Corvetteforum Deutschland
verdeck scheuert am lack - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: verdeck scheuert am lack (/showthread.php?tid=48707)

Seiten: 1 2 3


- AK - 28.07.2010

Moin,

habe ich mir auch schon gedacht. Sind die Klammern denn serienmäßig so? Sieht arg nach Heimwerkerarbeit aus. haarsträubend


- Peter/Hamburg - 28.07.2010

Die Klammer wird nicht scheuern....es ist immer die Wulst....und entfernen....niemals...damit ist der Stoff fest.


- AK - 28.07.2010

Es sieht so aus, als ob der Verdeckstoff "rausgerutscht" ist. Man müsste ihn vielleicht nur wieder zurückdrücken und fixieren. Idee


- C4L98 - 28.07.2010

Hab mir zwei Streifen Carbonfolie gleich der Länge der
Scheuerstellen(bei mir nach der Rundung) zurechtgeschnitten und fertig Zwinkern.

PS: Das mit dem Bügel muss ich mir auch mal ansehen Grübeln.

wene


- Legend32 - 28.07.2010

Die Tackerklammern finde ich allerdings auch merkwürdig. So ein Verdeck wird doch fast immer geklebt und geklemmt. Ich würde mit zudem den Sitz des Daches im Auflagebereich ansehen und prüfen wie gerade es aufsitzt. Meine Erfahrung ist, daß man bei jedem Auto Spaltmaße, Türhöhe und Cabrioverdeck einstellen kann, damit alles noch besser sitzt. Da gibt es fast immer etwas zu korrigieren.

Grüße
Ralph


- Badman - 28.07.2010

Hi Leute,

als ehemaliger Klebestreifen-User kann ich nur davon abraten. Ich habe mir 2 mal welche bei Ecklers bestellt. Der erste ist bei hoher Geschwindigkeit weggeflogen (200 ++). Leider ist der Streifen nicht sofort ganz abgegangen, sondern flatterte noch eine weile und Peitschte auf den Lack ein, bis ich zum stehen kam. War aber mit Polieren wieder OK.
Den 2. Streifen hatte ich gut 2 Jahre drauf und habe ihn dann entfernt um eine Komplette Lackpflege/Politur durchzuführen. Nach entfernen des Streifens konnte man immer noch deutlich sichtbar im Lack erkennen, wo der Streifen gesessen hat. Auch mit Polieren ging da nichts mehr.
Meine Vermutung ist, das der Weichmacher aus dem Streifen in den Lack eingedrungen ist.
Übrigens hält der Streifen nur durch Statische Aufladung, zumindest war es bei den Streifen für die C4 so, es ist also kein "Kleber" im Spiel.


- beauceron - 28.07.2010

hallo peter und die anderen,

vielen dank für deinen tip, ich werde mich mal an die schrauben machen
und versuchen, das ganze richtig einzustellen. ohne klebestreifen wäre es
mir auch lieber. das ganze soll doch hand und fuss haben sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Leonie - 29.07.2010

Zitat:Original von Alexander-SZ
...Sind die Klammern denn serienmäßig so? Sieht arg nach Heimwerkerarbeit aus...

Klingt arg nach GM... Feixen

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- beauceron - 30.07.2010

nachdem heute endlich der regen aufgehört hat, machte ich mich ans verdeck.
die einstellerei ist wirklich einfach, mit einem 11 und 13 schlüssel die kontermutter
lösen und mit einem 15 die länge der strebe verkürzen, so wird der abstand
zum deckel größer. als ich einen kartonstreifen drunter schieben konnte alles
wieder anziehen und fertig.

@peter/hamburg, vielen dank für deine hilfe, jetzt brauch ich nichts verkleben.


- AK - 30.07.2010

Ein Mann der Tat. Cool gemacht. Yeeah!