Corvetteforum Deutschland
E85 ??????? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: E85 ??????? (/showthread.php?tid=44997)

Seiten: 1 2


- sonnenkoenig_99 - 21.02.2010

Zitat:Original von IngolfS
Hi Till
Genau so sieht es aus. Yeeah!

Zündung richtig einstellen oder Zusatz-Steuergerät kaufen , dass bereits im Aftermarket vertrieben wird.(wenn man 100% E85 fahren will)


Ich fahre meine C4 jetzt schon seit 2 Jahren mit 50%iger Zumischung von E85 + es ist ok.

Lediglich wenn es kälter ist (Frühjahr + Pässe) fängt es leicht zu ruckeln an.


Ja, so hab ich auch die Erfahrung mit meinem Ausi gemacht, ich hatte so 40 % drin ohne was umzurüsten, bin damit nur im Winter gefahren (da Winterauto) und hab evtl im Kaltlauf etwas leichtes Ruckeln gehabt.

Hast Du auch nichts umgerüstet???? nur beigemischt ?

Gruß tom


- IngolfS - 21.02.2010

Richtig - nur beigemischt - keine Anpassung der Zündung oder so.

Darf man zwar nicht Laut sagen, aber ich finde sogar, dass die vette bei dieser Mischung besser geht Feixen

Gruß
Ingolf


Frage - sonnenkoenig_99 - 21.02.2010

Ok, gut zu wissen, Augenrollen

jetzt mal ne andere Frage, wenn das ja nach Umbau oder Einstellung der Zündung möglich ist, kann es ja schlecht was an der Benzinpumpe oder den Einspritzdüsen beschädigen. Wäre ja irgendwie unlogisch, oder??

steht zur Disse dumdidum frei


- V8-Mike - 22.04.2011

Zitat:Original von Till
...
Bei einer C5 könnte man komplett auf E85 umstellen.
...
Hallo Till !
Kannst du mir evt. ein paar Informationen bzgl. E85-Umstellung beim LS1 (nicht C5 aber F-Body) geben !?
Was ist dafür alles nötig (Umbau/Programmierung) ?
UND ist das auf Dauer wirklich kein Problem bzw. empfehlenswert ?


Gruß
Mike


- sledgehammer - 23.04.2011

Hallo-gruen Hallo,
ich kann zum Thema beisteuern, dass ich schon diverse Fahrzeuge mit unterschiedlichen Mischungen E85 gefahren bin.

Vorab möchte ich sagen , dass Langzeitschäden das unkalkulierbarste Risiko bei Ethanol ist.
Unverträglich sind bei neueren Autos wohl einige Aluminiumlegierungen.
Bei älteren Fahrzeugen meist weich werdende Gummischläuche und Dichtungen.
Im BMW Forum haben einige Leute Langzeittests gemacht und die Gummischläche 2 Jahre in pures E85 eingelegt ohne Veränderung.

Ich habe mich bei meinen Einsätzen von E85 deshalb immer bemüht, es nie lange im Tank zu haben. Also bei z.B. Langstrecke und danach wieder reines Benzin. Hierbei war auch immer eine deutliche Kostenersparnis drin! Kaum Mehrverbrauch ca. 10%, aber Ersparnis zwischen 30 und 50%.
Im Stadtverkehr hat aber auch manchmal der Mehrverbrauch die Ersparnis aufgezehrt.

Nun zu den Erfahrungen, wie sich die reinen Motorlaufeigenschaften mal mehr mal garnicht verändert haben:

- BMW 850i bis zu 80% E85 keine Unterschiede feststellbar. Nur im Sommer gefahren und es gibt Gerüchte, dass der BMW eine automatische Anpassung von Zündung usw. an den Kraftstoff hat.
- Lancia Delta: Unter 5°C schlechtes Anspringen, max 40% E85, sonst keine Unterschiede.
- Toyota Corolla Bj, 2008: ab 70% E85, leichte Leistungseinbußen und Fehlerspeicher meldet Zündung falsch eingestellt.Bei Rücknahme der Beimischung wieder alles beim Alten.
- Camaro Z28 5,0: 40% nur leichte Anspringschwäche, 50% ist zu viel, da bei 2°C unrunder Motorlauf, nicht empfehlenswert, im Sommer eventl. möglich.

Was man auf jeden Fall machen sollte, ist den Benzinfilter wechseln, nachdem man E85 getankt hat, da es Rückstände und Verkrustungen in Tank und Leitungen löst. (danach ist somit alles sauber oder bei alten Autos zu sauber dumdidum)

In der C5 habe ich es noch nicht probiert, würde mich aber auch interessieren.


- spider1704 - 23.04.2011

klar gehts,
er braucht aber mehr sprit und hat einen leistungsverlust, ach ja und abdichten tut er auch nicht mehr so wie er soll also kanns zum klopfen kommen....
ob es auf dauer ratsam ist hier zu sparen, naja ich weis nicht.
aber machen kannst es auf jeden fall.
vorteil es ist billiger....
nachteil mehrverbrauch leistungsverlust klopfen des motors und es ist auf dauer sicher nicht gut.....


- vollmi - 23.04.2011

Zitat:Original von spider1704
ob es auf dauer ratsam ist hier zu sparen, naja ich weis nicht.
aber machen kannst es auf jeden fall.
vorteil es ist billiger....
nachteil mehrverbrauch leistungsverlust klopfen des motors und es ist auf dauer sicher nicht gut.....

Also das Handbuch sagt ganz klar, kein Problem mit E85 zu fahren.

Und wieso sollte der Motor klopfen? Ethanol ist doch klopffester als SuperPlus


- syber017 - 24.04.2011

Hallo zusammen

Wie einige von euch wissen,Fahrer ich e85 seid längerem
Pur, und bin voll auf zufrieden. Ein mehr Verbrauch konnte
Nicht festgestellt werden...und Probleme auch nicht..
Außer das ich für 55.70 e volltanke...