![]() |
Big Block Temperatur - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Big Block Temperatur (/showthread.php?tid=39985) |
- 454Big2 - 03.06.2009 Wenig beachtet und oft übersehen, aber sehr wichtig für den Wärmehaushalt: Die Visco-Kupplung des Lüfters Diese regelt im Stand- oder niedertourigen Betrieb die Zuschaltung des Lüfters. Ich halte es für hoch wahrscheinlich, das diese, wenn der Kühler nicht "zu" sein sollte, die Ursache ist. - Jackvette - 03.06.2009 Hi, danke für die vielen Antworten. Zu der beachtlichen "Prüfliste": Der Motor wurde mit allem was dazu gehört neu aufgebaut. Alle Anbauteile und Plastikteile (shrouds , Dichtungen, Lüfter usw.) sind flatschneu. Da ich aber eher nix kann, habe ich das alles machen lassen. So wirklich stand das Projekt jedoch nicht unter einem guten Stern, so daß es hier und da "harkte". Ich muß davon ausgehen, daß alles neu bzw. richtig montiert ist. Dichtungen am Fan Shroud und eine extension habe ich noch selber nachgerüstet. Allerdings ist hier zwischen Kühler und Shroud an sich mitunter ein großer Spalt (teilweise mehr als 5mm), was ich auf die schlechte Teilefertigung in USA zurückführe. Wenn ich mir aber überlege, daß der L88 gar keinen Shroud hatte und trotzdem lief... Leider weiß ich nicht, wann oder ob sich überhaupt ein Thermostat öffnet. Ebenso weiß ich nicht, wie ich das überprüfen soll... Gruß Jackvette - 454Big2 - 03.06.2009 Der L88 hat natürlich überhitzt - die Option ohne shroud, Heizung, Radio oder sonstigen Komfort war von GM eigentlich auch dafür gedacht, RENNEN zu fahren - die wenigen, die sich auf die Strasse "verirrt" haben zählen im Vergleich zum Gesamtfahrzeugvolumen USA eigentlich nicht.... ![]() Thermostat kannst Du einfach prüfen, indem Du den Wasserausgang oben auf der Spinne abschraubst ( 2 Schräubli, 1/2" Schlüssel normal, manchmal auch 9/16" ) und das Thermostat herausnimmst. Es bietet sich an, diese OP bei kaltem Motor durchzuführen.... Wenn Du dann einen Wasserkocher hast und einen Tee bereiten möchtest - lass Wasser kochen und fülle einen kleinen Topf damit, wirf anschliessend sofort das Thermostat hinein. Wenn es funktioniert, sollte es öffnen..... Ansonsten: Ein neues kostet nur ein paar Euro. Viel Erfolg. - Jackvette - 03.06.2009 Klasse "OP", das werd ich alsbald ausprobieren (-: - RainerR - 03.06.2009 Was der Cowboy sagt, ist richtig. Und daß der Mann aus Gyntiana auch meinen Artikel für Mumpitz hält, war mir auch klar. Muss halt immer allen seine Meinung aufdrängen, der Gute. Zwei Lüfter funzen optimal, mit Temp.Geber gesteuert, allerdings hinter dem Kühler montiert. Das habe ich dutzendfach bei meinen Kunden eingebaut, und desshalb weiss ich, wovon ich spreche. Ein Alukühler bringt nur geringe Verbesserung, ausschlaggebend ist nach wie vor eine ausreichende Luftdurchströmung des Kühlers, und das schaffen im Stand und bei Stop und Go nur die E-Lüfter. Gruss RainerR RE: Big Block Temperatur - STRUPPI - 03.06.2009 Zitat:Original von Jackvette Hi Jackvette, hier ein Auszug aus "Corvette cooling.pdf": ... and in the '60s and '70s they were calibrated to tighten up and engage fully at about 190°, and at around 210-220° in the early '80s. Der Wasserkühler muss i.O. sein, der Kühlwasser-Thermostat sollte nicht streuen und der "Visco-Lüfter" muss richtig eingestellt sein. Schaue mal in die "Corvette cooling.pdf". Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Frank the Judge - 03.06.2009 Rainer R. aus D. (65): Diesmal schreibst Du keinen Mumpitz, sondern blanken Unsinn. Motorsport hat überhaupt nichts mit regulärem Verkehr zu tun. Auch nicht elektrisch betriebene Ventilatoren reichen aus, um genügend zu kühlen. Wiederholung: Ein großer Lüfter bringt mehr (Flache sowie cf/m) als zwei kleine. Es ist nicht meine Meinung, die ich Dir oder wem auch immer aufdrängen will, sondern Fakt. Wer sind Deine Kunden? Die auf der anderen Seite Deines Wursttresens? - STRUPPI - 03.06.2009 Zitat:Original von Frank the Judge Hi FtJ, Was Du schreibst ist absolut richtig, bis auf eine Kleinigkeit: Wenn Du mit 2 Lüfter arbeitest und einer ausfällt ist noch ein bisschen Zwangskühlung (durch Fremdlüfter) vorhanden. Hast Du nur einen Lüfter und der fällt aus, war's das. Daher ist eine Überwachung bei E-Lüfter mit automatischer Meldung bei Fehlfunktion sehr wichtig. Aber Du weist ja: "Die Anderen wissen es besser und richtiger". Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - 454Big2 - 03.06.2009 Zitat:Original von STRUPPI Ääääääähhhhhh........ ![]() ![]() ![]() DAS hab ich bisher weder gehört noch gesehen. ![]() Klasse, auf was für lustige Ideen dieses Forum hier immer wieder kommt... ![]() Sowas hat (glaube ich, weil nix Problem bisher) nicht mal mein Sternenkreuzer, und der hat WIRKLICH viel Strom, Daten und Busse an Bord.... - CustosOnLinux - 03.06.2009 Hat aber mein PC.... der macht dann sogar Musik ![]() |