![]() |
Batterieerhaltungsgerät/Akkujogger über Zigarettenanzünder - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Batterieerhaltungsgerät/Akkujogger über Zigarettenanzünder (/showthread.php?tid=42779) Seiten:
1
2
|
- v8-rapiator - 20.10.2009 So, habe jetzt auch 2 gekauft. Meines heißt Charge Box 3.6 79,90 Euro beim gut sortierten Autoteilefachhandel, da wo es auch Flash Lube für Gasmotoren ![]() Pulsladung + Erhaltungsladung + Dauerladefunktion Verpolungssicher + Funkenfrei + Staub- und Spritzwassergeschützt Für alle 12 Volt Blei-Säure-Batterien Für Corvetten C5 und C6, Motorräder, Traktoren, Autos, Jetski, Motorschlitten und Boote. Krokoklemmenanschlüße für direkt an den Polen, Schraubanschlüße und Zigarettenanzünderanschluß.. alles dabei in der praktischen Aufbewahrungstasche. Alles jetzt meines für nur 79,90.. ![]() ![]() ![]() ![]() UndhierdasBILD! - Dakota - 20.10.2009 Mein Batterieerhaltungsgerät kostet 17,90 Euro von ALDI ![]() ![]() ein Stecker besorgen fertig. Das erste gerät läut bei mir schon mind. 3 Jahre und das im täglichen Einsatz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Z28-Fan - 20.10.2009 Zitat:Original von Maseratimerlin Mmmh... meine zwei Tronics vom Lidl laufen problemlos. Die Geräte sind aber nicht baugleich mit den C-Tek's und es gibt offenbar wirklich ein paar nennenswerte Unterschiede: - Die C-Tek-Geräte merken sich den zuletzt gewählten Lademodus auch nach einem vorübergehenden Stromausfall und aktivieren diesen wieder automatisch, wenn die Netzspannung wieder anliegt. Das Tronic dagegen bleibt inaktiv nach dem die Netzspannung wieder anliegt und wartet auf eine Benutzeraktion. - Die C-Tek-Geräte können gemäß Herstelleraussage auch an der eingebauten Batterie betrieben werden. Die Anleitung der Lidl-Geräte schreibt den Ausbau/das Abklemmen der Batterie vor. Tatsächlich klappt das allerdings auch mit dem Tronic-Lader. - Mein Lidl-Gerät hat sich geweigert eine tiefentladene Batterie wieder zu aufzuladen. Die Schwelle liegt bei 7.5V. Das soll bei den C-Tek-Geräten möglich sein. Die für mich schwerwiegendste Einschränkung stellt der erste Punkt dar. Grüße, Holger - Dakota - 20.10.2009 Holger da gebe ich dir recht. Bei Stromausfall geht nix mehr. Bei einer tiefenladener Batterie hätte ich noch ein normales Ladegerät. Die kleinen Geräte sollen ja auch nur die Batteriespannung zu "erhalten". - v8-rapiator - 20.10.2009 So, jetzt habe ich die Charge Box mal in den Zigarrettenanzünder eingesteckt. . Aber so ganz sicher bin ich mir da nicht ob das so toll ist, Ist eine recht "wacklige" Geschichte. Hoffentlich passiert da nichts... brennen, glimmen, schmoren... ![]() Auf jeden Fall ist die Batterie nun im Lademodus und das Gerät sollte alsbald in den Erhaltungsmodus gehen, weil die Corvette erst 1 Woche steht, da kann noch nicht so viel von der Batterie leer sein. ![]() ![]() ![]() - STRUPPI - 20.10.2009 Hi v8-rapiator, der Anschluss über Zigarettenanzünder-Buchse ist ein "Notbehelf". Diese Betriebsart funktioniert zwar, aber nicht korrekt (nur das Du das nicht bemerkst). Aufgrund der sensiblen Spannungs- und Stromüberwachung des Akku-Joggers fliessen keine hohen Ströme, welche einen Brand auslösen könnten (keine Funkenbildung bei Wackelkontakt). Werden schlagartig Spannungseinbrücke oder Strombedarf entdeckt, schaltet sich das Gerät aus. Der "Eigenbedarf" dieser Geräteklasse ist so gering, das eine Festmontage mit permanenten elektrischen Anschluss an den KFZ-Akku bevorzugt werden kann. Das CTECK hat hier ganz klar die Nase vorn, da es nach Versorgungsspannungsausfall mit wiederkehrender Spannung, die vorgewählten Einstellungen "behalten" hat und automatisch "weitermacht", so das man dadurch quasi nur noch den Netzstecker nach einer Fahrt wieder in die Steckdose stecken braucht. Bei den Geräten der "Mitbewerber" muss wieder die Ladungserhaltungsstufe nach Aktivierung des "Joggers" (erneutes Einschalten) gewählt werden. Zwischendurch (vieleicht 1 mal pro Woche) sollte die bestehende Ladungserhaltungsfunktion durch eine sichtung/überprüfung der LED-Anzeige kontrolliert werden, ob ein kurzfristiger "Netzausfall o.Ä. vorhanden war und sich das Gerät wieder zurück gesetzt hat (elektronisch ausgeschaltet). Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI |