![]() |
Öltank bzw. Leitungen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Öltank bzw. Leitungen (/showthread.php?tid=52748) |
- TurboRoger - 01.02.2011 Ja doch, trotz Akzent konnte ich mich gut verständigen Ruf da ruhig mal an, die sind nett ! - MB-Driver - 01.02.2011 Zitat:Original von Till Hallo Til Hast du sowas schonmal verbaut? LG - Till - 01.02.2011 Am ehesten rate ich zu dem größeren Öltank der neueren Baujahre. Der Einsatz von Aviaid in den Tank ist auch nicht schlecht. Das neue Schwallblech halte ich für unnötig. Die zusätzliche Trockensumpfpumpe kann nicht schaden, aber der Aufwand ist unverhältnismäßig. Gruß, Till P.S. Ich habe die Teile alle entweder schon mal selbst verbaut, oder an Fahrzeugen mit den Teilen gearbeitet. - Ralf. P. - 01.02.2011 @ Ingo Zu der Trockensumpfschmierung der Z06 hatte ich hier https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=48440&sid=&hilight=Trockensumpf schon mal etwas geschrieben. Die Vermutung liegt nahe, dass durch die ungünstige Form der Ölwanne in Verbindung mit zu wenig Absaugstellen in schnell gefahrenen, lang gezogenen Kurven die Absaugpumpe nur noch Luft zieht und die Druckpumpe in dieser Zeit den Vorrat aus dem Behälter aufbraucht. Dann wird nur noch Luft und Schaum zu den Lagerstellen gepumpt (Öldruck fällt zusammen) und der Motorschaden bahnt sich an. Mit einem größeren Öltank und entsprechender Füllung schiebst Du diesen Vorgang zumindest hinaus. Gruß - MB-Driver - 01.02.2011 Vielen dank Ralf! Besser hätte man es nicht ausdrücken können - MB-Driver - 01.02.2011 Zitat:Original von Till Haben die vom Modelljahr 2008 nicht sowas schon? Ab wann wurde der große Tank verbaut Till und wieviel passt mehr rein? Kann man ach die Leitungen vergrößeren? Bringt das was? - romeomustdie11 - 01.02.2011 Zitat:Original von Ralf. P. Ralf unser MB driver hat die frage ja schon trefflich formuliert ... ich habe ja auch eine 08er . Wie sieht es damit aus ![]() - Kart001 - 02.02.2011 Zitat:Original von Till Habe mir die Seiten auf Aviaid mal etwas genauer angeschaut. Macht aber insgesamt einen interessanten Eindruck!? Gibt es denn was besseres? Oder was ist der Grund des Abratens? Gruss Kart001 - Ralf. P. - 02.02.2011 Für straffe Landstraße reicht der Öltank der Ausführung bis 2008. Bei Rennstrecke, insbesondere mit langgestreckten schnellen Kurven, würde ich dafür höchstens meine Hand in lauwarmes Wasser legen. Das Optimum wäre allerdings eine richtige Trockensumpfschmierung mit entsprechend gestalteter Ölwanne und ausreichender Anzahl Absaugpumpen. Gruß - Till - 02.02.2011 Zitat:Original von Kart001 Meine Äußerung bezog sich auf das externe Trockensumpfsystem, also mit externer Ölpumpe, die die serienmäßige Ölpumpe vollständig ersetzt. Dabei fängt es erst mal mit der Komplexität und den Schwierigkeiten beim Einbau an. Ist man bereit, diese Hürden zu nehmen, dann ist dieses System (also explizit mit der Aviaid/ARE Pumpe und Halterung) einfach nicht besonders gut. Eine bessere Alternative werde ich demnächst mal vorstellen. Aber das ist für praktisch niemanden hier interessant, weil das serienmäßige Ölsystem der Z06 schon sehr gut ist, und man es - solange denn genug Öl im Tank ist - schon sehr weit damit treiben kann. Immerhin kann man mit dem Ölsystem der Z06 auch auf Slicks in der VLN mitfahren, ohne damit Schwierigkeiten zu bekommen. Und: Bei allen Ölsystemen mit externen Pumpen kann schon mal etwas schief gehen, z.B. der Antriebsriemen abfliegen, und dann ist der Motor viel schneller hin, als es mit dem Z06-System passieren kann, bei dem die Pumpe direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Gruß, Till |