Corvetteforum Deutschland
Antriebszahnrad Tachowelle 2.73iger Differential - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Antriebszahnrad Tachowelle 2.73iger Differential (/showthread.php?tid=41615)

Seiten: 1 2 3


- Nr.3 - 20.08.2009

Stimmt - ich habs auch gerade gelesen:

68iger und frühe 69iger mit dem Diff.code AY
(Heavy-Duty Positraction with 427 Automatic),

und dann bis 1970 mit dem Code CAY
(Heavy-Duty Positraction with 454 Automatic)

hatten offiziell die 2.73iger Achse drin.

Ich dachte auch bis heute, dass sonst nur in Diplos die 2.73iger
ohne Sperre verbaut war...... Grübeln


- Hermann - 21.08.2009

Wieder was gelernt. huldigen Hallo-gruen


- Frank the Judge - 21.08.2009

Zitat:Original von Nr.3
so werde ichs wohl machen müssen !
Warum so ein Zwergenaufstand? Warum nicht, wie ich oben beschrieben habe, das "offizielle" Ritzel für die 2,73er Hinterachse für 10 Euro kaufen? Müßt Ihr mehr rechnen als General Motors in der Entwicklungsabteilung?
Das Zahnrad ist offiziell erhältlich und paßt sofort.
Ist ja so, wie Frontscheinwerfer mit Kerzen auszustatten und dann mit allen möglichen selbsterdachten Tuningmethoden zu versuchen, damit ein besseres Licht hinzukriegen.
Nein, das ist nicht nötig, es gibt bereits fertige Scheinwerfereinsätze! Zwinkern

Kopfschüttelnde Grüße Kopfschütteln


- Nr.3 - 21.08.2009

@ Frank: habe bei einem sehr bekannten Teilehändler angerufen und eben diese Antwort erhalten:

- ausbauen, Zähne zählen, neue Zahnzahl ausrechnen und erst dann bei ihm bestellen.....

Das hat mich halt zunächst etwas verwirrt, zumal dann alle Tips in die gleiche Richtung gingen -
ausgenommen von Deinem - der mir dummerweise durch die Lappen gegangen ist...

Prost!

Ich ruf den Jörg gleich mal an


Gruß Carsten


- Wesch - 21.08.2009

Hallo F-rRank

Bitte erklär mir auch mal, wo man herausfindet, welches Rad zu welcher Achse gehört.

Ist in keinem Katalog beschrieben, den ich in den Fingern hielt.

Man lernt halt nie aus.

MfG. Günther


- Nr.3 - 21.08.2009

so, habe den Jörg angerufen - bin selbst bei ihm knapp am
Ausbauen verbeigeschrammt Augenrollen

...aaaaber er hat in seinen heiligen Schriften nach längerer Suche doch noch
das passende GM-Teil herausgefunden !

Danke Jörg ! Prost!

Ist schon bestellt - Zwergenaufstand ist hiermit beendet ! OK!

Gruß Carsten


- Frank the Judge - 21.08.2009

Zitat:Original von Wesch
Bitte erklär mir auch mal, wo man herausfindet, welches Rad zu welcher Achse gehört.

Habe ich auch nicht, aber, wie im Vorpost zu sehen, die guten Fachwerkstätten.
Vielleicht mag der Jörg mal die verschiedenen Farben den Achsen zuordnen. Sind ja nur 6 bis 7 Stück.


- 6TVette - 21.08.2009

Ich lese interessiert mit, da ich das gleiche Problem an unserer C3 habe.

Die Entwickler bei GM hatten damals eine Reifengröße, einen Diagonalreifen, mit nur einem festgelegten Abrollumfang im Ansatz. Idee

Die vielen Reifengrößen, die heute auf C3en gefahren werden, lassen nur eines übrig: Rannnntasten Hallo

PS Letzte Nacht war doch wieder sehr schwül. m Trinken


- Frank the Judge - 21.08.2009

Klar, wenn hinten Mickey Thompsons drauf sind, dann stimmt das vorne und hinten nicht.

Aber üblicherweise haben die heute gefahrenen Reifen ungefähr den gleichen Abrollumfang wie die bia-plies. Diese waren ja recht "ballonig", deswegen hoch.
Bei der C2 ist der originale Abrollumfang (jedenfalls vor 1967) 2,02 Meter. Mit meinen "ich zeigs Euch" Rädern habe ich nun 2,04 Meter. Paßt also schon und liegt in der Toleranz.


- Nr.3 - 21.08.2009

Zitat:Vielleicht mag der Jörg mal die verschiedenen Farben den Achsen zuordnen. Sind ja nur 6 bis 7 Stück.

2.73 mit TH400: weiß, 36 Zähne GM-Nr. 1359270

So, einer weniger für Jörg..... Großes Grinsen