![]() |
C5 Fahrersitz Untergestell Rahmen Bruch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Fahrersitz Untergestell Rahmen Bruch (/showthread.php?tid=49292) Seiten:
1
2
|
- andree - 22.08.2010 Hab auch schon versucht, Alu zu löten. Nur war es kein Spritzgussteil. Geht ganz einfach mit dem Bunzenbrenner. Allerdings hielt zwar das Lot erstaunlicherweise bombenfest wie ne Schweißnaht, aber das restliche Aluteil wurde durch die Hitze "weichgeglüht" wie ein dünnes Blech. Lg. André - BoxsterAndy - 22.08.2010 Wie kann das passieren? Wieviel wiegt ihr? ![]() - Thomas V - 22.08.2010 knapp über 110..... Kg ![]() EDIT: ich gehe aber davon aus das es bei mir schon vorher defekt war.... dabei fällt mir ein, ich habe ja noch eine Gebrauchtwagengarantie bis März '11 - Ralf. P. - 23.08.2010 Wenn das so schon bricht, könnt Ihr löten oder gar kleben vergessen. Damit wird nicht annähernd die Festigkeit des Grundwerkstoffes erreicht. ABER: So wie das Teil aussieht könnte man es doch mit vertretbarem Aufwand aus Stahl nachfertigen. Dazu müsste man ein entsprechendes Blech schneiden und dran ein passendes Rohrstück schweißen. Wenn man das passende Rohr nicht hat, kann man auch eine Buchse drehen. Das nachgefertigte Teil hat dann den Vorteil, dass es wesentlich stabiler ist und wahrscheinlich auch bei 130 kg ewig hält, wenn der Sitz sich dann nicht eine andere Schwachstelle sucht. Gruß - OlliD - 23.08.2010 Auf Ebay werden grad viele C5 Teile verkauft, da sind auch Sitzschienen dabei...Bevor man da was klebt oder lötet...!? Grüße Olli - Molle - 23.08.2010 Wir haben das Teil bei einem Schlosser nachfertigen lassen für eine 140Kilo schwere Person und es hält noch immer. - Gold - 23.08.2010 Zitat:Original von OlliD Ich kann nur in aller Form vor dem E bay User "natanke" aus Lettland waren. Der Betrügt gern bei den Versandkosten. Beispiel: Ein kleines Paket ( 40 x 40 x 40 Cm berechnet er 65 Euro Versandkosten, obwohl er nur 28 Euro gezahlt hat. ) Auf meine Nachfrage, das zuviel gezahlte Geld möcht ich zurück haben, antwortet er nur : Er bräuchte das , um Gewinn zu erziehlen. Und das , obwohl nur 29 Euro vereinbart waren. der Frank ![]() - Ralf. P. - 23.08.2010 Genau Werner, so habe ich mir das auch gedacht. Gruß ![]() |