Corvetteforum Deutschland
Was für ein Bauteil befindet sich hinten links im Kofferraum unter Verkleidung? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Was für ein Bauteil befindet sich hinten links im Kofferraum unter Verkleidung? (/showthread.php?tid=40387)

Seiten: 1 2


- Asgard - 23.06.2009

Ich will das auch... aber beim löten hörts bei mir definitiv auf, danach kann ich den Empfänger wegschmeißen. Zum K....n


- ZEH5didditz - 23.06.2009

Yeeah!Also ich hab meinen auch schon inspiziert und für gut befunden. Die Steckverbindung der Antenne war sehr sauber und fest. Daher sah ich keinen Handlungsbedarf. Die Fehlermeldung kommt bei mir wohl von defekten Reifensensoren. Aber die drücke ich weg, da mir 200.-Euronen für einen Sensor haarsträubend doch etwas viel ist. Manchmal klappt es ja auch ohne Meldung. "Sometimestrouble" halt.
Gruß Dieter animierte C4


- cowi-c5 - 23.06.2009

Hallo,

auch wenn die Antenne fest (oder scheinbar fest) in den Fassungen sitzt heißt das noch lange nicht, daß es eine gute Verbindung darstellt. Ist eben nur gesteckt. Eine gelötete Verbindung ist einfach um ein vielfaches besser. Ich war wirklich selbst überrascht von dem positiven Effekt. Natürlich will ich niemanden überreden und es muß ja auch niemand machen. Ich kann es nur empfehlen.

Mit den Reifendrucksensoren hatte ich zwar ab und an mal ne Falschmeldung, aber die reduziert sich auf ein alle drei Monate. Das dürfte aber dann ein Problem der Sensoren selbst sein. Da werden jetzt in der Winterpause, wenn die Felgen lackiert werden, auch die Batterien ersetzt (gibt auch im Forum hier eine sehr gute Beschreibung)

@Asgard
Das Empfangsmodul ist sehr leicht auszubauen. Aus den Klammern nehmen und den Stecker abziehen. Dann vorsichtig die Antenne ausfädeln und schon hast Du es in der Hand. Das Modul ist leicht zu öffnen, da es nur mit zwei Haken und Klammern zugehalten wird. Dann wirst Du schon jemand kennen der Dir die Antenne festlöten kann (Werkstatt, PC-Laden, Radio- und Fernsehtechniker eben jemand der mit einem Lötkolben umgehen kann).

anbei noch die GM (De-) Montageanleitung der RFA und falls mal notwenig die Programmierung / Synchronisation. War bei mir aber nicht nötig.


In diesem Sinne

Achim