Corvetteforum Deutschland
Wo kommt der Schlauch denn dran - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wo kommt der Schlauch denn dran (/showthread.php?tid=40957)

Seiten: 1 2


- 454Big2 - 20.07.2009

Nein, Das Heizungsventil erhält Steuervakuum vom innenraum

sollte zum verteiler gehen


- Porter - 20.07.2009

Wenn vom hinteren Bereich, wie bei meinem Ede, die Dose nicht versorgt wird bzw. der Anschluß
offen ist, probiere es aus.




edit : Frank hat schon dementiert ..... Heulen



Hallo-gruen , .............


- Frank_F - 20.07.2009

Moin nochmal,

Ich gehe mal davon aus dass Du ein "Klimafahrzeug" hast. Dann hast Du ein unterdruckgesteuertes Ventil in dem Heizungsschlauch. Wenn ich richtig informiert bin sollte dort aber ein Unterdruckschlauch aus dem Innenraum (Heizungssteuerung) angeschlossen sein. Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher und müsste dafür Unterlagen wälzen. Vielleicht weiß es jemand hier im Forum genauer.

Wie schon gesagt, da an deinem Auto nicht mehr allzuviel original zu sein scheint ist soetwas immer verdammt schwierig rauszubekommen.

viel Erfolg

Frank


- Möppi - 20.07.2009

Es ist(war) ein Klamifahrzeug, der Klimakompressor wurde vor zwei Jahren ausgebaut. Ich blicke zurzeit bei dem Fahrzeug und seiner Verkablung Verschlauchung nicht durch über all nur gewirr. Ich denke dass im WInter das große Erwachen kommt wenn ich alle strippen werde. Jetzt will ich es noch nicht machen, weil ich noch fahren will King

Wenn ich den Schlach einfach ab mache und eine Stopfen drauf setze kann doch nicht passieren ???


RE: Wo kommt der Schlauch denn dran - corvette - 20.07.2009

Hi

so habe ich die Schläuche bei meiner Lady angeschlossen:

Grosser Schlauch hinten Mitte (vor dem Zündverteiler) verschlossen.
Grosser Schlauch vorne Mitte zum linken Ventildeckel (eine Seite der Kurbelgehäuseentlüftung).
Kleiner Schlauch, auf dem Foto schwarz vorne links, zur Vacuumdose am Zündverteiler.
Kleiner Schlauch, der der auf dem Foto lose ist, mit einem Verschlusszapfen zu sonst Falschluft.

Probier's ma, viel Spass.

Gruss
l


- Route66 - 20.07.2009

Kappe drauf! Kann nichts passieren!


- Route66 - 20.07.2009

Die Anschlüsse am Vergaser sind HIER
doch gut dokumentiert.
Möglichkeit:
Der Vorbesitzer -oder wer auch immer- hatte mit dem silbernen Schlauch den Unterdruck angeschlossen.
Jetzt ist der Unterdruck aber mit dem schwarzen Schlauch angeschlossen und der Silberne ist über.
Wie auch immer .. Schlauch ab, Stopfen drauf, im Winter "aufräumen" und dann mal genau schauen.
Kat der nicht? Bei Kat, den linken, also wo jetzt der silberne baumelt), oder ohne Kat den Rechten, wo der Schwarze dran ist, mit der Unterdruckdose am Verteiler verbinden.
Das würde ich machen...

Grüße


- Möppi - 20.07.2009

Kat hat Sie nicht. Der Silberne ist jetzt ab und und ich habe den Anschluss mit nen Stopfen verschlossen.


- Route66 - 20.07.2009

Na dann - alles GUT!


- 6TVette - 20.07.2009

Zitat:Route66 : Kappe drauf, kann nichts passieren.

So wie Route 66 habe ich merinen Edelbock auch verschlaucht. Sollte auch bei Möppi funktionieren.
Wenn kein Stopfen oder Kappe zur Hand reicht auch ne Schraube am Ende des Schlauchs, um die Leckage zu schließen.

Für chronische Schraubendreher: Die beiden Einstellschrauben sind bei mir 1 1/2 mal herausgedreht. Damit läuft der 283er optimal.