![]() |
Radlagerwechsel gescheitert - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Radlagerwechsel gescheitert (/showthread.php?tid=47256) |
- Jirka1982 - 23.05.2010 Wie bekomme ich denn die Handbremsbacken ab??? habe da leider keine Möglichkeit gesehen die so abzubekommen ohne die Steckachse entfernt zu haben?! Soll das jetzt heißen ich habe umsonst drauf rum gehauen und die hälfte zerstört??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - >>> 68er C3 <<< - 23.05.2010 @ Günther: Dein Motor hat eindeutig zu viel Kraft ![]() @ Jirka: Die Bremsbacken der Handbremse zu demontieren, wenn die Stechachse noch eingepresst ist, ist gar nicht so einfach aber machbar! Du musst erstens die Sicherungsstifte (das sind die Stifte die die Backen an Ort und Stelle halten) “lösen“. Dazu wird mittig an den Backen das kleine Plättchen etwas rein gedrückt und anschließend der in dem Plättchen mittig liegende Stift um 45° gedreht. Und danach musst Du noch die obere (oder untere) Feder aushängen. (die Feder die die beiden Bremsbacken zusammenzieht) Je nachdem welche Feder Du ausgehängt hast, kannst Du jetzt die beiden Backen nach oben oder unten raus drehen. Ob Du dann aber durch die Löcher in der Spindel, die vorher gelösten Bolzen ausschlagen kannst, weiß ich nicht! Hab mal ein Bild dran gehängt, verdeutlicht es vielleicht etwas. 1: Sicherungsstifte und 2: Federn die vier Bolzen sind auch zu sehen. Oder Du baust doch den ganzen Arm ab! Sind nur drei schrauben 1. Blattfeder 2. Sturzstrebe und 3. der Arm selbst! - Jirka1982 - 23.05.2010 Hatten gestern den Arm schon draußen, haben da aber keine Schrauben gesehen! Deswegen haben wir dann versucht mit der Presse das Teil zu zerlegen... Keine Chance... War das unser Fehler, dass wir die Schrauben nicht gelöst haben? - Jirka1982 - 23.05.2010 Zitat:Original von Wesch Welche von den vielen Löchern meinst du??? ![]() - Wesch - 23.05.2010 Hallo Die 4 Muttern der Schrauben sieht man sehr gut an Michaels Bild, innenliegend der Bremsbacken. Also Muttern abschrauben und Bolzen nach innen austreiben. Dann hat man das Teil in der Hand. Kann man ausserdem auch neu so kaufen, mit oder ohne Trailingarm. Und man muss bestimmt nicht die Steckachse ziehen, um die Handbremsbeläge zu wechseln. MfG. Günther Zitat:War das unser Fehler, dass wir die Schrauben nicht gelöst haben? Nein. Die Schrauben müssen nur ab, wenn du den Trailingarm am Auto lassen willst. Hast du den Arm kompolett in der Hand , kann die Sindel auch ohne diese Schrauben zu lösen, ausgedrückt werden. - xx.flash - 24.05.2010 Hallo Jirka, hier mal ein Bild von meiner alten Steckachse. Das Dingens war über die Jahrzehnte so dermaßen mit dem Lager und dem Trailingarm "verbacken", dass weder ein großer Hammer, noch eine Presse mit 20 Tonnen Druck zum Ziel führten. Am Ende des Tages half dann nur noch der Schweißbrenner... Die Botschaft soll sein - wenn noch die originalen Lager von damals drin sind, dann kann es sein, dass einfach nichts mehr zu machen ist und Du Dich mit dem Gedanken anfreunden musst alles zu erneuern. Das kommt immer wieder vor und ist nicht mal besonders selten... Viel Erfolg! Gruß, Thomas - Jirka1982 - 24.05.2010 Dann muss ich also doch den ganzen Arm erneuern mit allem was da dran hängt!? Da bin ich ja pro Seite fast 1000 Euro los!? - xx.flash - 24.05.2010 Auszug aus dem Corvette-America Katalog: - Jirka1982 - 24.05.2010 Oh?!??! Cool... Da ist ja doch nicht so teuer wie ich dachte!? Sind denn da die Bremsbacken mit bei? Wo kann ich das hier auf die schnelle her bekommen?! Ich will die Süße endlich fahren! ![]() - DiDi - 24.05.2010 Zitat:Sind denn da die Bremsbacken mit bei? NEIN ![]() DiDi ![]() |