie Euch dezent im Display nen Wink mit dem Zaunpfhal gibt... ![]() ![]() ![]() Ne - mal im Ernst - ich kenn diese Fehlermeldung gar nicht und habe ernsthaft hinterfragt !!! ![]() RE: Schl.abz.,10s Warten ????????? - crisero - 19.06.2011 hy, habe gerade gelesen, dass du das gleiche probleme wie ich mit meinner c5 hattest, habe ebenfalls die meldung: schl abzieh. 10 s warten erhalten, aber danach auch noch die meldung: lenkschlosss warten, nun, fazit: im moment geht gar nichts mehr, habe auch gelesen, dasss es helfen sollte, die batterie abzuklemmen, warten und wieder anzuschliessen, habe sogar eine neue batterie eingebaut, aber es könnnte sein,, dass der stromunterbruch nicht mehr als fünf minuten war. meine frage an dich, hat es eigentlich geholfen und deine c5 läuft wieder ohne problleme? dazu kommt noch, dass zwischenzeitlich auch das lenkschloss eingerastet ist. würde mich freuen deine erfahrung zu hören. danke bestens und gruss aus der schweiz. rolf - DD7 - 19.06.2011 Hallo Rolf Beide Probleme sind mir bestens bekannt zu 1. Mit der 10s Schlüsselarie kann man leben. Ich jetzt schon 4 Jahre. Man sollte sich aber angewöhnen, nach einstecken des Schlüssel noch etwas geschäftig im Fahrzeug zu verweilen, bevor man selbigen zum Starten umdreht. Siet nämlich absolut blöd aus, wenn man startet...das Problem sich dann einstellt...und man dann nach ca. 10m stehen bleibt. Abhilfe: neue Widerstandspillen bzw. neue Schlüssel...oder neues Zündschloss...oder beides zu2. Hier sieht die Sache schon anders aus. Bei mir hatte der Vorbesitzer anstelle des Lenkradschlosses einen selbstgebastelten "BYPASS" eingebaut, welcher sich dann irgendwann verabschiedet hatte. Dies hatte zur Folge, das meine Dicke nach erreichen von etwa 4kmh stehen blieb. Motor ging aus. Abhilfe 1: Man kann bei den hier bekannten Shops einen sogenannten "BYPASS" erwerben, und ihn an Stelle des Lenkradschlosses in die dafür vorgesehene Buchse rechts neben Lenksäule einstecken. Anschliessend , wenn nicht gleich zuckt, das Batterieprozedere durchführen. Abhilfe 2:die empfehle ich Man kauft ein neues Lenkradschloss...nicht ganz billig, aber man hat alles wie es sich gehört. ![]() Es grüßt Peter und die Dicke ![]() - Legend32 - 20.06.2011 Ich hatte diese Meldung einmal. Der Motor lief bereits. Da ich von dem Lenkschloßproblem gehört hatte, habe ich den Motor erst mal wieder aus gemacht, ca. 10 sec. gewartet und konnte dann nach hause fahren, als wenn nichts gewesen wäre. Einige Tage später kam dann beim Schlüsseleinstecken "Lenkschloß warten" und das Lenkschloß war und blieb blockiert. Da es kaum eine Werkstatt gibt, habe ich den Wagen von der Arbeit nach hause abschleppen lassen. Ich bin dann selbst auf dei Suche gegangen. Der Fehler lag im blockierten Lenkschloßantrieb bzw. das kleine Getriebe darin. Das ist mitunter durch das Hämmern daran gänging zu bekommen. Ich wußte aber nicht, wo ich genau hämmern sollte. Ich habe daraufhin ein neues Lenkschloß, also den Motor (inkl. Getriebe) neu bestellt und eingebaut. Ich konnte 10 Tage auf mein Neuteil warten und so lange natürlich nicht fahren. Mittlerweile fahre ich zwei Jahre störungsfrei mit funktionierendem Lenkschloß. Warum auch nicht? Besser macht es auch keine Fachwerkstatt. Grüße Ralph |