Corvetteforum Deutschland
C5-Überwinterung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Überwinterung (/showthread.php?tid=42467)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Blue Velvet - 04.10.2009

Hey SteffenZ06,
kann man machen nur solltest Du bedenken das PCM speichert Deine ganzen Daten,also sprich Dein Fahrstil,Dein ganzen Motormanagment und Fahrwerte/Parameter sind hinterlegt!
Klemmst Du die Batterie ab,erlischt dieser Speicher nach kurzer Zeit und im Frühjahr muss Dein Auto komplett neu lernen,vielleicht kann hier ja mal ein Techniker was zu sagen!

Hey KnightRainer,
das ist natürlich schlecht,da benötigst Du dann einen Stromgenerator der den Batterie-Trainer speist Engel-3!


- DD7 - 04.10.2009

Hallo zusammen

Habe zwei Jahre mit einem " intelligenten" Netzgerät aus der Sicherheitstechnik (laden/entladen)
gute Ergebnisse und ein Jahr mit dem CTEK ebenfalls keine Probleme gehabt.

Mußte dieses Jahr allerdings in eine Garage ohne Strom umziehen, und werde diesmal ein " Solar Autobatterieschutz " Gerät über Zigarettenanzünder versuchen.

Die Camping Fraktion hat da wohl gute Erfahrungen gesammelt. Warum sollte es also nicht auch bei einer Corvette funktionieren.

Bericht dann später......oder hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt ?

Es grüßt
Peter und die Dicke Hallo-gruen


- Zarrooo - 04.10.2009

Ich gehöre auch zur CTEK 3600 Fraktion. Wir haben drei von den CTEK-Geräten im Einsatz. Keine Probleme damit.

cu ulf


- JR - 04.10.2009

Habe alle Autos ganzjährig an den Ladegeräten hängen, wenn das Fahrzeug länger als eine Woche nicht bewegt wird.

Sowohl mit dem CTEK 3600 als auch dem deutlich günstigeren Accujogger von Conrad gab es noch nie Probleme.

Der große Vorteil des CTEK ist allerdings die Trittfestigkeit. Einen Accujogger habe ich so schon gehimmelt. Feixen

Gruß

JR


- bernieZR-1 - 04.10.2009

Habe auch das CTEK 3600 im Einsatz.
Bisher einwandfrei ohne Probleme.
Gerhard


- v8-rapiator - 05.10.2009

Zitat:Original von Blue Velvet
Hey SteffenZ06,
kann man machen nur solltest Du bedenken das PCM speichert Deine ganzen Daten,also sprich Dein Fahrstil,Dein ganzen Motormanagment und Fahrwerte/Parameter sind hinterlegt!
Klemmst Du die Batterie ab,erlischt dieser Speicher nach kurzer Zeit und im Frühjahr muss Dein Auto komplett neu lernen,vielleicht kann hier ja mal ein Techniker was zu sagen!

Engel-3!

Also ich klemme seit 2 Jahren die Batterie einfach ab. OK! Das Auto steht unbeheizt in der Garage. Im Frühjahr kurz das Ladegerät ran und gut ist. Fährt im Frühjahr genauso wie ich sie im Herbst eingestellt habe. Ich merke da keinen Unterschied. Eventuell bin ich ja auch nur unsensibel und merke nichts. Frage: Was kann sich denn ändern wenn der PCM Speicher gelöscht ist? Bei Automatik die Schaltpunkte? Gasannahme?
Hallo-gruen


- MASD973 - 05.10.2009

habe jetzt auch schon 3 winter das ctek 3600 dran und das ohne probleme. ist ne super sache.


- BoxsterAndy - 17.12.2009

Hmm,

wozu braucht man sowas???
Wäre mir viel zu umständlich es jeden morgen bevor ich zur Arbeit fahre wieder abzustöpseln. Die Vette springt doch immer perfekt an, auch bei Minus-Temperaturen!


- MASD973 - 17.12.2009

wenn das auto über winter nicht bewegt wird, ist das schon von vorteil. batterie muss auch nicht ausgebaut werden.


- speed300 - 17.12.2009

Was passiert wenn man die Batterie nur abklemmt?

Gruß

W.