Corvetteforum Deutschland
Werkstätten in der Schweiz - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Werkstätten in der Schweiz (/showthread.php?tid=45897)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- C3-Mike - 31.03.2010

Nun bin ich aber gespannt was dabei rauskommt. Popcorn Prost!


- Roli - 31.03.2010

Roger

Nur Ruhe bewaren. Hast ein gutes Auto gekauft. Habe diese Corvette in meinem Besitz gehabt und wer mich kennt der weiss, dass ich nur schöne Corvetten fahre und diese auch sehr gut pflege, das gilt auch für den Nachbesitzer aus Unteriberg SZ wohin ich die Vette Ende 2000 verkauft habe. Dieser hat mich noch Ende 2009 angerufen ob ich die Vette wieder möchte da er im Moment einen totalen Ablöscher wegen der MFK hätte und eigentlich nach 9Jahren genug von der Corvette hätte. Ich weiss nur, dass er immer wieder nach Oesterreich mit der Corvette fuhr, da seine Frau von da kommt, daher die Kilometer. Was ist zur Corvette zu sagen, die einzige Reparatur die hatte war der Bremskraftverstärker ersetzen ( Huber 1000.-Fr.) nachdem ich unserem Sohn an einem Sonntagmorgen zeigen wollte wie das ABS bei Vollbremsung geht, war keine gute Idee. Ich glaube Theo der Nachbesitzer hatte da schon einiges machen müssen, sicher weiss ich, dass die komplette Dichtung ums Manifold ersetzt wurde und auch die Servooeldruckpumpe, die Luftpumpe auch zweimal ihren Geist aufgab, er fands schlimm ich hingegen sage, ist normal bei einem solch alten Auto, da haben andere mehr und teurere Reparaturen, wenn ich nur denke was die kleine Fiestakiste meiner Frau an Geld verschlingt.
Auf jeden Fall wurde die Vette immer gut gepflegt und unterhalten, das sollte eigentlich sichtbar sein. Wer hat dir erzählt dass Huber die Corvette nach Trimbach ausgeliefert hat, das ist nicht so, ich habe die Vette von Privat im Zürcherischen Zollikon gekauft. Ist doch lustig was es da für Geschichten gibt äh ich bin von Trimbach nur dass ichs gesagt habe.

In diesem Sinne Roli


- roger72 - 31.03.2010

hoi Roli

Danke, du hast mir die Nacht gerettet!
Ich habe das so intepretiert, da auf der Vette immer noch der Aufkleber vom Huber ist, und ich irgendwo gesehen habe dass sie mal in Trimbach war. (Abgasdoku oder Serviceheft).
Ich kann dir versichern, dass sie jetzt auch in guten Händen ist. Ich werde sie hegen und pflegen, bin auch kein Bastler, ich muss mich auf ein Auto verlassen können auch wenn ich TCS Mitglied bin :). Für ihre über 20 Jahre sieht sie wirklich top aus, auch das Verdeck, wie neu (ist vielleicht auch nicht mehr das erste). Der, der sie mir verkauft hat, hat mir auch gesagt, dass der Vorbesitzer einiges Investiert hat und praktisch alle Nebenagregate einmal getauscht wurden.

Vieleicht sieht man sich ja mal

Gruss

Roger


- turbowurm - 31.03.2010

Hoi Roger,

Erstmal Gratulation zum Auto.

Nun zu den Werkstätten,
Bei Huber in Bonstetten war ich auch schon. Sehr saubere
Arbeit, hat Mfk bei mir gemacht. Die Preise finde ich absolut angemessen.
Freundliche und kompetente Bedienung.

Bei meinem Mercedes waren die Wartungen immer sehr Teuer
und der Stundenansatz betrug 180.- Ich hatte nach jedem Service
jeweils kurz darauf noch einen Termin vereinbaren müssen, weil die
Pfeifen einfach nicht alles oder etwas Falsch gemacht haben. Man ist
sich auch vorgekommen als sollte ich froh sein, dass ich mein Auto
überhaupt hier abgeben darf.

Auch mit der Garage Dutli hatte ich schon das Vergnügen.
Wie das mit der Corvette Kompetenz steht, weiss ich nicht.
Jetzt Arbeitet ja der Seiler dort, wird also schon passen.
Meinen Dodge Dakota haben die jedenfalls kompetent und
einwandfrei repariert.
Die Rechnung war schmerzhaft Teuer und ich meine SCHMERZ!
Der ist definitiv nicht günstiger als Huber.

Nyffenegger macht auch Servicearbeiten?? Wusste ich gar nicht.
Meinen Tür-Gfk Schaden hat der jedenfalls Super Repariert.
Oder meint Ihr wen anderst?

Viel Glück in der Zukunft,
Gruss, Urs


- Larry - 31.03.2010

Zitat:Original von mr.vette
Hallo Roger
Kann Dir folgende Werkstätten aus persönlicher Erfahrung empfehlen:
Wie schon von meinen Vorrednern oft genannt ist auch für mich Huber in Bonstetten die Topadresse. Etwas teurer als andere ist er schon, aber so massiv ist der Unterschied auch nicht.
Eine andere Alternative wäre die Garage Dutli in Zürich ...dort arbeitet seit kurzem Nico Seiler, der ehemalige Werkstatt-Chef von Huber. Der kennt die Corvette auch in und auswendig. Hat bestimmt auch die günstigeren Tarife als Huber.
Eine weitere Adresse die ich nur empfehlen kann ist GM-US-Cars Roland Jäggi in Siebnen ...ist aber dann halt etwas weit weg vom Aargau her.
Und wie Roli schon geschrieben hat... eine C4 geht eigentlich nie kaputt Zwinkern
Gruess Raphi

Hallo Roger!

Möchte mich meinen Vorredner anschliessen:

- Huber, Bonstetten: Grösster Corvette Händler Europas, ca. 1000 Kunden von der C1 bis zur C6 ZR1!
DER Corvette Spezialist! Hier werden auch die Renncorvetten von Toni Seiler überholt! Bin auch Kunde dort.
- Matter, Neuenhof: Wie Huber offizieller Corvette Händler, seit vielen Jahren, sehr zu empfehlen!
- Dutli, Zürich: kein Offiz. Händler, empfehle ich Dir weil Nico Seiler (ex Huber) dort arbeitet.

Ansonsten: Eine Corvette geht nicht kaputt! Ich fahre seit 4 Jahren eine Corvette als Dienstwagen im Aussendienst, 365 Tage im Jahr, >30'000 km im Jahr, zuerst ne C5, nun ne C6: Geht nix kaputt!

Have fun! OK!


- Roli - 31.03.2010

ät Roger

ALLE Nebenagregate ist etwas viel gesagt, wenn du Theo kennst mit seinem Hang zum Uebertreiben, dann weist du was ich meine.
Ja, der Alternator hat er sicher auch noch gewechselt, nur das tun alle mit diesen Jahrgängen und ist ein bekanntes und vor allem wiederkehrendes Uebel.

Roli


- Fallangvette - 01.04.2010

Hallo zusammen
Auch ich fahre seit längerem eine C4 und altersbedingt sind kleinere Reparaturen fällig gewesen, Wasserpumpe, natürlich durch den Wasserschaden dann zugleich auch noch der Zündverteiler.
In diesem Jahr Öl Leck am Motor und Automat, gleichzeitig Automaten Öl getauscht (mit Durchspülung aller Leitungen und Entleerung Wandler und Ölkühler)
Und dies bei einem C1- C..x Spezialisten in Sachen Mechanik sowie Karrosserie in der Ostschweiz, One Man Betrieb, sehr vernünftig in Preis / Leistung, kann ich sehr empfehlen.
Betrieb ist in Sirnach:
Corvette Factory
Fabrikstrasse 8
Peter Wolfensdberger

es Grüessli
Benj


- yohimbe - 03.04.2010

Hallo zusammen

https://www.indygarage.ch/cms/ animierte C4

Diese Garage ist top. Meine Vette geht nur dahin, egal weshalb.
Der Preis ist absolut im moderaten Bereich ca. 100.-/Std.


- Roli - 03.04.2010

Sieht gut aus------------------- äh ich mein die Prost! Werkstattbar.
Muss da mal vorbei.

Roli


Werkstätten in der Schweiz - 1991erC4Cruiser - 30.03.2011

Hallo Roger,

kann Dir ebenso nur Gutes von GM-US-Cars Roland Jäggi in Sieben berichten!
Habe von dort vor 3 Wochen eine 1991er C4 Corvette gekauft; diese war die letzten 10, 15, 20 Jahre dort zur "Betreuung" und das Ergebnis ist eine top gepflegte und gecheckte Vette!

Falls zur Reparatur, bietet Dir die Garage ein Ersatzauto an, ca 50-60 CHF pro Tag.
http://www.gm-us-cars.ch

Viel Glück und Dank an mr.vette,

Alexander


Zitat:Original von mr.vette
Hallo Roger

Kann Dir folgende Werkstätten aus persönlicher Erfahrung empfehlen:
Wie schon von meinen Vorrednern oft genannt ist auch für mich Huber in Bonstetten die Topadresse. Etwas teurer als andere ist er schon, aber so massiv ist der Unterschied auch nicht.
Eine andere Alternative wäre die Garage Dutli in Zürich ...dort arbeitet seit kurzem Nico Seiler, der ehemalige Werkstatt-Chef von Huber. Der kennt die Corvette auch in und auswendig. Hat bestimmt auch die günstigeren Tarife als Huber.
Eine weitere Adresse die ich nur empfehlen kann ist GM-US-Cars Roland Jäggi in Siebnen ...ist aber dann halt etwas weit weg vom Aargau her.

Und wie Roli schon geschrieben hat... eine C4 geht eigentlich nie kaputt Zwinkern

Gruess Raphi