![]() |
Corvette C6 aus USA angedacht. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Corvette C6 aus USA angedacht. (/showthread.php?tid=50352) Seiten:
1
2
|
RE: Corvette C6 aus USA angedacht. - v8-rapiator - 10.10.2010 Zitat:Original von Schüsselbauer Naja, bist ja gleich an ein paar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das geht hier folgendermaßen: Es gibt hier ein Unterforum "Hallo, ich bins" und da sollte man sich vorstellen. Eventuell gleich mit einem Hinweis dass man eine Corvette importieren will. Schritt2: Man such sich ein passendes Unterforum und postet sein Anliegen. Mann sollte das aber nicht gar zu sachlich, sondern mehr "lieb" schreiben. Zum Beispiel so: Hallo Liebe Gemeinde und liebe Corvettenfahrer importierter Corvetten, ich hätte da eine Frage: Dann blablabla.... Und ich hätte auch schon was in Aussicht, dann Link setzen KLICKKLACK Und dann fragen was die "Wissenden" davon halten. So lieber Schlüsselbauer sollte es funktionieren ohne gleich von der Seite angemacht zu werden. Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein. Übrigends, Willkommen hier bei den Corvettenverückten. Ist an sich ein tolles Forum. ![]() ![]() ![]() ![]() - 19Corvette92 - 10.10.2010 Leute, er ist neu im Forum! Vielleicht kennt er die Suchfunktion noch nicht, vielleicht auch den Vorstellthread nicht... Möchte mich gegen niemanden richten und laufe auch Gefahr, durch meinen Post da jetzt "mitreingezogen" zu werden, aber egal.. Das liegt mir jetzt im Mund und es will raus! Also, macht ihm nicht gleich Vorwürfe, zeigt ihm lieber die verschiedenen Threads und erklärts ihm das Forum.. Als ich neu hier war, ging mein erster Post auch nicht in den Vorstellthread... Aber als mich dann jemand freundlich drauf hinwies, habe ich das sofort erledigt... Weil ich es einfach nicht wusste... ist eh schon eine Leistung, als "Neuer" mit seinen Fragen etwas zu posten... Wenn man bedenkt, wie viele nur mitlesen und lieber nicht fragen... In letzer Zeit kommt sowas immer häufiger vor, ich finde das schade... Was wirft denn das für ein Licht auf uns? Aus Erfahrung weiß ich, dass wir eigentlich eine ganz nette Bande sind.. ![]() Als relativ junger Fahrer hat man zudem das Gefühl, von einigen nicht wirklich ernst genommen zu werden. Also Lothar, willkommen im Forum, und lass dich nicht gleich entmutigen.. Gruß, Mathias (der auch aus Bayern kommt) - Z06DSOM - 10.10.2010 Hi, lass Dich nicht verunsichern, aber mit der Suchfunktion lässt sich in vielen Foren das meiste schon ganz leicht finden, aber ums ganz kurz zu machen, ich habe meine Z06 bei einem Urlaub in den USA in Florida bei einem Handler gesehen, es ist eine Z06 aus 2006 in Daytona Sunset Orange Metallic , zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug 852 miles, war also wie neu. Der Wechselkurs passte und ich hab mir mal einen Kaufvertrag des Händlers mit allen Angaben zum Fahrzeug mit nach Hause genommen. Zu Hause angekommen habe ich mir die Berechnung der Seite http://www.UScars24.de angesehen und dann auch mit UScars24 die Kaufabwicklung und die Zulassung in DL vornehmen lassen. Die Überweisung habe ich mit meiner Hausbank geregelt und die Gebühren waren so etwa 50.- Euro. Das ganze war relativ stressfrei hat wohl etwas zusätzlich gekostet, dafür wurde außer den Heckleuchten (EU-Version) und Einbau von Standlichtbirnchen unten bei den Nebelscheinwerfern nix am Fahrzeug verschandelt. Die Abweichungen von der Norm sind eingetragen, wie aiuch das Kennzeichen vorne, ist links vorne mit einem Halter auf Höhe der Frontlippe angebracht und eingetragen,da Mindesthöhe in DL normalwerweise 20cm vom Boden zur Unterkante Kennzeichen gemessen, ich aber von der Anbringung in der Mitte und oberhalb der Lufteinlassöffnung nicht begeistert bin. KOsten: In meinem Fall war der Kaufpreis in USD praktisch der Preis in Euro. Die Onlineberechnung bei UScars24.de ist in Ordnung, lies Dir das mal genau durch und gebe Deine Daten ein und man kann da auch gerne mal ne Anfrage hinsichtlich Transport zu Lande und auf dem Seeweg zu starten, wie gesagt ich war/bin zufriedener Kunde sonst nix, sollte ein anderer aus dem Forum wissen wie es leichter und besser und preiswerter geht dann möge er sich outen, viel Spaß beim Import und dann viel Spaß beim fahren . Grüße Stefan aus dem Landkreis SAD, mittlerweile hab ich 30000km drauf und alles ist gut !!! Immer schön warmfahren und dann geht die Post ab !! ![]() - Hermann - 10.10.2010 Zitat:Original von Schüsselbauer Ist wie im echten Leben, wie es in den Wald hineinschallt... ![]() Der Forumsobererklärer hat es Dir ja schon aufgeschrieben. ![]() - v8-rapiator - 10.10.2010 Zitat:Original von Hermann Ja der Fliegerdieter, der weiß alles. ![]() - renncorvette - 10.10.2010 Hi Hermann, ![]() sagst Du es ihm oder soll ich? - *Corvette-Piet* - 10.10.2010 Zitat:Original von fliegerdidiÄhh: ![]() Irgendwie hast Du Heute die falschen Tabletten oder so ein anderes Zeug eingenommen. ![]() RE: Corvette C6 aus USA angedacht. - fzsz - 11.10.2010 Hallo Lothar, erst mal herzlich willkommen im Forum. Nimms den Leuten hier nicht krumm. Es sind halt sehr oft Posts hier zu finden, die sich derjenige bei Verwendung der Suchfunktion komplett sparen könnte. Manche nervt das halt mit der Zeit. Ich kann mich hier auch nur wiederholen. "Ich und auch ein paar andere hier haben die Dienste von Axel Jasiek (info@extreme-corvette.com, http://www.extreme-corvette.com) in Florida genutzt und waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis und haben einiges gespart. US-Importe haben hier keine Garantie. Ab 3 Jahre ist die Garantie aber auch bei EU-Modellen vorbei. Worauf Du achten musst (Z51 Paket, etc.) ist im Forum bereits mehrfach ausführlich beschrieben worden. Der Bordcomputer kann Deutsch und die restliche Software kann einfach umprogrammiert werden. Das macht zum Beispiel Molle bei der TÜV-Umrüstung. Damit ist dann auch dar Radio für alle Frequenzen freigeschaltet." Deine Fragen 2 - 5 findest Du mit der Suchfunktion sicherlich mehr als ausreichend beantwortet. Einen Kostenrechner und weitere Informationen findest Du hier: https://www.carsfromusa.de/importkalkulator/ sehr hilfreich ist auch https://www.autoimport-aus-usa.de/fachbuch.htm Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viel Glück Franz RE: Corvette C6 aus USA angedacht. - V8natürlich - 11.10.2010 Zitat:Nun natürlich meine Fragen: pass auf ich geb dir ein paar Grundinfos wenn der Preis bei 36000 dollar steht kannst du ganz grob 36000 Euro rechnen bis das Auto hier steht. (aber eher etwas mehr) wenn du genau rechen willst: Kaufpreis in Euro umrechnen (nicht vergessen: 2 cent Tauschverlust bei Überweisung, 8 cent bei bar) dann + 1500,- für Verschiffung, Hafen u.s.w. darauf dann 10% Zoll auf die Gesamtsumme dann 19% Einfuhrumsatzsteuer Tüv mit Umbau ca 1500,- wenn du Umbau selber machen willst (ist aber nicht einfach bei der C6) Äussere Rückleuchten vom EU Modell kaufen, Kabel von den vorderen Blinkern ziehen ,Tagfahrlicht deaktivieren, über Relais Bremse von der dritten Bremsleuchte abmehmen, Nebelschlussleuchte nachrüsten, (gelb leuchtender Schalter) und Standlicht vorn in weiss ändern wegen fehlendem Abschlephaken und Amireifen drücken viele Tüvprüfer ein Auge zu - V8natürlich - 11.10.2010 Achso zum Preis kann ich dir keinen Rat geben aber knapp unter 40000 für eine 2007er find ich gefühlt zu teuer. Okay sie hat wenig runter aber für den Preis könnte man auch hier was finden denk ich. |