Corvetteforum Deutschland
C6 tieferlegen, Serienfahrwerk runterschrauben - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 tieferlegen, Serienfahrwerk runterschrauben (/showthread.php?tid=51694)

Seiten: 1 2 3 4


- Robert 71 - 15.12.2010

Servus Jungs,

danke für die Info's, weicher soll es eigentlich nicht werden aber ich hoffe da es bei 1,5-2cm
noch im Rahmen bleibt und zusätzlich tausche ich alle vier schrauben aus gegen die mit Poly-
urethan aus, denke das gleicht es wieder etwas aus.

Habe mir heute das k&W Gewindefahrwerk 3 angeschaut und wenn es nötig ist werde ich das auch
einbauen lassen, wisst ihr was das Fahrwerk eingebaut mehr wiegt als die Blattfedern?

Spur wird natürlich auch vermessen aber mit welchen Einstellungen da ja jetzt andere Felgen
und non Run flats, da gibt es ja auch viele Meinungen aber ich frage trotzdem nochmal.
Was habt ihr da für Erfahrungen?

Grüße Robert


- Tunc - 15.12.2010

Das mit dem weicher werden, ist eher ein theoretischer Wert, als das man das tatsächlich sofort spüren würde.
Wie gesagt, ich habe nach dem Tieferlegen keinen Unterschied zu vorher gemerkt.

Ausserdem denke ich auch, dass die Tieferlegung (max. 15-20 mm) einfach zu gering ist.
Jedes andere Sportfahrwerk in einem Golf oder BMW mit anderen Federn kommt da im Verhältnis tiefer.

Ich hatte bei meiner Ex-C5 auch alles neu ohne Runflats vermessen lassen, der Mechaniker meinte, dass man trotzdem exakt die Werte der C5 nehmen solle.
Bei mir hats gepasst. OK!


- tommirs4 - 15.12.2010

Hallo Tunc,

hast du mal Fotos von vorher und nachher gemacht?

Würde gern mal sehen was es Optisch ausmacht.


- Andi 68 - 15.12.2010

Zitat:Original von Robert 71
Servus Jungs,

....................

Spur wird natürlich auch vermessen aber mit welchen Einstellungen da ja jetzt andere Felgen
und non Run flats, da gibt es ja auch viele Meinungen aber ich frage trotzdem nochmal.
Was habt ihr da für Erfahrungen?

Grüße Robert

hi robert,
ich habe auch keine runflats mehr drauf. für eine grundeinstellung habe die gleichen werte genommen wie bei runflats. nur, muss man die spur und sturzwerte auch seinem fahrstill anpassen. da bin ich noch ein bisschen am ausprobieren.

bei original reifengrösse (keine runflats) und original felgen ist die grundeinstellung für "normalen" fahrstil glaube ich ok.


gruss andi


- Tunc - 15.12.2010

Zitat:Original von tommirs4
Hallo Tunc,

hast du mal Fotos von vorher und nachher gemacht?

Würde gern mal sehen was es Optisch ausmacht.
Hi Tommy

Ne, leider nicht. War einfach zu kalt und zu dunkel für gescheite Fotos... Großes Grinsen

Aber macht leider vor allem hinten keinen grossen Unterschied zu Original. Augenrollen

Na ja, ich muss damit leben, denn die Gummis will ich wie gesagt nicht abschneiden.

Hier Bilder aus dem Internet mit vorher / nachher Fotos, etwa genau so ein kleiner Unterschied wie bei meiner:

Vorher:
[Bild: vemp_0706_02z+corvette_c6_lowering_ride_...t_view.jpg]


Nacher:
[Bild: vemp_0706_11z+corvette_c6_lowering_ride_height+.jpg]


- Tunc - 15.12.2010

Zitat:Original von andi power
Zitat:Original von Robert 71
Servus Jungs,

....................

Spur wird natürlich auch vermessen aber mit welchen Einstellungen da ja jetzt andere Felgen
und non Run flats, da gibt es ja auch viele Meinungen aber ich frage trotzdem nochmal.
Was habt ihr da für Erfahrungen?

Grüße Robert

hi robert,
ich habe auch keine runflats mehr drauf. für eine grundeinstellung habe die gleichen werte genommen wie bei runflats. nur, muss man die spur und sturzwerte auch seinem fahrstill anpassen. da bin ich noch ein bisschen am ausprobieren.

bei original reifengrösse (keine runflats) und original felgen ist die grundeinstellung für "normalen" fahrstil glaube ich ok.


gruss andi

Hi Andi

Genau dasselbe hatte der Mechaniker damals auch gesagt; für normalen Fahrstil und cruisen sind diese Werte auch für die Reifenabnutzung optimal. Richter



Die C6 fühlt sich hingegen noch nicht optimal eingestellt an. Auch vor dem Tieferlegen nicht.
Und auch bei der C5 war das Fahrwerk vorher sehr schlecht eingestellt gewesen.

Darum empfehle ich jedem hin und wieder seiner Corvette eine Fahrwehrksvermessung bzw. Einstellung zu gönnen.
Prost!


- Robert 71 - 16.12.2010

Hi Tunk,

denke auch das es nicht so weich wird, eher gleichbleibend oder etwas härter wegenden Polyurethane
Bolzen und das wäre ok aber so langsam kpmm ich drauf das probieren über studieren geht.

Warum holst dir nicht für 35Euro bei M&C vette zwei Schrauben für hinten, gibts da einzeln?
Das Auto steht doch auch steiler jetzt da sie ja vorne mehr runter geht,oder?
Fahre jetzt hinten einen 25er querschnitt und finde das der Komfort nicht gelitten hat obwohl mich
einige gewarnt haben das es zu hart wird aber mir gefällts, jeder hat andere Vorlieben und deshalb
probier ich in Zukunft mehr aus und ändere dann wenns mir nicht gefällt.

Servus Andi, glaube die Meisten lassen es so einstellen wie für Runflats und für mich warscheinlich auch das beste weil ich ein ganz normaler Fahrer.

Wo liegen den die Unterschiede bei den verschiedenen Einstellungen generell?
Speziel würde ich gerne wissen wie ich das Auto etwas Agiler beim Lenken wird da ich den Eindruck
habe das es etwas behäbiger geworden ist mit den Breiteren Reifen was wohl auch normal ist aber
würde trotzdem gerne etwas ändern wenn da mit einstellen was möglich ist.

Dann würde ich gerne etwas Sturz (oben weiter rein) haben aus Optischen Gründen, was ändert sich
dadurch?

Viel Grüße

Robert


- Andi 68 - 16.12.2010

Zitat:Original von Robert 71

......................

Servus Andi, glaube die Meisten lassen es so einstellen wie für Runflats und für mich warscheinlich auch das beste weil ich ein ganz normaler Fahrer.

Wo liegen den die Unterschiede bei den verschiedenen Einstellungen generell?
Speziel würde ich gerne wissen wie ich das Auto etwas Agiler beim Lenken wird da ich den Eindruck
habe das es etwas behäbiger geworden ist mit den Breiteren Reifen was wohl auch normal ist aber
würde trotzdem gerne etwas ändern wenn da mit einstellen was möglich ist.

Dann würde ich gerne etwas Sturz (oben weiter rein) haben aus Optischen Gründen, was ändert sich
dadurch?

Viel Grüße

Robert

hi robert,
wenn du das fahrwerk (oben weiter rein) so einstellst, dann fahren sich die reifen innen mehr ab.
das könnte man vielleicht durch andere spurwerte ausgleichen, aber dann
-höherer reifenverschleiss
-nicht mehr so spurtreu
-schlechteres einlenkverhalten
das sind aber nur vermutungen, weil ich auch nicht der spezialist in dem gebiet bin. habe da mein spezi. ich sage wie ich es haben will, und er machts, und manchmal klappt es auch.
ich mache, learning by doing Dafür

gruss andi


- Tunc - 16.12.2010

@Robert:
Von den Buchsen aus Polyurethan würde ich Dir abraten; eine Menge LEute hier im Forum haben berichtet, dass die Dinger komische Geräusche machen...! Richter

Für die C6 kann man nicht längere Schrauben für hinten montieren, wie bei der C5.
Man kann zwar solche Schrauben kaufen ohne den Gummi aber das bringt etwa 1 cm auf das kann ich verzichten. dumdidum
Ausserdem wurde mir von diesen Schrauben ohne Gummi ebenfalls abgeraten.


Fahrwerkeinstellung:
Wenn Du willst, dass der Wagen besser einlenkt, musst Du die Spur (nicht den Sturz!) verstellen.

Hier eine Seite in englisch, die das etwas erläutert:

https://www.vettebrakes.com/align.htm


- Robert 71 - 16.12.2010

Hallo Tunc,

mit dem Quitschen habe ich auch schon gelesen aber die werden Geschmiert, mein Mechaniker
hat ein Werkzeug um die Blattfedern zu Spannen, das wird regelmäßig gemacht.

Ich habe die mit dem einen cm polyurethane in dem Bericht den du auch gelesen hast schraubt
er die auch hinten rein und ist damit 3,8cm huntergekommen, 2,2 mehr wie vorne, ich hoffe er
fährt keine 300 sonst brauchen seine Reste sowas Krankenschwester bei der Anstellung.

Danke für den Link, leider keine C6 dabei.

Grüße