![]() |
Motorraum zu heiss - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motorraum zu heiss (/showthread.php?tid=48459) |
- DiDi - 16.07.2010 Ich habe bei mir das Hitzeschutzband drauf, funktioniert. Edit sagt: mit Edelstahlkrümmer DiDi ![]() - JR - 16.07.2010 Zitat:Nicht wirklich. Ich suche noch DIE Vette werkstatt im Raum Darmstadt. Gibt es nicht! Ich fahre immer nach Weilrod zu Wolfgang (http://www.dream-car-corner.de), sind zwar auch von Rüsselsheim aus 70km, aber das ist mir egal. Ansonsten lasse ich niemanden an meine C1-C3. Gruß JR - pacechris - 16.07.2010 Zitat:Original von AlexStgt Siehe mein Beitrag oben. - man-in-white - 16.07.2010 Wenn es vorne zu heiß wird stimmt was nicht, da bin ich bei Gerd. Ich hatte beim Kauf Fächerkrummer drin (die sind weiß beschichtet), nun habe ich die Krümmer für die Sidepipes. Besonders heiß wird bei mir im Motorraum gar nichts. Frank - Dragonheart64 - 16.07.2010 Warum sollten die Fächerkrümmer unter dem Band wegfaulen? ![]() Dazu hätte ich gern eine plausible Erklärung ![]() Gruß Robert - Frank the Judge - 16.07.2010 Kann ich Dir nicht plausibel erklären, da ich weder Chemiker noch Physiker bin. Es ist aber Tatsache, dass das Schwarzstahl nach einiger Zeit bröselig wird. Wie sich das bei Edelstahlkrümmern verhält, vermag ich nicht zusagen. Aber - ein Serienwagen oder leicht aufgebrezelt wird nicht zu warm im Motorraum. Da ist die Fehlerquelle woanders zu suchen. - Olly - 16.07.2010 Zitat:Original von Dragonheart64 Ein Schrauber hat mir mal erklärt das würde am Kondenswasser, was sich in der Abkühlphase zwischen Hitzeband und Metall bildet, liegen. Dadurch das immmer wieder "Feuchtigkeit" dahin gelangt, koddern die Rohre wohl im laufe der Zeit immer durch. Irgendwas wird schon dran sein, habe auch schon umwickelte Krümmer gesehen welche einfach zerbröselt sind wenn man von aussen draufgedrückt hat. Denke aber das dauert schon Jahre bis die durchgefault sind bzw. kommt auf das Fahrprofil an. Fahen und dann immer mal länger stehen lassen ist bestimmt schelchter wie täglich fahren. Ich würde aber auch erst schauen ob Kühlung und insbesondere Zündung in Ordung sind. Da liegt imho sehr sehr oft der Hund begraben. Gruß Olly - pacechris - 16.07.2010 @Frank the Judge Bei hochwertigen Edelstahlkrümmen passiert da nichts. Ich hab den Ausdruck "Schwarzstahl" noch nie gehört obwohl ich schon seit fast 20 Jahre in der Metallbranche arbeite. @Dragonheart64 Genaue Erklärung warum die normalen Stahlkrümmen schneller rosten mit dem Band kann dir nicht liefern. Wahrscheinlich weil bei Standzeiten das Band Feuchtigkeit aufnimmt und so die Korrosion fördert. - frida - 16.07.2010 Zitat:Original von Porter Es ist vollkommen normal, das Fächerkrümmer mehr Hitze abstrahlen, als Serien Guß Krümmer. Die Abstrahlfläche ist wesentlich größer. Das tapen der Krümmer bringt sehr viel, es ist aber auch richtig, das vor allen günstige Krümmer unter dem Tape schneller reißen. Gerade wenn die Motoren richtig rangenommen werden, ensteht ein Hitzestau an den Rohren....und mit der Zeit wird das Material spröde und reißt...das hat mit eindringender Feuchtigkeit nichts zu tun. - Frank the Judge - 16.07.2010 Zitat:Original von pacechris So wird hier normaler Stahl bezeichnet, der nicht veredelt ist. Sollte das Wort regional begrenzt sein? |