![]() |
Öl am Verteiler - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Öl am Verteiler (/showthread.php?tid=41853) |
- fliegerdidi - 02.09.2009 Könnte das nicht auch ev. eine ausgeschlagene Welle sein, wie das so oft der Fall ist ? Gruß Didi - Wesch - 02.09.2009 Hallo Genau. ![]() Meine saute auch dort, aber das Oel kam aus dem Verteiler selbst, also dort heraus, wo das Kabel am Verteilerfussboden herauskommt. Das war wegen ausgeschlagenen Verteilerbuchsen. Selbige gewechselt mitsamt dem Verteilershaft, weil einegelaufen, und gut ist. Ist bei meiner ne immer wieder auftretende Krankheit wegen high volume Oelpumpe, die immer etwas höheren Druck aufbaut, wodurch die Weelle unten mehr gedrückt wird und die Buchsen eben einlaufen. Habe bereits Oelbohrungen nachgebohrt, um Das Ritzel und die Buche besser zu schmieren. Mal sehn obs was bringt. Wenn du deine Finger mal unter den Verteiler hällst, dort, wo das Kabel rauskommt, und Oel am Finger hast, dann hast du mein Problem übernommen. Danke. ![]() MfG. Günther - wecki - 02.09.2009 Danke, werde ich morgen gleich mal nachschauen! Grüsse, wecki - Frank_F - 02.09.2009 @ Günther, die 75er hat eine HEI Zündung. Aus welchem Kabel soll das Öl kommen? Wobei eine ausgeschlagene Verteilerwelle logisch klingt. Normalerweise macht sich das aber auch mit einem humpelnden Leerlauf bemerkbar. ![]() Frank - wecki - 02.09.2009 Habe gerade nach dem nichtvorhandenen Kabel gesucht, Habe jetzt alles gesäubert und fahr morgen mal ne Runde und schau mal , ob ich es zuordnen kann, woher das Öl kommt, im Stand kannst du den Motor ewig laufen lassen, da kommt kein Öl! Übrigens, ist es normal, dass sie im Stand auf Fahrstufe zB. an der Ampel um einiges unruhiger läuft, schüttelt ab und an als im Stand auf Parkstellung, da läuft sie echt super! - Frank_F - 02.09.2009 Zitat:Original von wecki wie sehen denn Deine Leerlaufdrehzahlen aus?? Das die Motordrehzahl bei eingelegtem Gang runter geht ist normal. Immerhin quirlt dann der Motor das Öl durch den Wandler und versucht Dich vorwärts zu ziehen. Der Motor hat praktisch eine Last weil Du Ihn ja mit der Bremse festhälst. Wenn dann die Drehzahl unter 500-600rpm fällt wird ein runder Leerlauf schwierig. Ist natürlich per Ferndiagnose schwer zu sagen was noch einigermassen Rund und was holperig ist. Wann hast Du denn zulezt die Leerlaufgemischschrauben eingestellt? Ich hoffe da war kein Blinder vom Boschdienst dran. ![]() Kann auch Nebenluft sein? Was ist für ein Vergaser drauf? Fragen über Fragen Gruß Frank - Wesch - 02.09.2009 Hallo Wollt ihr damit behaupten, die HEI hätte kein Kabel ? Hat bestimmt auch ein. Das Oel bei meinem Verteiler hat sich im Verteiler gesammelt und ist zum nächstbesten Loch rausgeflossen, was bei meinem das des Kabeldurchganges war. Dann am Kabel entlang und dann auf den Motorrückseite bzw Kupplungsglocke getropft. Habe ne Weile gesucht, da ich immer dachte, es wäre die Ventildeckeldichtung bzw die Spinnenrückseitendichtung. MfG. Günther Edit. Zitat:Normalerweise macht sich das aber auch mit einem humpelnden Leerlauf bemerkbar.Kaum bis gar nicht. Wir reden über minimales Spiel, in Zündungsgraden kaum messbar, aber genug, damit Oel sich am Shaft hocharbeiten kann. Dachte auch nicht, dass das möglich sei, wurde aber besserem belehrt. Mein Leck ist weg . - Frank_F - 02.09.2009 Zitat:Original von Wesch Günther du Rübe ![]() Der Hei Verteiler hat die Kabel (Plus und DZM) oben an der Kappe. Dahin fließt kein Öl. Dann würde vorher wahrscheinlich die Zündspule absaufen. ![]() Frank - Wesch - 02.09.2009 Hi Ich habe das jetzt wirklich nicht bildlich vor Augen, aber dachte trotzdem, die Kabel würden sauberer von unten an den Verteiler verlegt werden auch beim HEI. ![]() OK, dann eben mal den Verteilerkopf runter und checken, on der Verteiler innen trocken ist. Wenn der sieft, dann eben den niedrigsten Auslass aus dem Verteiler finden, wos rausläuft. MfG. Günther - two-lane - 03.09.2009 Naja, die Kabel "autoseitig" gehen an die Kappe, in der bei dem GM-HEI System die Zündspule sitzt. Allerdings gibt es von dieser noch eine "Kabelverbindung" mit dem Zündmodul und der Pickupspule, welche sich im Verteilergrundgehäuse befinden. Die Einführung in das Gehäuse (wie eine flache Wanne geformt) ist "unten seitlich". Gruß Uwe |