![]() |
Alu- Zylinderkopf schweißen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Alu- Zylinderkopf schweißen? (/showthread.php?tid=40185) Seiten:
1
2
|
- Blackvette68 - 22.06.2009 Zwischenbericht: Nachdem der Motor erst rund 10tkm gelaufen ist, hab ich den Schaden dem Amerikanischen Händler und Hersteller gemeldet. Ich habe mich mit Nachdruck darüber beschwert, das mir in einem neuen Motor schlecht reparierte (und offensichtlich bereits gebrauchte) Teile verkauft wurden. Ich habe ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß man sich hier vermutlich im Bereich einer strafbaren Handlung bewegt, die man in Deutschland Betrug nennen würde. Habe aber bis heute noch keine Nachricht vom Motorhändler bzw. Hersteller erhalten. Ärgerlich, wenn man für rund 9000 EUR einen neuen Motor kauft bei dem sich zwar erst nach rund 5 Jahren, aber effektiv erst 10tsd Kilomoter herausstellt, daß zusammengemurkste Teile schlapp machen. Kann gut sein das ich hierfür noch einen separaten thread starte, hier und/oder im Bruderforum USA. Ich werde in jedem Fall zu einem späteren Zeitpunkt nochmal auf diese Sache zurück kommen. Jedenfalls hab ich die Köpfe am Wochenende zerlegt (Ventile raus, Guidplates und sonstiges weg, nur die Führungen sind noch montiert) und heute zu einem Spezialisten für Alugießen und Schweißen gebracht. Die gerissene Stelle wird ausgefräßt und der Kopf im erhitzten Zustand ( ca. 300°C) geschweißt. Die Bohrung wird komplett zugeschweißt. Ende der Woche werde ich den Kopf abholen, beide Köpfe zum planen bringen und die überschweißte Bohrung wird neu gebohrt. Ich werde euch vom Resultat berichten, spätestens wenn der Motor wieder zusammengabaut ist. OLI - C53 - 22.06.2009 Hallo Oli ![]() Ich hätte, fürs Erste, nicht so dick aufgetragen und wäre den amerik. Händler nicht so massiv angegangen. Zuerst immer erst einmal lieb und nett --- die Keule kannst Du dann immernoch auspacken. Halte uns auf dem Laufenden ![]() Gruß Heinz ![]() - Blackvette68 - 22.06.2009 Man muß das Kind schon beim Namen nennen! Die haben Glück, das Sie überm großen Teich sind. Hoffe die Reparatur klappt. Dann geht die Sache nochmal glimpflich (und mit höherer Verdichtung ![]() OLI - jwause - 23.06.2009 Hallo, das wird schon hinhauen. ![]() Mit der Gewährleistung in US nach 5 Jahren sehe ich allerdings wenig Chancen. Sogar hier in D ist da kaum was zu machen. Bei einem Wettbewerbsfahrzeug eines Kunden von uns, haben wir bei einer Überprüfung (auf Grund verdächtig geringer Leistung) festgestellt, dass der hochwertige ZK eines namhaften Tuners vor Verkauf ausgetauscht wurde. Der Kauf hat vor 2 Jahren statt gefunden. Unser Kunde müsste beweisen können, dass der Zk nicht in der Zwischenzeit ev. durch Ihn ausgetauscht wurde. Das ist jetzt nicht als Rat zu verstehen, aber ich würde mir den Stress mit einem ev. Gerichtsverfahren und den im voraus zu zahlenden Kosten sparen. Freu dich auf deine reparierte Vette und die dann hoffentlich problemlosen Km. MfG Jörg - Blackvette68 - 23.06.2009 Logo, habe nichtmal ansatzweise an eine juristische Auseinandersetzung gedacht. Aber nur weil der Vertragspartner aus USA kommt. |