Corvetteforum Deutschland
Die Birkenstöcker sind endlich da..... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Die Birkenstöcker sind endlich da..... (/showthread.php?tid=4331)

Seiten: 1 2 3 4


- Porter - 15.03.2003

1K€ ? Na immerhin hast Du noch etwas ´raus bekommen Feixen
( letztes Bild )


- mijosch - 14.03.2004

Sodele......hab mal grade nachgemessen King . Also nach 15 tkm habe ich hinten noch zwischen 5-6mm und vorne zwischen 6-7mm Profil Yeeah!(Als Duchschnittsjahresverbrauch kam ich auf 12,16l /100 km). Die Reifen müssten dann so ca. 50tkm halten Yeeah! Jumping Jumping Jumping


- man-in-white - 15.03.2004

Ich habe für meine Michelin mit Wuchten, Entsorgung etc. 722,84 € bezahlt (für alle 4).
Habe sie allerdings noch nicht montiert, bin mal gespannt wie die sich fahren.
Frank


- Greencar - 17.03.2004

Hallo, bin schon wieder dabei Prost! ,

habe das Forum über Reifen durchgekämmt, bin jedoch nicht eigentlich schlauer Kopfschütteln !
Die Goodyear von mijosch sind (leider) nicht mehr erhältlich - in meiner Größe 275/40 R 17!
Frank's Michelin kann ich nirgends zu dem Preis finden, sollen zwar "empfindlich" bei Nässe sein animierte C4, jedoch ist Michelin bekannt für hohe Laufleistung und guten Rundlauf .
Außer Dunlop 9000ern finde ich zur Zeit keine 1. Wahl für meine C4 bow Tie .
Was ist mit Falken-Ohtsu FK-451? Sehen vom Profil ähnlich Dunlop aus, haben neuerdings Silika und sind günstig. Kennt/fährt die jemand Frage ?

Wer hilft - aus Erfahrung und mit Quellenangabe Hallo-gruen ?

Gruß
Eckhard


- Klaus - 17.03.2004

Hallo Eckhard,

was bezeichnest Du denn als 1. Wahl, und was als 2. oder 3.? Und was genau fehlt Dir an Information um schlauer zu sein?

Gerade in der Größe 275/40 R17 schien mir das Angebot besser zu sein als bei anderen Vette-Reifengrößen der C4, sowohl preislich als auch von der Zahl der Anbieter.

Das obige Michelin-Angebot hat mich allerdings auch überrascht. Für einen so günstigen Preis hätte ich mir auch Michelinreifen gekauft.

Gruß,
Klaus


- speutz - 17.03.2004

Hallo Eckhard,

es gibt mittlerweile einige hier im Forum die auf Khumo schwören. Yeeah!

In Deiner Größe, mit ein bißchen Suchen, für um die 130 Euro erhältich.

Mehrere zufriedene Grüße Reiner


- man-in-white - 18.03.2004

Ich hatte im Internet auch nach Kumho geschaut, da gab es 2 verschiedene Ausführungen, die einen für um die 130,- €, die andern so um die 160,-. Keine Ahnung, wo der Unterschied liegt.
Die Michelin kosten 168,-, da ich früher Michelin hatte und sehr zufrieden war habe ich mich für die Entschieden.
Ich habe die Reifen durch Vermittlung von Jörg Vogelsang von ACP bekommen, sie liegen allerdings noch beim Reifenhändler in Zülpich (darf erst ab April fahren).
Habe aber schon mal zugeschlagen da es möglich ist, daß die Gummis mittlerweile etwas teurer sind.
Ich lasse mich mal überraschen. Da ich aber nicht so der Heizer bin erwartete ich eh keine Probleme mit den Eigenschaften.
Frank


- Greencar - 18.03.2004

Hallo Klaus,hallo Reiner, Hallo Frank! Prost!

Zunächst Dank für rasche Antwort! Respekt

Zunächst würde ich Erstausrüster-Qualität für deutsche Wagen als "1. Wahl" bezeichnen.
Es muß nicht gleich Porsche-Erstausrüster Qualität sein, da die Corvette aber "wohl nicht gerade zu den langsamen" Fahrzeugen zählt ist für mich Sicherheit auch bei hohem Tempo sowie Regen und Verschleißfestigkeit = "1. Wahl".

Kumho und auch Falken-Ohtsu würden zwar nicht darunter fallen, aber ich lerne gern dazu und mein Portemonaie sowieso. Gilt der Kumho-Tip auch bezüglich Verschleiß oder zahlt man nur häufiger?

Michelin hat - bis auf Regen - allgemein einen guten Ruf, ....nur zu dem Preis bekomme ich überall nur halbe Reifen - und die eiern so! Großes Grinsen
Wer zum Teufel ist daher ACP/Jörg Vogelsang und kann man sich da noch dranhängen mit 4 ganzen Rädern? Oder ist es Lagerware von Anno Dunnemals?
Ab 01.04. wäre ich gern C4-mobil!

Gruß
Eckhard


- Andy84 - 18.03.2004

Ich möchte mich auch noch mit einer Frage einklinken:
Ich habe ein Angebot für die Kuhmos über 140 Euro inkl. Montage (255/50-16), sowie ein Angebot für die Avon ZZ1 über 110 Euro inkl. von Händlern in meiner Stadt erhalten. Ich habe schon ein paar Mitglieder hier per PN kontaktiert. Kennt jemand die beiden Typen? Gibts einen Tip für welchen ich mich entscheiden soll?

Unentschlossene Grüsse,
Andy...


- Eckaat - 18.03.2004

Zitat:Es muß nicht gleich Porsche-Erstausrüster Qualität sein, da die Corvette aber "wohl nicht gerade zu den langsamen" Fahrzeugen zählt ist für mich Sicherheit auch bei hohem Tempo sowie Regen und Verschleißfestigkeit = "1. Wahl".

Kumho und auch Falken-Ohtsu würden zwar nicht darunter fallen,

Glaub mir, in dem Falle heißt es wirklich "der Name kostet Geld." Ich hab die Kumho auch drauf und war anfangs auch etwas skeptisch. Aber die Zweifel waren unbegründet!

Die Kumho rollen schön leise und haben hervorragende Nässeeigenschaften. Kein Vergleich zu den "Erstausrüster-Goodyear-Puschen"! Okay, die GY waren auch schon knüppelhart, weil alt, wie wohl bei den meisten Vette-Sonntagsfahrern. Da konnte man schon bei feuchter Straße mit dem Gasfuß wenden. huahua

Das ist mit den Kumho vorbei. Aber dafür quietschen sie schöner. huahua

Und das dürfen sie bei dem Preis auch ruhig mal. Meine nächsten Reifen werden auf alle Fälle wieder die Kumho sein!

Gruß Ecki