![]() |
corvetteamerika.com - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: corvetteamerika.com (/showthread.php?tid=42525) Seiten:
1
2
|
- cocosisland - 06.10.2009 Hi, also ich kaufe in den Staaten wie auch bei den Händlern hier, alles was Zeit hat oder auch hier lange Lieferzeiten hat bestelle ich direkt. Bei kleineren Sendungen ist eine Woche normal, ein sogenannter schneller Versand ist rausgeschmissenes Geld. Zu empfehlen ist hier USPS, die geben dieses weiter an DHL, angeliefert wird in der Regel an der Haustür, wo auch Steuer und Zoll fällig (Abfertigung erfolgte dann in FHF) werden. Aber auch beim örtlichen Zollamt ist u. U. das Paket abzuholen, meine Erfahrung ist, das es hier immer etwas teuer ist als wenn es in Frankfurt abgefertigt wurde, warum ![]() UPS-Sendungen sollte man vermeiden, sind um einiges teurer! Bei wirklich großen Sendungen benötigt man hier eine Spedition die für Privatleute arbeitet und per Schiff versendet, nicht eine Selbstverständlichkeit. Zum Gesamt-Preis bei großen (Volumen)und teuren Sendungen kann ich hier nur sagen das man den Kaufpreis in $ mal ca. x1,03 nehmen kann bei einem Wechselkurs von 1,42 (Fracht+Zoll+Steuer inkl.) Die Berechnung der Frachtkosten erfolgt nach Volumen oder Gewicht, was für die Spedition am besten ist ![]() Habe bis dato noch nie Probleme mit Sendungen aus den Staaten gehabt, alle Pakete und Teile i.o. Ich habe aber noch nie direkt bei Corvette- Amerika, Corvette- Central, Ecklers oder Zip bestellt, nur bei Paragon, Top Service, Top Kommunikation, Top Abwicklung ![]() Nerven lässt man sicherlich schon bei großen Sendungen und eh man so was eingetütet hat das dauert auch. Wer sich so was nicht zutraut sollte auch die Finger davon lassen, es flitzen die Mails nur so hin und her, Telefonitis bekommt man auch und Zollcodes sind so eine Sache für sich ![]() Zu allen Deutschen Händlern kann ich nur sagen auch hier 3x Top ![]() ![]() Wenn ein angefragtes Teil da ist, ist es spätestens Übermorgen bei dir und somit dort einfach unschlagbar ![]() Also wer das Risiko scheut, schlecht oder kein Englisch kann, Probleme mit der deutschen Bürokratie hat und schlecht organisieren kann FINGER WEG vom Selbstkauf in den Staaten, mindestens für größere Sendungen! Gruß Andreas - Qubi - 07.10.2009 Ja, Andreas, an Dich hatte ich bei Corvette America auch gleich gedacht. Wenn ich da an das Paket in der Garage denke...........die kennen Dich auch schon gut. - cocosisland - 08.10.2009 Zitat:Original von Qubi ![]() ![]() Habe bisher nur direkt bei Paragon bestellt. !Eine Aussage über die anderen Teilelieferanten in den Staaten kann ich mir nicht erlauben! Gibt natürlich für diverse Teile auch noch echte Spezialisten in den Staaten (Vergaser, Instrumente, Radio usw.), aber ich denke hier kennen die alt eingesessenen Unmengen mehr als meiner einer. Gruß Andreas |