![]() |
C3 mit H-Kennzeichen über den Winter abmelden - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: C3 mit H-Kennzeichen über den Winter abmelden (/showthread.php?tid=50793) |
An-u. Abmelden - spassfahrer - 30.10.2010 ...geht bei ADAC Oldtimerversicherung ohne Probleme =spart Geld ! Auto ist dennoch über die Ruheversicherung versichert. Das Kennzeichen ist reserviert vorn-u. hinten klein mit Aussnahmegenemigung d. Landesverwaltungsamtes. Ich sehe da kein Problem. (mache ich mit all meinen Vetten so) ![]() - 78er_pace - 30.10.2010 Also wenn es das Wetter zuläßt, wird die Dame auch mal alle 4 Wochen bewegt. Nebenfrage: Wie schaut es mit solch einer Standversicherung aus? Ist die automatisch dabei? Oder kostet die was ( also mit einrechnen... )? Und das Kennzeichen reservieren...machen die das nicht nur für ein paar Wochen? Ist hier glaube ich jedenfalls so. Und kostet... Falls Deine Lady nicht um einiges im Wert höher liegt als meine ( die Beiträge berechnen sich ja bei den Oldiversicherungen aus einem Prozentsatz des Fahrzeugwertes ) solltest Du Dir evtl. eine andere Versicherung suchen. Dann könnte es sein, dass Du die Lady das ganze Jahr angemeldet lassen kannst und dasselbe bezahlst, als bei der jetzigen mit dieser An- und Abmelderei. Bei mir: VK mit 500SB inkl. TK mit 500SB = 203€ im Jahr HF = 77€ im Jahr Zurich-Versicherung ( über eine Oldiagentur ) So, und nun laßt es Frühling werden ![]() - JR - 30.10.2010 In der Theorie können die Kennzeichen drei Monate auf die Person und 12 Monate auf das Auto reserviert werden. In der Praxis werden attraktive Buchstaben/Zahlen-Kombinationen aber trotzdem mal anderweitig vergeben. Dann gibt es neben Achselzucken eine Entschuldigung und neue Schilder auf Kosten des Amtes. Kostenlos gibt es noch einen neuen Haltereintrag in die Papiere. Die alte Nummer ist jedenfalls weg. Gruß JR - maseratimerlin - 30.10.2010 Zitat:Original von D.W. Nach dem Wechsel zur Zürich kostet die C3 mit Wert 30.000 € per annum nicht mal 400 €. Ich denke, dann lohnt sich der ganze Aufwand nicht mehr, da ich auch der Meinung bin, daß es bei trockenen, salzfreien Straßen das Beste ist, den Oldi alle paar Wochen 30-40 km mal Temperatur auf die Flüssigkeiten zu bringen, was bei einer Abmeldung schlecht möglich ist, zugegebenermaßen im letzten Winter auch trotz Zulassung nicht. Gruß Edgar - hag10 - 30.10.2010 Hallo ???? ![]() ![]() ![]() Warum nehmt Ihr kein Saisonkennzeichen ??? ![]() ![]() Da kann die Zeit der ruhe selbst bestimmt werden und es gibt keine Kilometerbegrenzung in der Versicherung. Ich fahre z.B. meinen Caddy 03-10. Kennzeichen bleibt am Fahrzeug und Versicherungaschutz der Ruhe besteht auch. Morgen ist Schluß für dieses Jahr ![]() ![]() Aber am 01.03. ![]() ![]() Schönes Wochenende - JR - 30.10.2010 Was für ein Unsinn! Rechne mal die Steuer eines katlosen 5,7l-Motors für sieben oder acht Monate beim Saisonkennzeichen aus! Gruß JR - Rüddy - 31.10.2010 Zitat:Original von hag10 Weil es die Kombi H und Saison nicht gibt - darum!. Ebenfalls schönes Wochenende, Rüddy - René K. - 03.11.2010 Ich kann mich den "realitätsnahen" Beiträgen nur anschließen... Die Kombination von H-Zulassung mit Saison-Kennzeichen gibt es nicht und der wesentliche Aspekt ist doch, daß ich zu jeder Jahreszeit, wenn es die Umstände zulassen (das muß nun jeder für sich entscheiden), einmal eine Runde drehen will (das Thema mit den "Standschäden" ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt)!!! Von der ganzen Rennerei und dem zusätzlichen Aufwand bei der Zulassungsstelle mal ganz abgesehen. Ich bin bei der Zürich-Versicherung und zahle rund €450,- im Jahr. Ob ich nun mit einer Abmeldung zur Winterpause €150,- spare und dafür all die Kompromisse in Kauf nehmen muß ist für mich keine Alternative. Ich würde das Auto angemeldet lassen. Die potenziellen Kosteneinsparungen stehen in keinem Verhältnis zu den Nachteilen - aber, muß jeder für sich entscheiden! Gruß... René - HGW - 03.11.2010 Hallo Thomas, kann mich den Vorrednern nur anschließen, inkl. Steuer und Versicherung zahle ich bei der Zürich Oldieversicherung mit VK und TK nicht mehr als 450 Euro im Jahr. Ok, Deine C3 ist sicher höher in Wert aber trotzdem - wie Edgar und Rene schon schrieben - für 150 Euronen würde ich den Aufwand nicht treiben. Melde doch die C5 ab, für die habe ich eine Sasisonzulassung, das lohnt sich! Und im Winter bei gutem Wetter brausen wir dann mit den C3en durch den Spessart! Gruß Hans-Georg Winterabmeldung - spassfahrer - 03.11.2010 Zitat:Original von HGW Bei userem Wetter im Winter wär's dennoch rausgeschmissenes Geld die angemeldet zu lassen. Da sieht,s nämlich regelmässig soooooooo aus ![]() ![]() |