![]() |
Einwinterung C4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Einwinterung C4 (/showthread.php?tid=51986) Seiten:
1
2
|
- burning-love - 31.12.2010 Zitat:Original von MAB Ich bin der Letzte, der ein paar Euro sparen will oder muss. Nur es muss und kann doch nicht sein, dass man jedes Jahr die Klimaanlage neu befüllen muss. Aber der eine macht´s so, der andere so. ![]() - MAB - 31.12.2010 Als neu befüllen, das, glaube ich, wird nicht nötig sein. Kann sein, das das Gas etwas kondensiert, da reicht es einfach eine Druckkontrolle zu machen. Zumindest soweit ich es von meinem Pontiac kenne. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Einwinterung C4 - Black c4 - 01.01.2011 Hallo Mario, also, das mit dem Motor ab und zu warm laufen lassen findest du nicht so gut, wenn aber das Ganze so ca. 10-15 min. dauert, wird der Motor doch schön warm denk ich. Das könnte ja nicht so schädlich sein oder liege ich da falsch? LG Ewald - Hattinger Haiza - 01.01.2011 Regelmäßig laufenlassen ist gut! Mache ich auch regelmäßig und wenn das Wetter mitspielt fahr ich mit roten Nummern ne Runde! Nur kurz anmachen und direkt wieder aus ist nicht so gut! Schön einige Zeit laufen lassen und auch mal ruhig bei Betriebstemperatur im erhöhten LL halten ... Dadurch bleibt alles schön geschmeidig und nix vergammelt ... ![]() Zitat:Original von burning-love Seh ich genauso! Das is rausgeschmissenes Geld! Die Klimaanlage schaltet automatisch ab wenn zu wenig Druck im System ist! Eine normale, dichte Klimaanlage sollte pro Jahr nicht mehr als 10-20 Gramm Kältemittel verlieren! Man hat ungefähr einen Spielraum zwischen Abschalten und normalem Kältemittelstand von 300 Gramm ... Dann kann man sich ja ausrechnen, dass es Schwachsinn ist eine laufende Anlage jedes Jahr neu zu befüllen! - Chrissie - 01.01.2011 Die Warmlaufphase im Stand dauert länger, als in der Fahrt. Bedeutet höheren Verschleiss für den Motor. Wenn die Klimaleistung nachlässt, ist sie wohl Minimal undicht (das Problem habe ich leider auch). - turbowurm - 01.01.2011 ...und Aufbocken ist nicht gut für die Stossdämpfer. Ab und zu 'n bisschen laufenlassen ist sowieso schlecht für alles. Druckanheben in den Reifen, Tank füllen, Batterie abhängen oder Erhaltungsladegerät dranmachen, Fenster etwas Offenlassen, ab und zu mal etwas vor und zurückschieben und zudecken reicht. Grüsse, Urs - jwause - 01.01.2011 Hi, meine steht neben meinem 57er in der beheitzten Garage ![]() Zu dem "4 bar auf die Reifen pumpen" finden sich in den Foren genau so Argumente dagegen, wie oben zum Warmlaufen des Motors. Einige höhren sich leicht an den Haaren herbei gezogen an. Naja, da mag jeder für sich entscheiden, welches Übel ihm lieber ist. Wenn man den Motor nicht laufen lassen möchte, kann man den Motor mit Konservierungsspray durch die Kerzenöffnungen behandeln, um die Ventilsitze etc. vor Korrosion zu schützen. Manche verschliessen auch den Ansaugtrakt, um die Zirkulation von feuchter Luft zu verhindern. Ich lasse 1mal/Monat warmlaufen und rolle einige cm weiter, fertig ![]() MfG Jörg - mik_master - 02.01.2011 Da bei mir Winterzeit immer auch Bastelzeit ist (wenns dann wieder schön ist will ich mit der Perle ja fahren net schrauben) bin ich noch nicht in diese Problematik gekommen... Ich würde es aber so machen wie bei meinem Motorrädern... Mehr Luftdruck in die Reifen anständig putzen und schön einwaxln bzw polieren alle Gummiteile einlassen und Seilzüge bzw beweglichen Elemente schmieren volltanken und dann ab in die Garage...Bikes stehen unter einer Plane(eine leichte für innen also nur staubschutz) die Batt. abgehängt und fertig... Genauso werde ich es auch mal bei der Vette machen wenn ich mal rundum fertig bin.... Heuer hab ich nur Batt. abgeschlossen und Luftdruck erhöht da ich ja sowieso alles zerlege und der Wagen dann auch transportiert und hin und her gestellt wird.... Muss einfach jeder für sich entscheiden was ihm als besser vorkommt...wird nie ein Thema sein bei dem sich alle einig werden... Lg michi Einwinterung C4 - Black c4 - 02.01.2011 Ja so sehe ich das ganze auch,irgendwie kann man dies und jenes tun es wird schon nicht schaden. Wie gesagt aufbocken ohne Bereifung kann den dämpfern nicht so schaden da ja das Gewicht von den reifen nicht dran hängt. Motor im leerlauf auf betriebstemperatur bringen wir d sicherlich nicht schädlicher sein als damit eine runde zu fahren(ohne Reifen ziemliches Problem). Batterieerhaltungsladegerät ist schon die ganze zeit angeklemmt. motorhaube leicht geöffnet zwecks verspannung in karosserie,usw. Kann nicht so schlecht sein denk ich. Klimaanlage beim warmlaufen des motors einschalten ,wird auch seinen sinn haben . Läuft bei euch auch ein bisschen automatikgetriebeöl durch den längeren stillstand ohne schalten aus(Tropfenbildung unten am wandlerblech)? Lg ewald |