Corvetteforum Deutschland
nochmal Bremsen-Thema - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: nochmal Bremsen-Thema (/showthread.php?tid=48572)

Seiten: 1 2


- fsahm - 21.07.2010

Das wechseln der Bremsbeläge wird da schon reichen.
Willste von mir ein paar gebrauchte HAWK HP plus haben, damit mal was auf den Scheiben zu sehen ist?

Gruß
Friedel


- tho-we - 21.07.2010

ja klar gerne...ich ruf dich morgen mal an....


- Jensseine - 21.07.2010

Hallo,

warum sind denn überhaupt wieder die alten Scheiben montiert, da waren doch nagelneue Scheiben vorn drauf ? Die Bremsbeläge habe ich ja auch gewechselt, jetzt vertragen sich ggf. alte Scheibe und neue Beläge nicht ? Übrigens hat der Werner Moll die Scheiben schon mal abgedreht, weil das nicht geholfen hat, habe ich dann neue Bremsscheiben/Beläge von Raysbestos montiert.

Gruß Jens


- cowi-c5 - 22.07.2010

Hallo,

wie ich so lese weiß niemand was da gerade an Bremsbelägen verbaut ist. Deswegen schliesse ich mich einem Vorredner an und empfehle ebenfalls das Ersetzen der Bremsbeläge. Die Scheiben sollten, solange Sie keinen Schlag haben (mit Messuhr prüfen) drinbleiben können. Von Montage und dann auf die Rennstrecke rate ich dringend ab, denn dann verbrätst Du die neuen Beläge gleich von Anfang an. Die Bremse muß erst einmal eingefahren werden, damit die Beläge ein vollständiges Tragbild bekommen und auf der ganzen Fläche tragen. Dies dauert erfahrungsgemäß zwischen 200 und 300 km, je nach Fahrweise und Getriebe (bei AT geht's etwas kürzer, ...warum... wer weiß es... die Klasse???). Danach kannst Du dir die Rennstrecke auch schenken, denn bis dahin ist die Scheibe auch von jeglichem Belagauftrag freigefahren.

Viele Grüße an Alle,

Achim


- Old-Rod-Matze - 22.07.2010

Yeeah!

He Leute,

ist eigentlich gar nicht so schwer......... Hilfe!!

Die fächerförmigen Abbildungen kommen von den Kühlrippen.
Da die Scheiben schon mal abgedreht wurden, fehlt ja auch etwas Material. Dadurch gibt es unterschiedliche Wärmeverläufe.
Und da das Auto sicher oft oder lange stand, ist das ROST der da frei geschliffen werden muss. Der schleift sich im Rippenbereich besser ab. Richter(ich hoffe es ist verständlich)

Ganz ehrlich.....keine Rennstrecke, kein Sandpapier............. Dagegen!

Entweder fahren, fahren, fahren und oft und GUT bremsen......nicht wie ne Mutti und nach 300 km sollte es besser aussehen Grübeln ODER........

Nie wieder billige OEM Scheiben sondern gute Bremsscheiben und Beläge rein und das Auto öfter fahren und bremsen........ huldigen

Niemals nach der Autowäsche das Auto in die Garage stellen (womöglich noch für länger), dann hast Du nur noch mit Rost zu kämpfen. Heulen

Ich fahr nach der Wäsche eine kleine Runde um die Bremsscheiben frei zu schleifen. Augenrollen


- tho-we - 22.07.2010

na das könnte ja die erklärung sein...
und an jens- die scheiben mit denen ich das auto gekauft habe, haben doch auch gerubbelt-da hab ich die alten abdrehen lassen und es damit versucht-aber auch kein befriedigendes resultat-werd demnächst was neues verbauen...


- Eike - 22.07.2010

Kannst ja auch gleich was richtig Gutes draufpacken. Molle hat doch die Bremboscheiben im Angebot ...