![]() |
Wann bekomme ich einen Oldtimer nicht mehr als solchen zugelassen??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Wann bekomme ich einen Oldtimer nicht mehr als solchen zugelassen??? (/showthread.php?tid=52188) |
- zuendler - 10.01.2011 Das Forum gibt doch genug zum Thema her. Grundsätzlich muss das Auto noch ziemlich original und relativ gut erhalten sein. Dann ist die H-Zulassung kein Problem. Und wenn du hinterher die Rückbank heraus reisst interessiert das kein Ferkel mehr. Umbauten dürften sich somit auch nachträglich eintragen lassen. Es gibt ja wie ich gehört habe Prüfer bei denen ist es wichtig, dass auch das original Radio drin ist. Dann bekommen die das auch zur H-Abnahme. Was hinterher eingebaut wird interessiert wie gesagt...keinen. - Rock-n-Rolla - 10.01.2011 Also ich hab einen Gen. 3 Camaro im Visier, natürlich mit V8, allerdings weiß ich noch nicht was für einen. Was den Umbau angeht soll alles rausfliegen was überflüssig ist, wie die hintere Sitzbank bzw die Sitze, verschiedene Dämmmatten, sofern vorhanden, einfach alles. Hauptsache der Wagen is nachher leicht. Das soll nur als Spaßauto dienen, keinen Schönheitspreis gewinnen. ![]() - JR - 10.01.2011 Gewichtserleichterung ist seit Anbeginn des Automobilismus eine anerkannte Tuningmaßnahme. Das sollte einem H-Kennzeichen eigentlich nicht im Wege stehen. Das wird - wie nahezu immer - vom Typ des TÜVlers und der Art und Weise des Umgangs mit ihm abhängen. Gruß JR - Cruizzzer - 10.01.2011 Hi Christoph, hatte auch mal nen 3rd gen Camaro, kann das Teil als Spassmobil nur empfehlen. Zum Thema H-Zulassung und sonstigen Fragen kannst du ja auch mal zusaetzlich im F-Body Forum fragen. Dort gibt es auch schon Einige mit Erfahrungswerten hierzu. Viel Erfolg! Gruss, Christian - clastron - 10.01.2011 Ich habe das Spiel 2010 mit meiner C3 durch. Der TÜVler wollte sich schon wegen des Luftfilters in die Hosen sch..... Da steht nun mal Edelbrock drauf. Nach einigen Verhandlungen konnte ich dem Trottel begreiflich machen,dass dieses Teil da schon über 20 Jahre drauf hängt. Vielleicht hatte er auch nur ein unerfülltes Wochenende. Ansonsten hatte er nichts zu meckern. LG Micha :C3spin: H-Kennzeichen - spassfahrer - 10.01.2011 Also ich würde mich erst einmal um das H-Kennzeichen bemühen und nach dem "Erfolg" an Umbaumassnahmen denken. ![]() Wenn nicht gleich ein anderes Auto draus wird, dürfte den TÜV in Zukunft eher die übliche Funktionalität interessieren. ![]() ![]() - Rock-n-Rolla - 10.01.2011 Sorry wenn das vllt ne dumme Frage ist, aber wie läuft denn das danach mit dem TÜV ab?! Also wenn man einmal die H-Zulassung hat!? ![]() ![]() Oder läuft das anders?! ![]() Gruß Christoph - Frank the Judge - 10.01.2011 Keine dumme Frage. Alle 2 Jahre die selbe Prozedur. Deswegen würde ich zwischen den Terminen auch nicht immer umbauen wollen. Den Teil meiner Vorschreiber habe ich ebenso nicht verstanden. - Rock-n-Rolla - 10.01.2011 Zitat:Original von Frank the Judge Ja jetzt versteh ichs dann aber auch nicht mehr! Weil wenn ich wie gewohnt alle 2 jahre kommen muss kann ich doch nicht jedesmal vorm Termin as Auto wieder rückrüsten?! ![]() ![]() - Fabi - 10.01.2011 Rotes 07 Kennzeichen kommt nicht in Frage? |