Corvetteforum Deutschland
Einbau Kühler C1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Einbau Kühler C1 (/showthread.php?tid=42464)

Seiten: 1 2


- C1-Matthias - 05.10.2009

Hi Arno,

cool bleiben, nur keine Aufregung bitte Feixen. Hier war nie die Rede von irgendeiner Überhitzung Kopfschütteln! Auch dein 300$-Brass-Kühler ist durchaus ausreichend, der DeWitts ist nur besser. Ob das nun notwendig ist oder nicht, muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Ich bewege meine "leistungsstärkeren"C1en mehr als 10000 km im Jahr und habe in den letzten Jahren beide Kühler gut vergleichen können - daher auch meine klare Entscheidung für Alu. Ob Cord den nun für seine 300km Hinterdeichfahrten benötigt mag ich nicht beurteilen, da ist eher die Originaloptik des DeWitts entscheidend gewesen. Übrigens gibt es einige Bloomington Gold & NCRS Top Flight Winner mit DeWitts-Kühler. Kann also so stilbrechend nicht sein. OK!

"Habe schon gehört, daß englische Autos leicht zu heiss werden."
Dagegen! Auch pauschal - kann ich nicht bestätigen. Mein 77er JAG XJC hatte noch nie Probleme mit der Thermik, auch im Hochsommer nicht Kopfschütteln.

Gruß
Matthias Prost!


- C-556 - 30.12.2009

Sooo, Wasserpumpe abgedichtet, neuer Kühler eingebaut, Fan shroud lackiert, Fan lackiert, Motorträger lackiert, Motorvorderseite lackiert alles fertig! Neuer Luftfilterdeckel, sieht alles aus, wie neu!
Vielen Dank an Euch alle für die Hilfe!

Ich habe dann also vor einigen Tagen den Kühler aufgefüllt und den Motor warm laufen lassen.

Kühlemittelstand war auf voll, ich ließ den Deckel vom Kühler offen, um den Abfall des Kühlmittels zu sehen, wenn der Thermostat öffnet, da ja noch eine Menge Luft im System sein musste, allerdings hat der Thermostat und der Kühler den Ablauf der Geschichte etwas anders gestaltet, als ich es mir vorgestellt hatte.

Anstatt langsam zu öffnen, hat der Thermostat wohl plötzlch voll geöffnet und eine Wassersäule kam aus dem Kühler... haarsträubend

Das war ja noch der unterhaltsame Teil dabei, der weniger nette Teil war der Umstand, dass die Wasserpumpe weiter undicht ist.

Sie fing in dem Moment an zu p.... en, als der Thermostat öffnete und ich muss gestehen, dass sich meine Begeisterung darüber massiv in Grenzen hält Knüppel

Da meine Garage im Moment temperaturmässig eher im Bereich der Aufbewahrung verderblicher Lebensmittel ist ( ca + 3 Grad) werde ich das Auto jetzt in die Werkstatt geben und Schluss!

Das sind die Tage an denen man das &#%$§" Auto am liebsten mit dem Knüppel bearbeiten möchte....