Corvetteforum Deutschland
Keilriemen quietsch wie Sau! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Keilriemen quietsch wie Sau! (/showthread.php?tid=42985)

Seiten: 1 2 3


- CCRP - 01.11.2009

wenn es der Riemen ist der quietscht dann kannst das feststellen in dem du Silikonspray aufsprühst bei laufenden Motor, das schont die Finger verglichen mit Seife. Wenn du aber schon Seife etc. an den Riemenscheiben hast musst du das Zeugs erst mal mit Bremsenreiniger abkriegen.

klar geht die Pumpe viel schwerer wenn du lenkst oder bei höherer Drehzahl, muss ja den Druck aufbauen der je nach Servolenkung schon mal 80 Bar bei Endanschlag ausmachen kann.


- quentin - 01.11.2009

Ich tippe eher darauf, dass das Profil des Riemens nicht richtig zu den Scheiben passt.

Also vielleicht, wie Du schon vermutet hattest, nicht der korrekte Riemen?

Grüße,
Björn.


- Micky - 01.11.2009

Hallo
Könnte aber auch sein
daß die Riemenscheiben nicht parallel zueinander laufen.

Gruss
Micky :C3spin:


- Bibo - 01.11.2009

Moin Hallo-gruen,

wenn der Riemen schon länger gequietscht hat, sind die Riemenflanken durch die entstehende Hitze verhärtet.

Nimm nen Neuen, mach die Riemenscheiben sauber und Ruhe ist Yeeah!.

Kannst natürlich vorher mit Silikonspray o.Ä. prüfen, obs auch davon kommt.

Ne Servopumpe "schreit" eher, wenn da was im Argen liegt.

Schöne Grüße Hallo-gruen

Bibo


- Günther-C3 - 01.11.2009

Hab so einen "Anti-Schlupf" Spray in der Garage gefunden, den werd ich ausprobieren.

mfg Günther


- C53 - 01.11.2009

Zitat:Original von Günther-C3
Hab so einen "Anti-Schlupf" Spray in der Garage gefunden, den werd ich ausprobieren.

mfg Günther

--- hätteste auch direkt machen können Kopfschütteln

Hallo-gruen Heinz


- Günther-C3 - 02.11.2009

Mensch Heinz, hab ihn doch gerade erst gefunden! Blaulicht

Gruß, Günther


- Frank the Judge - 02.11.2009

Zitat:Original von fliegerdidi
Wenns nicht geklappt hat, Finger einsammeln ( lassen ) , in Eis legen und zur OP mitbringen dumdidum

Mit anelegter Krawatte hat sich der Punkt dann erledigt Zwinkern

Abgetrennte Körperteile nie auf Eis legen, dann kann sie der Chirug nur noch wegwerfen. Richtig ist: Kühlen! Aber die Schnitt- bzw. Reisswunden nie mit Eis in Berührung bringen. Großes Grinsen
Guter Tipp, nicht?


Kauf einen neuen Riemen, Du Geizhalz!


- lolly123 - 02.11.2009

Hier muss ich dann doch mal eingrätschen.

Meine Sichtweise der Dinge:

- Abgetrentes Glied immer in Tütchen (möglichst neu und wasserdicht geben). (Hat man ja als Schrauber immer dabei).
- Dieses wasserdichte Tütchen in ein weiteres Tütchen stecken, welches mit Wasser (egal was, geht wohl auch Bier, Wein etc...) gefüllt ist.
- Diese zwei Tütchen (Ja, wenn Ihr alles richtig gemacht habt, solltet Ihr jetzt zwei Tütchen ineinander haben!) - in ein drittes geben, dass mit Eis gefüllt ist.

Wichtig ist:

A) Temperatur niedrig wie möglich, aber doch 2 Grad über Gefrierpunkt halten
B) Temperatur trotzdem um Kühlschranktemperatur halten (denke 4-8 Grad Celsius).


Auch wenn Bakterien dran sind, oder es völlig zerfleddert ist...immer mitbringen...und an ein Uniklinikum (oder Spezialisten) nach Anmeldung fahren (Zeitfenster: 0-30 Min. optimal. Max 1/2 - 2 1/2h.

JMHO and Greets & best luck, Oli


- Wesch - 02.11.2009

Hi

Also nicht in den Mund stecken ?

Die letzte zerquetschte und abgetrennte Fingerkuppe, die ich 1ste Hilfe leistete und mitsamt dem Handschuh verpackte und mitlieferte, schmiss der behandelnde Arzt mitsamt dem Handschuh ungesehen in den Mülleimer. Heulen

MfG. Günther

Ne Split ( natürlich nur Coupe Feixen) würde ich presigüsntig auch ohne Fuelie nehmen. huldigen