![]() |
Automatikgetriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Automatikgetriebe (/showthread.php?tid=48316) Seiten:
1
2
|
- Peter 01 - 10.07.2010 Hm, ich glaube ja nie an Zufälle, sondern suche Kausalitäten: kann das etwas mit der Wäre zu tun haben? An Fahrzeugen und am Haus knistert und knackt ja so einiges momentan. VG Peter - skipper - 12.07.2010 Ich hatte bis zu meiner Erkrankung nur Autos mit normaler Schaltung, kann es sein, daß es bei Automatik auch sowas wie z.B. kaputte Synchronringe gibt? Kann mir eventuell ein Spezialist von Automatikgetrieben etwas dazu sagen? Wie schon gesagt, Ölstände und Leerlaufgas sind okay. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. viele Grüsse von Andreas - skipper - 22.07.2010 Hallo zusammen, hat denn niemand mehr eine Idee, wieso meine Automatik beim Einlegen der Gangstufe so klackt? Ich habe schon gepostet, daß der Ölstand richtig ist. Meine 79er klackt nicht so stark beim Einlegen der Gangstufe, da spürt man fast nichts. Meine 71er klackt so stark beim Einlegen, so daß ich fast nicht mehr fahren möchte. Auf Grund meiner Behinderung kann ich nicht unter die C3 kriechen, um nachzugucken. Muß ich denn wirklich meine Automatik zum Getriebeüberholer bringen? Oder ist das wirklich nur eine Einstellung der Mechanik? Kann mir nicht jemand etwas dazu sagen? ![]() viele Grüsse von Andreas - maseratimerlin - 22.07.2010 Andreas, wer soll denn jetzt in die Kugel gucken ?:glaskugel: Diese Ferndiagnosen bringen doch nix, das Auto muss zum Fachmann. Gruß Edgar - Jocky - 22.07.2010 Hi Andreas, kann es sein, das event. deine Kreuzgelenke der Kardanwelle den Geist aufgegeben haben? Das macht so ein Geräusch, sobald du den Gang einlegst. Bitte doch mal einen Kumpel, das dieser sich mal halbwegs unter dein Auto legt, nur um zu gucken, was die Kardanwelle macht, sobald du einen Gang einlegst. Bewegt sich diese übermäßig Stark bei getretener Bremse, so sind deine Kreuzgelenke hinnüber. ![]() - Frankie.bfh - 22.07.2010 genau, da muß einer mit gutem gehör unterm auto liegen (hebebühne mit rampen, wo die räder aufstehen), während ein anderer dieses geräusch provoziert. da merkt man schnell, woher es kommt. wandler, getriebe, kardan, differential, antriebswellengelenke innen oder außen. gruß f - skipper - 22.07.2010 Hallo Jörg, Hallo Frnkie, das hilft mir schon sehr. Mein Schrauberkumpel kann das nachgucken, dabei kann ich ja die Gangstufe einlegen, während er unten nachguckt. Vielen Dank für eure Hilfe, vielleicht kann ich ja die Saison doch noch retten. Wisst ihr, durch meine Erkrankung kann ich nicht mehr arbeiten, und im Winter habe ich schon alles mögliche reparieren lassen. Aber durch die Berentung kann ich nicht einfach so alles machen lassen. Mein Hobby ist für mich eine kostspielige Sache, weil ich durch meine Krankheit alles machen lassen muß. Einfache Dinge macht mein Schrauberkumpel, aber er hat ja noch einen Vollzeitjob. Ich bin euch echt dankbar, daß ihr mir noch sehr gute Tipps gegeben habt. Da weiß ich, daß ich im Forum sehr gut aufgehoben bin. ![]() viele Grüsse von Andreas - 6TVette - 22.07.2010 Hallo Andreas das harte Reinschlagen der Gänge kann moduliert werden. Das Automatik Getriebe hat einen Modulator, an dem man die gewünschte Gangwechselart einjustieren kann. Das ist ein einfacher Vorgang. Nutzt nichts, das jetzt zu erklären, da Du es ja nicht selber ausführen kannst. Eventuell vorab mal oben am Einlasskrümmer prüfen, ob der Unterdruckschlauch auch mit dem Getriebe verbunden ist. Wenn ein Kreuzgelenk sich verabschiedet hat man auch das harte Klopfen beim Gangeinlegen. Also auch die mal kontrollieren. - Corvettenuschi - 22.07.2010 Hallo Andreas, bist Du sicher, dass es das Getriebe ist? Bei meiner C3 hatte ich auch ein lautes Klacken/Schlagen beim Gang einlegen. Es lag aber daran, dass sich ein Motorhalter aufgrund seines Alters verabschiedet und nicht mehr seinen Dienst geleistet hatte. Der Krümmer schlug dann am Lenkgetriebe an und die Klima unter die Haube. Motorhalter erneuert (natürlich gleich beide, bevor sich demnächst der andere verabschiedete) und Ruhe war. viele Grüße und viel Erfolg Anke - skipper - 23.07.2010 Hallo, danke für die anderen Tipps, den Modulator und die Lager wird mein Schrauberkumpel auch noch kontrollieren. Es sind ja viele Tipps gepostet worden, in denen alles Sachen behandelt wurden, die man relativ schnell nachgucken kann. Vielleicht kann ich dann wieder beruhigt die Saison zu Ende fahren. Ich bin euch ehrlich dankbar für eure Hilfe, und dank meines Schrauberkumpels kann ich das auch ohne teure Werkstatt nachgucken lassen. Vielleicht kann ich ja eines Tages wieder selber schrauben, dann kann ich euch mal helfen, wenn ihr wollt. Nochmals vielen Dank für eure Tipps. ![]() viele Grüsse von Andreas |