![]() |
Feuchtigkeit im Fußraum - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Feuchtigkeit im Fußraum (/showthread.php?tid=47386) Seiten:
1
2
|
- oregano88 - 29.05.2010 Hi Andreas. Wenn du es genau wissen willst, hilft eigentlich nur eines. In die Waschanlage fahren, drin sitzen bleiben und schauen wo es rein tropft. Oder zuhause jemand mit dem Gartenschlauch draufspritzen lassen, während du drinne sitzt. Wenn die Dichtung noch einigermaßen gut aussieht, kann man das im günstigen Fall durch einstellen wieder hinkriegen. So wie du es schilderst, wird das T-Top undicht sein. Ist es zum Dachmittelsteg hin undicht, kannst du vorsichtig die Zapfen am T-Top nachbiegen. Ist es nach außen hin undicht, dann drehe die Einstellschrauben etwas nach. An die Fensterscheibeneinstellung selber, würde ich als letztes rangehen, da das recht schwierig werden kann. Gruß, Stephan - wolfsvette - 30.05.2010 Zitat:Original von oregano88 Hei Stephan, mit einer C3 fährt man(n) nicht in die Waschanlage ![]() ![]() Aber der mit dem Gartenschlauch ist gut ![]() Grüässli aus der Schweiz Wolfi (dem seine Lady gerade gestern auch nass wurde ![]() RE: Feuchtigkeit im Fußraum - cherokee - 30.05.2010 Hallo Andreas, meiner Meinung nach gibt es noch eine Möglichkeit. Und zwar die Abläufe des Schachtes hinter der Heckscheibe. Du schriebst, er stand voll Wasser. Normalerweise läuft das Wasser an beiden Seiten über Schläuche durch den Kofferraum in die hinteren Kotflügel. Wenn beide außer Funktion sind, lohnt sich bestimmt mal das Nachschauen. Vom Einlass am hinteren Kotflügel kann das Wasser wunderbar hinter die Sitze laufen. Habe meine Abläufe auch erneuert, 38 Jahre hält auch kein Gummischlauch. Hier paßt übrigens gut ein Fahrradschlauch, sieht fast aus wie der Originale. - oregano88 - 30.05.2010 Zitat:Original von wolfsvette Also ich würde fahren, wenn ich könnte. Aber ich kriege die Antenne nicht mehr raus. Die ist irgendwie festgefressen oder gerostet. Irgendwann bei ich das Teil mal aus und gehe dem auf dem Grund. Gruß, Stephan, - Peter 01 - 30.05.2010 Hallo, hier eine recht sichere Methode, um heraus zu finden, wo es durchregnet, wenn man nicht stundenlang im Fahrzeug sitzen bleiben möchte: sämtliche infrage kommenden Dichtungen säubern und anschließend mit Talkumpulver "bestäuben". Dort, wo das Wasser seinen Weg durch eine nicht richtig sitzende Dichtung findet, erkennt man anschließend eine Abrinnspur. Gruß Peter - oregano88 - 30.05.2010 Hi Peter, das ist auch ´ne gute Idee. Bei Motorundichtigkeiten hab ich das als gemacht. Sieht man schön wo er ölt. Bei den Türdichtungen wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Manchmal steht man halt einfach auf dem Schlauch! Gruß, Stephan - skipper - 31.05.2010 Hi Peter, vielen Dank für den Tipp mit dem Talkum, das werde ich so machen. Ich hoffe, daß es nicht die T-Topdichtung ist, weil die eigentlich noch ganz gut ausieht. Das Gitter hinter der Heckscheibe war ja beim Regen vollgelaufen, vielleicht ist ja nur der Ablaufschlauch zu. Da ich wegen einer Behinderung nicht selber nachgucken kann, habe ich für nächste Woche einen Termin bei der Werkstatt. Mit eurer Hilfe habe ich das Problem lösen können, und die Werkstatt kann es nun reparieren. Schade finde ich es nur, daß ich das nicht selber nachgucken kann. Die Werkstatt nimmt es wirklich ganz gut bezahlt. Aber wie gesagt, dank eurer Hilfe können sie das Problem angehen. ![]() viele Grüsse von Andreas |