![]() |
Was ist hier das Problem ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Was ist hier das Problem ? (/showthread.php?tid=53132) |
- >>> 68er C3 <<< - 16.02.2011 Hallo Christoph, die Dächer (T-Tops) können in allen Himmelsrichtungen verstellt werden! Daher rate ich Dir zu schauen wie's momentan eingestellt ist. Zur Einstellung: Wie schon erläutert kannst Du, durch lösen der Schrauben, den vorderen “Pin“ verschieben! Des weiteren kann nicht nur die Höhe der innen liegenden “Bolzen“ durch Einstellscheiben verändert werden, sondern beim lösen der Befestigungsschrauben können auch Diese verstellt werden! Die letzte Möglichkeit der Einstellung besteht darin, die drei- eckige Schraube an der B-Säule (die in das Dach eingreift) zu verstellen! Dazu natürlich wieder die Schrauben (der “Deckplatte“) lösen um Deren Position zu verstellen oder die Schraube nach bedarf rein- oder raus drehen! Ich hab die ganze Prozedur schon hinter mir (wollte ordentliche, gleichmäßige, einfach perfekte Spaltmaße ![]() sagt, es ist einfach eine ![]() scheiben Einstellerrei nur um einiges besch... ![]() @ Andreas, habe mir mal Dein Bild geborgt! - cocosisland - 16.02.2011 Hi Michael, gern geschehn ![]() Christoph, wie Michael schreib, ein sch... Job. Die "Bolzen" solltest du als erstes einstellen, hierbei auf die Flucht T-Top zu T-Top und der hinteren Kante achten. Diese müssen soweit unterfüttert werden, dass das T-Top leicht drücken mußt um hier in die Löcher zu kommen. Anschließend den vorderen Pin lösen, T-Top einrasten und Pin anziehen (ha, geht nur ein leichtes anziehen, anschließen T-Top raus festziehen und ![]() ![]() Dann kommt die dreieckige Schraube dran. Das Ganze Spiel kann man des öfteren wiederholen, je nach Anspruch ![]() Und was ist nun mit dem eintrettenden Wasser? Spekulation hierzu bitte, darum hatte Christoph doch seine Dichtungen getauscht! Christoph stell doch bitte einmal ein Foto von deinem T-Top ein, vielleicht kann man hier schon etwas erkennen. Gruß Andreas PS: Ganz gemein wäre eine Undichtigkeit am Scheibenrahmen ![]() Scheibenrahmen - Christophhahn - 16.02.2011 Den Rahmen kann ich ausschließen da habe ich den vorderen Chrom Zier Streifen entfernt und scheibenkleber aufgebracht. Das ist dicht. Ich stelle morgen mal ein bild ein und werde dazu ie innenverkleidung entfernen.... Danke schon an alle für die möglichkeiten... RE: Was ist hier das Problem ? - Christophhahn - 22.02.2011 Hier mal die aktuellen Bilder... hat etwas länger gedauert sorry... Bilder - Christophhahn - 22.02.2011 noch eins RE: Bilder - Christophhahn - 22.02.2011 noch eins - Porter - 22.02.2011 Zitat:Original von Porter ![]() Original - Christophhahn - 22.02.2011 Die dichtungen waren die selben die drauf waren das habe ich kontrolliert. Ob die Tops Original sind für das Baujahr weiß ich nicht aber sie waren drauf.... - cocosisland - 25.02.2011 Hallo Christoph, aus das dein rechtes T-Top vorn etwas höher steht, sieht man nichts. Ich an deiner Stelle würde die Spannhebel wo der Pin drin steckt leicht nach innen biegen, um den Kontakt zur Verkleidung zu vermeiden, ist original auch so. Und dann den nächsten Schauer abwarten ob alles dicht ist. Gruß Andreas - c373 - 28.02.2011 Ob es dicht ist, kannst du gut mit Pressluft ( nicht mit voller Pulle natuerlich) + feuchtem Finger kontrollieren. Geht besser als mit Wasser. |