Corvetteforum Deutschland
Getriebe schaltet nicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Getriebe schaltet nicht (/showthread.php?tid=40452)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Frank the Judge - 25.06.2009

Dann muß ich es doch nicht anders sehen. Zwinkern


- AndyYpsilon - 25.06.2009

ich mache das folgendermassen:
es gibt zur zeit im norma diese unterdruckabsauggeräte für altöl.
die sind mit einer unterdruckpumpe und kosten 8 euro mit nem 1 liter gefäss.
da gehe ich über das einfüllrohr rein bis auf den boden der wanne und hole 4 liter raus.
alternativ geht das auch mit den bremsenentlüftern die mit unterdruck arbeiten. muss man halt 20 mal das auffanggefäss ausschütten. ist halt nervig. geht aber auch.
dann ist die wanne leer und man kann sie abschrauben.

gruss
andy


RE: Getriebe schaltet nicht - Christophhahn - 25.06.2009

Hallo-gruenAlso Ich kann sowas absauugen... Peilstab raus schlauch rein und dann Ölpumpe drauf... Bei meinem Gerät gehts mit Unterdruck.... Hat jede werkstatt eigentlich sowas ... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


RE: Getriebe schaltet nicht - Frank_F - 25.06.2009

ich hab einfach eine große Wanne Bääh!

ich löse die Schrauben und warte wo es zuerst kleckert. Dann Wanne an der Stelle drunter und Kaffe trinken gehen. Trinken


- Jorschi - 25.06.2009

Vielen Dank für die schnellen Tips und Hinweise.
Mit Ölwanne abnehmen u.s.w. ist bei mir so ein Problem. Ich bin mit Werkzeug ganz gut bestückt, habe aber nur eine kleine Garage :-(
Ölstand habe ich bei laufenden Motor, Betriebstemperatur und auf N gemessen. Öl ist letztes Jahr neu gemacht.
Mir ist da noch folgender Punkt eingefallen; wenn die Vette so ca. nach einer Woche Standzeit gestartet habe und den Wählhebel sofort auf D gestellt habe ist so ca. 5 bis 10 Sekunden nix passiert.
Dann ist sie losgerollt und alles war normal. Bei kürzerer Standzeit ist es nicht der Fall. Kann das irgendwie im Zusammenhang stehen?


- Frank the Judge - 25.06.2009

Öl im Getriebe warmfahren ist schon mal korrekt. Das benötigt ja schon immerhin ca. 20 Minuten.

Gemessen hast Du wohl nicht richtig.

Auto auf ebener Fläche abstellen, Motorhaube öffnen, Peilstab ziehen, sauberputzen, reinstecken, ins Auto steigen, Bremse betätigen, auf P schalten, dann auf N, dann auf D, dann auf 3, dann auf 2. Immer warten bis die Gänge komplett eingerastet sind. Wieder auf P schalten, Ölstab ziehen, säubern, dann wieder reinstecken, nochmal ziehen und den Ölstand dann erst kontrollieren. Das alles muß bei im Leerlauf rennenden Motor passieren. Ansonsten ist die Messung falsch.
Bist Du so vorgegangen?


- Frank_F - 25.06.2009

Zitat:Original von Frank the Judge
Öl im Getriebe warmfahren ist schon mal korrekt. Das benötigt ja schon immerhin ca. 20 Minuten.

Gemessen hast Du wohl nicht richtig.

Auto auf ebener Fläche abstellen, Motorhaube öffnen, Peilstab ziehen, sauberputzen, reinstecken, ins Auto steigen, Bremse betätigen, auf P schalten, dann auf N, dann auf D, dann auf 3, dann auf 2. Immer warten bis die Gänge komplett eingerastet sind. Wieder auf P schalten, Ölstab ziehen, säubern, dann wieder reinstecken, nochmal ziehen und den Ölstand dann erst kontrollieren. Das alles muß bei im Leerlauf rennenden Motor passieren. Ansonsten ist die Messung falsch.
Bist Du so vorgegangen?


das hab ich ja noch nie so gemacht dumdidum


- Frank the Judge - 25.06.2009

Dann schau mal in Deine Betriebsanleitung. So ist es nämlich vom General vorgesehen.
Müßte man als Originalitäts-Taliban aber wissen, nicht? dumdidum


- fliegerdidi - 25.06.2009

Klar ist es so richtig, zumal ich beim Gängedurchschalten auch noch in den Rückwärtsgang schalte.
Dann wurden alle Kanäle durchgespült.
Gruß Didi


RE: Getriebe schaltet nicht - Christophhahn - 25.06.2009

So habe ich das Öl nur geprüft, wenn ich das komplette Öl gewechselt habe damit alle Gänge gespült werden. Ich mein das sich da nichts verändert sonst..

Jumping