![]() |
Spurplatten pro & contra - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Spurplatten pro & contra (/showthread.php?tid=46042) |
- sto - 05.04.2010 Super, dass hier in diesem Thread auch mal die negativen Seiten der Spurplatten genannt werden! Es ist schon erschreckend, wie Laien diese Teile verbauen, ohne sich der technischen Tragweite dieser Veränderungen bewusst zu sein! Einen Gebrauchtwagen mit Spurplatten würd ich mir schon gar nicht kaufen, weil es ja klar ist, dass es eine Mehrbelastung auf den Fahrwerksteilen gegeben hat. Ich frage mich auch, wie man dann sorglos an die 300 km/h auf der AB fahren kann..naja ich könnts nicht! Bei Zubehörfelgen wird leider auch nur immer nach der Optik ausgelesen. Felgengewicht etc. wird meist ausser Acht gelassen. Felgen/ Fahrwerk sind ja wohl die sicherheitsrelevantesten Teile eines Fahrzeuges, und genau daran traut sich fast jeder mit irgendwelchem Halbwissen ran!!! Ich würds jedenfalls unterlassen, denn die Ingenieure, welche ein Auto konstruiert haben werden sich sicher was dabei gedacht haben. - KnightRainer - 05.04.2010 Zitat:Original von sto das haben die mit eingerechnet. weiter sagen. - sto - 05.04.2010 Zitat: das haben die mit eingerechnet sicher wurde da genügend Spielraum eingerechnet, trotzdem ist es unumstritten klar, dass bei grösserem Hebel die Fahrwerksteile entsprechend mehr belastet werden - Man bedenke wieviele km mit einem Fahrzeug gefahren werden. Und sicher hast Du, Rainer, die Posts vor dem Meinigen gelesen, dort wurde ja schon beschrieben, auf was die Veränderungen Einfluss nehmen. - JR - 05.04.2010 Wenn Tunc schon Cord aus dem Jahre 2003 zitiert, dann möchte ich das auch aus meiner damaligen Antwort tun (war übrigens mein allererstes Posting): Zitat:Ich habe letztes Jahr mit meinem eigenen Auto beim Corvette-Performance-Training in Boxberg teilgenommen. Einen Punkt contra Distanzscheiben muss ich aber ehrlicherweise noch anfügen. Bei meiner 01er C5 haben wir nach drei Jahren und 70' km festgestellt, dass eine 20er Distanzscheibe hinten angerissen war. Nichtsdestotrotz habe ich sowohl auf der C5 (rundum 15mm) als auch auf der Z06 (vorne 18, hinten 15mm) welche verbaut. Gruß JR - Z28-Fan - 05.04.2010 Ich würde noch unterscheiden wollen zwischen Verbreiterungen mit durchgehenden Schrauben und Bolzen und denen mit eingelassenen "neuen" Radbolzen oder Gewinden (System DRA bei SCC-Fahrzeugtechnik). Ich jabe auf meinem Camaro auch Scheiben von letzterem Typ drauf und irgendwie traue ich mich nicht mehr richtig über 160 Sachen seit dieser Zeit... Habe zu viele Teile im väterlichen Sondermachinenbau abreißen sehen. Spurverbriterungen mit durchgehenden Schrauben oder Bolzen sehe ich allerdings auch unkritisch... abgesehen von der Problematik mit den Spurrillen... Grüße, Holger - KnightRainer - 05.04.2010 Zitat:Original von JR kann sicher passieren. ich habe zwar drauf geachtet dass es ein namhafter Hersteller von Spurplatten ist von denen ich gekauft habe, aber vor Materialfehlern schützt einen das natürlich auch nicht gänzlich. Erstaunlich leicht waren sie aber... ABE haben sie natürlich auch. - v8-rapiator - 05.04.2010 Zitat:Original von JR Das ist natürlich nicht so toll. ![]() Da hätte es das Ding auch leicht komplett zerbröseln können. RE: Spurplatten pro & contra - Super Corvettefan - 05.04.2010 Hallo Uwe, also ich habe bei meiner C5 keine andere Möglichkeit als mit Surverbreiterung zu fahren, da ich eine Brembo-Bremsanlage montiert habe und die Bremssättel sonst keinen Platz hätten. Vergleiche mit original C5en habe ich somit nicht wirklich, aber meine C5 lässt sich sehr gut fahren und bleibt auch gut in der Spur. Also keine Probleme mit Spurplatten zu berichten. Gruß ![]() Arnold - Rüddy - 05.04.2010 Zitat:Original von Vetteman86 Die Ideallösung für dich wäre eine komplette, serienmäßige C6Z06, dann kannste dir dein (teures) Tuning sparen. ![]() Back tT: Die Sache mit den Spurrillen ist aber auch extrem vom Restprofil der Reifen und der Fahrwerkseinstellung abhängig. - maseratimerlin - 05.04.2010 Wenn sie denn so gefährlich wären, hätte Molle sie mir nicht verbaut und sie hätten auch kein TÜV - Gutachten. Natürlich wird es da auch schon mal Materialfehler gegeben haben. Wo nicht ? Ebenso gab es aber auch schon abgescherte Radschrauben. Gruß Edgar |