Corvetteforum Deutschland
Metalspäne in der Ölwanne - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Metalspäne in der Ölwanne (/showthread.php?tid=48422)

Seiten: 1 2 3


- thocar - 14.07.2010

Beste Genesungswünsche aus Rödental.

Zum Grillen am 24. kannst Du ausnahmsweise mit einer anderen Automarke kommen.

Gruß Thomas


- AK - 14.07.2010

Hi,

wieviel km hat der Wagen gelaufen? Frage


- Thomas V - 15.07.2010

Material der Späne analysieren, dann hast Du Gewissheit von welchem "Bauteil" im Motor sie stammen....

...ist ja nicht alles aus einem identischen Material gefertigt


EDIT: ja genau..... Laufleistung würde mich auch interessieren


- Gomez - 15.07.2010

Zum Thema Laufleistung: 110.000 km etwa.

@thocar: Würde für den 24 auf ein Sternchen zurückgreifen, wenn es recht ist Grübeln Oder BMW?


- AK - 15.07.2010

Oje, ich befürchte Schlimmes. Zum K....n


- Gomez - 15.07.2010

Zitat:Original von Alexander-SZ
Oje, ich befürchte Schlimmes. Zum K....n

Was denn?

MfG
Daniel


- AK - 15.07.2010

Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber Späne bei 110.000 km deuten auf einen sich anbahnenden Motorschaden hin. Vielleicht ist der Wagen mal mit zu wenig Öl gefahren worden?! Oder es ist ein Materialfehler. Auf jeden Fall würde ich nicht mehr fahren.


- GeneralDiDi - 15.07.2010

Auch wenn es jetzt etwas oberflächlich klingt. Mich wurde interessieren welches Motoröl du die letzte Zeit verwendet hast. (ohne jetzt eine Öl-Disskusion zu starten).

Hat deine Ölablassschraube einen Magneten vorne dran? (verwenden die Werkstätten leider nicht immer) Diese soll evtl. Späne aus dem Ölkreislauf halten. Natürlich nur wenn es nicht zu viele sind und ich gehe mal nicht davon aus dass es Aluspäne sind.

Wie Thomas schrieb: Material analysieren
Menge feststellen
und dann die aufwendige aber wohl beste Variante... Motor raus Sirene

Ich drück die Daumen OK!


- Eike - 15.07.2010

Zitat:Material der Späne analysieren, [...]
Das läßt sich machen ... bei Interesse schreib mir eine PN.


- Gomez - 15.07.2010

Zitat:Original von GeneralDiDi
Auch wenn es jetzt etwas oberflächlich klingt. Mich wurde interessieren welches Motoröl du die letzte Zeit verwendet hast. (ohne jetzt eine Öl-Disskusion zu starten).

Mobil 1 new life war zuletzt drin (Das hat das Klackern mächtig reduziert solange es frisch war).
Das Klackern war aber auch schon mit dem 5W30, was man bei den Vertragswerkstätten bekam. Die Aussage dazu, wenn man nach den Geräuschen gefragt hat, war bislang immer nur "das ist normal..." oder "das machen die alle so...".

Gefahren wird der Wagen schon seit 4 Wochen nicht mehr.

@Eike
Sollten sich bei der jetzigen Strategie (öffnen von unten nach oben und schauen was da abgeschmirgelt ist) nichts finden lassen, komme ich gerne darauf zurück.

Wenn ich jetzt so darüber nachdenke:
Irgendwie hatte der Motor beim Gas geben so eine Art "Freilauf" bis dann etwas passiert ist. Das Getriebe hat dabei nichts gemacht sondern ist in der gleichen Schaltstufe geblieben.

MfG
Daniel