![]() |
Lichter gehen aus - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Lichter gehen aus (/showthread.php?tid=50305) |
- Frank_F - 08.10.2010 Sogar im Volvo P122 Amazon ![]() - Frank the Judge - 08.10.2010 Und in der Isabella von Borgward. ![]() - fliegerdidi - 08.10.2010 Zitat:Original von Frank the Judge Und im DKW 1000 S - Porter - 08.10.2010 .... und im DB W 110/111 Heckflosse etc. ! Jawoll ! Wenn das Abblendlicht schon länger an war und dann auf Fernlicht getreten wird, kann es der Lichtschalter sein. Der hat sich dann erwärmt durch den Stromfluß und das BiMetall "schaltet" aus. Wenn das Fernlicht direkt nach kurzer Zeit getreten wird, kann es der Fußschalter oder Kontakte dessen sein. Wenn der Lichtschalter nicht schon "einen weg" hatte. Kann und könnte ! ![]() RE: Lichter gehen aus - Daniel-NRW - 09.10.2010 Und genau heute wollte ich ein ähnliches Problem schildern: Wenn ICH das Fernlicht meiner 78er einschalte, funtioniert alles prima!!! Allerdings - nicht lange. Nach ca. 5 - 15min FLACKERN die Lichter ALLESAMT und gehen aus. Wenn ich das Fernlicht ausschalte, geht das normale Fahrlicht ganz normal. Ist das wohl etwas Ähnlliches oder wer hat einen guten Tip? Ich danke allen sehr! Daniel RE: Lichter gehen aus - Frank_F - 09.10.2010 Moin Daniel, ich tippe bei Deiner Beschreibung auch auf die Bimetallsicherung im Lichtschalter. Ich hoffe irgendein Vorbesitzer ist nicht auf die gloreiche Idee gekommen bei Fernlicht alle 4 Scheinwerfer leuchten zu lassen. (geht nur mit extra Relais) Das macht diese Sicherung evtl. ein paar Minuten mit und dann kommt es zu den Ausfallerscheinungen. Bei meinem Mopar war auch mal jemand so schlau. Ich habe ganz schön doof aus der Wäsche geschaut als ich im Stockdunkeln über die Landstrasse geblubbert bin und plötzlich war das Licht weg. Das war nicht gerade ungefährlich wenn man auch nur bei voller Fahrt für 3 Sek. absolut nichts mehr sieht. Gruß Frank - Daniel-NRW - 09.10.2010 Äh...ja! Frank, das ist interessant. Also - NATÜRLICH leuchten beim Fernlicht ALLE VIER Frontscheinwerfer. Ich kenne das nicht anders. sollen nur die beiden inneren für's Fernlicht leuchten? Wie kann ich denn dem Problem Herr werden - Deine Beschreibung scheint mir ziemlich gut zu passen. Erstmal vielen Dank! Daniel - Frank_F - 09.10.2010 Hallo Daniel, original sind bei Fernlichtbetrieb nur die inneren Scheinwerfer am "Brennen" Es gibt 2 Möglichkeiten dem Problem "Herr" zu werden. Entweder zurückrüsten und das Kabel für den Fernlichtglühfaden der äusseren Scheinwerfer durchknipsen. Oder ein Relais verbauen (wie schon einige male hier im Forum beschrieben) um den Hauptstrom der Scheinwerfer nicht über den Schalter fliessen zu lassen. Gruß Frank - Daniel-NRW - 09.10.2010 Zitat:Original von Frank_F Sagst Du mir rasch noch, wo es ist und wie es aussieht??? Danke... Daniel - Frank_F - 09.10.2010 Gottherje............da musst Du mal selber schauen wer da was vorn an den Klappscheinwerfern rumgebastelt hat. Das sieht oftmals wild aus weil da ja assymetrisches Abblendlicht für den deutschen Strassenverkehr reingefummelt wurde. Dewegen kann man das so pauschal schlecht sagen. Hast Du denn eine Doppelfadenglühbirne in den äusseren Scheinwerfern? Wenn ja sind dort mit großer Wahrscheinlichleit 3 Kabel aufgesteckt. Davon ist eines zu viel. Falls Du mit einem Multimeter etwas besser umgehen kannst als mit dem Fotoapparat solltest Du ausmessen können welches Kabel quasi zu viel ist. ![]() Gruß Frank |