Corvetteforum Deutschland
Luftfilterkasten ersetzen & Motorhaube einstellen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Luftfilterkasten ersetzen & Motorhaube einstellen (/showthread.php?tid=52214)

Seiten: 1 2 3 4


- c5power - 12.01.2011

Hi Leute.

Danke für die Infos.

Hm - orginal habt ihr schon recht. Nur ist das verbaute Zeug halt Schrott.

Vorallem der Luftfilterkasten ist was für die Tonne. Klo

Das Loch oder was auch immer es war ist mit mir einer Gummipampe repariert. Ca. 10 x 5 cm.

Irgend ein Doofkopf hat das so dick reingeschmiert, dass die Pampe ca. 3 cm aufträgt - das wiederum hat zur Folge das der Luftfilter an dieser Stelle zusammengequetscht wird und nur noch hab so hoch ist wie er sein solle.

So ein Pfusch !

Denke mal das die Vette einen Vergaserbrand hatte, da der Edelbrock nagelneu ist.

Jetzt ist halt die Frage:

Wenn ich all die Teile besorge kostet das doch bestimmt das 3-fache wie ein offener Luftfilter, oder was meint ihr ?

Noch ne Frage zu den Nachteilen:

Meine Vette wird nur in der Freizeit und im Sommer bewegt werden. Autobahn wird sie auch kaum / nie Fahren.

Dragrace und Rennen werd ich auch nicht machen.

Für ein fettes Ampelduell ist die Vette meiner Meinung nach sowieso zu langsam, außerdem möchte ich der alten Lady das auch ersparen. Das kann ne C5 sicherlich besser. (Halte ja noch immer ein Auge offen... Augenrollen)

Denke die Nachteile dürften bei meiner Verwendung ehr kaum auffallen, oder ? Grübeln


Mal ne Frage zu den Unterdruck-Sachen:

Wie wird das denn umgebaut ? Gibts da vorgesehene Anschlüsse am offenen Filter oder wird das stillgelegt ?

Braucht man das denn nicht für den Vergaser ? Frage


Danke,

Michael


- c5power - 12.01.2011

Hi.

Coole Seite - allerdings gibts da den Luftfilterkasten leider auch nicht.

Mal ne Frage zu Petty:

Gibt´s den Laden noch ?

Hab mal was in einer Zeitschrift gelesen das die so langsam zumachen wollten.

Hättest du mal den Link für beide Shops ?


Gruß,

Michael


- Wesch - 13.01.2011

Hallo

Google usw....

https://www.corvette-bien.de/



Yankee Lady Corvette Swap Meet: Petty's Vette Shop, Germany
Petty's Vette Shop. Petty's Vette Shop. Briebricherstrasse 1. 55252 Mainz-Kastel. Germany. Phone: 0-61-34-31-44. Fax: 0-61-34-2-45-26. Petty's Vette Shop is the Largest Floating Corvette Shop in the World!
https://www.yankeelady.com/intl/gersch.htm


Sieht aber leider so aus, als ob die Webseite von Petty nicht mehr funzt.

Also mal anrufen oder faxen. Hatten sowieso nie ne E-Mail Adresse.

MfG. Günther


- zuendler - 13.01.2011

Stimmt, das Unterteil vom Gehäuse gibts dort nicht, aber nen verchromten Deckel dafür.
Hilft dir aber jetzt auch nicht.

Petty und Bien gibts natürlich noch, hab von beiden kürzlich erst was gekauft Zwinkern


- Andreas Paprotta - 13.01.2011

Wenn der alte Kram übrig ist dann bitte an mich schicken und bitte nicht weg schmeißen.

Versuche seit Jahren meinen geliehenen Luftfilter zurückzugeben.

LG
Andreas


- jeepfürst - 13.01.2011

irgendwelches Unterdruckzeugs braucht ja nur der Vergaser, wenn nötig ist das auch an dem angeschlossen. Am luftfilter hängt nur die Enlüftung für die Ventildeckel, das vermute ich mal, ist an jedem Lufi dran weil das jedes Auto haben muss.

Ich hab auch einen offenen lufi drin, da ist gar nix angeschlossen ausser der Enlüftung für die Ventildeckel. Auto läuft. was mir fehlt ist die luftvorwärmung im Winter. Brauch ich vermutlich aber nicht , weil die warme luft über dem Motor angesaugt wird. Dass es das Gas (kickdown) wenn er kalt ist nicht annimmt ist im Winter und Sommer gleich, das muß der Gasfuss regeln. Das haben andere mit original Lufi aber auch, scheint also normal zu sein.

Leistung ist trotz der theorethischen Nachteile ausreichend vorhanden.

Falls du unsicher bist, kannst Du nicht alle Luftansaugschläuche abmachen? Dann sollte er die luft nur aus dem motorraum ansaugen und Du hättest die Frage nach dem Leistungsverlust beantwortet. Ich geh davon aus Du wird gar nix davon merken.

Herbert


- c5power - 13.01.2011

Hallo Leute.

Also ich werd das mal mit dem offenen Luftfilter probieren.

Cool sieht das Teil ja allemal aus. Die Anschaffungskosten sind ja auch überschaubar.

Weggeworfen wird natürlich nichts - ich heb immer alles zum Auto auf, falls ich es doch mal verkaufen will kann der nächste Besitzer das dann wieder zurückbauen.

Hat sich bis jetzt immer bewährt. Feixen

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und vorallem für die Links zu den verschiedenen Shops.

Gruß,

Michael


- Frank the Judge - 13.01.2011

Schau Dir auch mal diese Lösung von K&N an. hatte ich eingebaut. Mehr Luft kann der Motor nicht schnappen.


- Wesch - 13.01.2011

Hallo

Frank, er will doch nen Chromdeckel haben und keinen aus Papier.

MfG. Günther


- Greenmile - 14.01.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Schau Dir auch mal diese Lösung von K&N an. hatte ich eingebaut. Mehr Luft kann der Motor nicht schnappen.

Hallo Frank, das Ding wollte ich eigentlich auch nehmen. Mir wurde jedoch von Heinz(Coolchevy) stark von dem Teil abgeraten. Obwohl es auf den ersten Blick wie du selbst sagst eine maximale Ansaugoberfläche bietet, soll es suboptimal sein. Es wurde argumentiert, das die Ansaugströmungsgeschwindigkeit hier sinkt und in Summe das Teil weniger bringt als ein herkömmlicher Lufti(Der ja oben und unten zu ist).
Mich würde interessieren, da du das Teil ja verbaut hast/hattest, ob du irgendeinen Unterschied im Fahrbetrieb bemerkt hast, oder ob sogar Leistungsmessung vorliegt.

Danke für Info