![]() |
Bremsscheiben abdrehen - abschleifen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bremsscheiben abdrehen - abschleifen (/showthread.php?tid=47333) |
- skorpio - 26.05.2010 hallo jungs, also eure farben auf den bremsscheiben, egal ob braun, blau oder gelblich, spielen absolut keine rolle. jeder stahl verfärbt bei wärme, spätestens über 200 grad celsius passiert das und das ist für ne bremssscheibe kein problem, da werden doch viel höhere temperaturen erreicht. kann man jederzeit mit schmirgeltuch abziehen, bringt aber keinen vorteil ausser kurzfristig optisch, beim nächsten bremsvorgang kann alles wieder für die katz gewesen sein. problematisch ist die qualität des stahls an sich. je nachdem verzieht sich die scheibe bei hoher hitze und bleibt dann in diesem zustand und das ergibt dann das rubbeln beim bremsen, das heisst dann, bremsscheiben abschleifen, abdrehen oder kompl austauschen. soviel klugscheißerei von mir. grüße aus dem tiefen süden kurt - Hagge - 26.05.2010 Hallo Jochen, ich hab mal ne Lehre zum Zerspanungsmechaniker gemacht und kann gut nachvollziehen welche Problematik du ansprichst. Jedoch wäre die Frage, falls ich die Scheiben abdrehe (hab die Möglichkeiten dazu und werde es auch selber machen), dann auch neue Beläge reinsetzen sollte? Rein von der Logik her kann ich die Scheibe auf der Drehmaschine so genau ausrichten wie ich will, der Belag hat ja seine Kontur auf die Scheibe vorher erlangt. Und dann auf die überdrehte neue Kontur die alten Beläge zu benutzen wäre m.M.n. kontraproduktiv da man ja genau die Ursachen wieder neu erschafft (einseitige belastung durch Belag...wieder hohe Temperaturen auf Scheibe und Belag und die darauf folgenden Probleme)? - tommirs4 - 26.05.2010 Mit abdrehen von Bremsscheiben wäre ich ganz vorsichtig ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe in einer Firma gearbeitet wo Bremsscheiben hergestellt werden. Da kann ich nur sagen, das innenbelüftete Bremsscheiben mit oder ohne Löcher immer ausgewuchtet werden. Sei es mit Klammern (alte technik) oder mit einer Wuchtfräse. - Eike - 26.05.2010 Zitat:problematisch ist die qualität des stahls an sich.Dat is Gußeisen. - C4L98 - 26.05.2010 Hab bei meiner auch erst die Bremsscheiben abgedreht (Papi ist Schlossermeister ![]() wegen unschönem Rand auf der Bremsfäche. Ist wieder top geworden ohne unterschreitung der Mindeststärke ![]() wene - sieme - 26.05.2010 Moin Jochen, ![]() sieht ja erstmal gut aus! ![]() Wetten,daß die Teile wieder bald wie vorher aussehen! ![]() Lg Sven ![]() - Blue Velvet - 26.05.2010 Zitat:Original von Eike Hey Eike, die von Baer können nicht aus Gußeisen sein,da sie nicht rosten ![]() - TIKT-Performance - 26.05.2010 Also das mit dem abdrehen, geht auchnicht so einfach wie hier vermittelt wird, wenn man es macht dann darf man die Scheibe nicht umspannen sondern muß mit einem Spannvorgang von beiden Seiten abgedreht werden, wenn nicht wird´s nix und das Pedal geht auf und ab! Aber das Thema hatten wir doch schon, war es nicht Molle der so ein Gerät hat, mit dem man die Scheiben von beiden Seiten gleichzeitig abziehen kann, ich habe es ja in Mainz bei MD gemacht, war aber eigentlich zu teuer ![]() Aber beim Molle war der Preis OK ![]() Auch glaube ich nicht, das schleifen mit bloßen Händen wirklich was bringt, ich denke das es bei Jochen nichts schlimmes war (vielleicht nur der Abrieb von den Belägen) und es dann ein besseres Gefühl vermittelt, außerdem wenn die Scheiben mal richitg gelitten haben, sind die Beläge doch auch schon fertig................ ![]() - Eike - 26.05.2010 Zitat:die von Baer können nicht aus Gußeisen sein,da sie nicht rostenKannst mir ja mal ein Stück schicken, dann schau ich nach. - Jochen - 26.05.2010 Zitat:Original von Hagge Hagge, ich weiß das viele empfehlen bei der Montage von neuen (oder neu abgedrehten) Bremsscheiben auch neue Beläge zu montieren. Das ist absolut OK und kann jeder natürlich auch so handhaben. Ich habe allerdings schon häufig beim Scheibenwechsel die Beläge weiter verwendet wenn diese noch in gutem Zustand waren. Das wird von GM auch in einem TSB ausdrücklich befürwortet. Klar, wenn die alten Beläge nur noch 30% Belagsstärke haben oder ungleiche Restdicke aufweisen würde ich die Dinger auch tauschen. Schauen sie aus wie neu und zeigen keinen ungleichmässigen Verschleiß spricht nichts dagegen die Teile weiter zu verwenden... Viele Grüße, Jochen |