Corvetteforum Deutschland
Projektoreinsätze Scheinwerfer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Projektoreinsätze Scheinwerfer (/showthread.php?tid=46772)

Seiten: 1 2


- Tunc - 03.05.2010

@Jörg:

Die Schweizer sind eigentlich auch penibler! Richter
Nur wenn sie es bei der Prüfung / Kontrolle nicht bemerken, dann ist es ok aber ansonsten... Zwinkern




@Martin:
Die Scheinwerfer auf den Bildern von Dir sehen toll aus! Dafür
Zumindest gefallen sie mir besser als die Serienmässigen.

Falls das Abblendlicht wirklich besser ist als die original EU-Funzeln, wäre es eine Alternative.

Das Fernlicht könnte man womöglich mit den von Dir genannten "Marken"-Glühbirnen verbessern.


- machtin68 - 03.05.2010

hallo jörg
wenn du mit asymetrisch meinst, ob die abblender rechts mit dem lichtkegel
etwas nach oben gehen, ja das tun sie...

außerdem ist die hell dunkelgrenze sehr schmal.

ich werde mal in den nächsten tage mir xenon-brenner in h9 besorgen und mal
dann sehen, wie das ist.....
muß dann zwar wider ein relais reinbasteln.... aber irgend was ist ja immer....

bilder kommen dann später...

gruß


RE: Projektoreinsätze Scheinwerfer - AlecTron - 09.07.2010

Zitat:Original von vettedreamer


Bei Birger (CustosOnLinux) oder Dominic (DomE) hier im Forum mal anfragen. Vielleicht ist noch ein Velumen-Kit verfügbar. Der Einbau ist echt einfach. Hier findest Du eine Einbauanleitung.

Die Lichtausbeute ist mehr als reichlich. Kein Vergleich zu den Original-Funzeln. Ich bin jedenfalls begeistert. Außerdem öffnet sich der Scheinwerfer aggressiv flach. Auch die Scheinwerfer in Deinem Link sind noch so groß wie die original Bremsklappen. Das passt einfach nicht zur C5.

Hier kannst Du den Entwicklungsprozess nachlesen. Da befinden sich auch Bilder, die den Unterschied zeigen.

Wenn schon Projektorscheinwerfer, dann mit Stil.

Hat schon mal jemand darüber nachgedacht die Projektoren neben die Nebescheinwerfer zu installieren, oder ist das von der Einbauhöhe unzulässig?

Ich persönlich suche auch nach einer Möglichkeit die riesen Scheinwerfer, ohne die Schlafaugenklappen durch irgend etwas zu ersetzen, möglicht selten aufzumachen zu müssen, oder zumindest den Öffnungswinkel zu verringern.
Es sieht im Original-zustand irgendwie aus, als hätte man der Armen Streichhölzer in die Augen gestämmt, um zu vermeiden, dass sie einschläft Großes Grinsen
Die Hella-Lösung gefällt mir da schon ganz bis sehr gut. Gar nicht erst öffenen müssen wäre allerdings natürlich optimal Zwinkern


- AlecTron - 09.07.2010

OK - hat sich erledigt - 500mm Mindesteinbauhöhe kommt nicht ganz hin Feixen (Das passt gerade so beim Originalscheinwerfer, wenn man etwas schräg schaut )stumm

.... wobei ... die 350mm Mindesthöhe für das Standlicht auch bereits beim offiziellem EU-Modell "dezent" Unterschritten werden. Gibt es da vielleicht irgend welche Sondergenehmigungen?