Corvetteforum Deutschland
Edelbrockspinne - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Edelbrockspinne (/showthread.php?tid=42691)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Amadeo - 15.10.2009

eine Performer ist auch kein Problem. Jedenfalls geht meine Haube noch zu. Dafür gibt es ja auch die "geschüsselten" Luftfilter.

Gruß

Frank[/quote]



Hallo Frank

Dass Deine Haube zugeht glaube ich Dir gerne, soweit ich sehen kann ist sie erhöht.
oder irre ich mich da?

Gruss

amadeo


- vs - 15.10.2009

Hallo Frank

Was ist denn ein geschüsselter Luftfilter?

Welche Haube hast Du drauf? Es gibt doch die recht flachen Hauben und dann die Hauben, die in der Mitte eine Erhöhung bis zur Frontscheibe haben.

beste Grüße aus dem schönen Siebengebirge

Uwe


- night-fly1 - 15.10.2009

hm , irgendwie verstehe ich hier den ganzen sinn nicht ?? Kopfschütteln
warum eine andere ansaugspinne für SCHÄRFERE NOCKENWELLEN ??
es gibt doch wohl nur eine ?? Zum K....n
ist mir zu hoch , sorry!
fragende grüsse
n.fl


- derCowboy - 15.10.2009

Versuch doch von Professional Products die Performer AirGAp


- Frank_F - 15.10.2009

nö, ist die Standardhaube von der 75er. Gab ja zu dieser Zeit nur noch den Smallblock und demnach nur noch diese eine Haube. Die 75er Haube hat ja sogar noch die Eigenart der Frischluftklappe vor der Windschutzscheibe die sich bei Vollgas öffnet. (Kann man vom Fahrzeuginneren sehen wenn man etwas geduckt unter die Haube schaut)

Ein "geschüsselter" Luftfilter ist mhhh, wie beschreibt man das ohne Foto??

Das Unterteil ist nicht Platt sonder geht wie eine Schüssel nach unter, qausi um den Vergaser herum. Dadurch baut er nicht so hoch.

Das Thema "geschüsselter Luftfilter" wurde hier schon mal vor einiger Zeit im Forum besprochen. Ich habe leider gerade kein Bild zur Hand. Aber das originale Luftfilterunterteil ist auch "geschüsselt". Ich glaube im Corvette America Katalog kann man das ganz gut sehen, falls gerade zur Hand.

Gruß

Frank


- Frank_F - 15.10.2009

Zitat:Original von night-fly1
hm , irgendwie verstehe ich hier den ganzen sinn nicht ?? Kopfschütteln
warum eine andere ansaugspinne für SCHÄRFERE NOCKENWELLEN ??
es gibt doch wohl nur eine ?? Zum K....n
ist mir zu hoch , sorry!
fragende grüsse
n.fl

es gibt doch Tuning-Ansaugbrücken verschiedener Hersteller die "angeblich" den Motor besser beatmen. Und falls nicht spart man wenigstens ein wenig Gewicht durch das Alu Zwinkern

Gruß

Frank


- night-fly1 - 15.10.2009

@ frank f
das ist mir schon klar ! aber warum wird hier von mehreren verbauten nockenwellen gesprochen ??
eine nockenwelle reicht doch !! Feixen
lg
n.fl


- Frank_F - 15.10.2009

Zitat:Original von Frank the Judge
Welche Performer es ist, muß man nicht per Nummer entschlüsseln, das steht nämlich drauf. Eingegossen.

na dann geh ich jetzt mal in die Garage, nachschauen Zwinkern


- Amadeo - 15.10.2009

@ Frank

Der von Dir angesprochene "geschüsselte" Luftfilter ist bei den 454ern mit originalem
Rochester werkseitig ausgerüstet.
Die untere Filterhalterung ist über den Vergaser hinuntergezogen, somit wird die Position
des Filters weiter nach unten verlagert, so baut das Ganze wesentlich weniger hoch.



Gruss

Wolfi


- Frank_F - 15.10.2009

Zitat:Original von Frank_F
Zitat:Original von Frank the Judge
Welche Performer es ist, muß man nicht per Nummer entschlüsseln, das steht nämlich drauf. Eingegossen.

na dann geh ich jetzt mal in die Garage, nachschauen Zwinkern

grad zurück.....steht nix weiter ausser PERFORMER drauf.