Corvetteforum Deutschland
Vorderes Kennzeichen tiefer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Vorderes Kennzeichen tiefer (/showthread.php?tid=53182)

Seiten: 1 2 3


- Tunc - 18.02.2011

Zitat:Original von perlen
Danke,

aber nur Blechschrauben? und das bei 300? das sind ca. 85m/s Wind,
überzeugt mich nicht wirklich,
wieviel Schrauben sind denn da unten drin?

Grüße

Udo

Ja, tatsächlich nur Blechschrauben!

Da ich der zweite Besitzer bin, gehe ich stark davon aus, dass dies damals vom Vertragshändler so montiert wurde.

Ich selber bin noch nicht 300 mit dem Auto gefahren, darum kann ich nicht wirklich sagen, ob es hält. Engel-3


Wie sind denn die anderen Halter montiert? Doch auch mit Schrauben, oder? Frage

Sind da noch Muttern hinter der Frontschürze? Wenn ja, wie seit ihr da rangekommen? Grübeln


- perlen - 18.02.2011

was noch keine 300 gefahren???
dann wirds aber mal Zeit würde ich sagen,
da sollte mal ein kleiner Ausflug nach Deutschland geplant werden???

Grüße

Udo


- Frank the Judge - 19.02.2011

Schon mal an eine Einnietmutter gedacht?

Deine Art der Anbringung kannst Du nicht mit der "offiziellen" vergleichen. Die wird tatsächlich mit Karosserieschrauben vollzogen. Hier kommt der Winddruck von vorne und preßt das Schild an (sinnbildlich gesehen).

Du willst das Schild waagerecht aufstellen, die Kräfte wirken aber über einen Winkel auf die Unterseite. Dass diese Anbringung mit der Zeit ausleiert, wird wohl klar sein.

Für die Einnietmutter brauchst Du eine spezielle Nietzange. Sehr teuer, aber eventuell kannst Du sie ausleihen oder den Job eine Werkstatt erledigen lassen, die so eine Zange hat.


- fliegerdidi - 19.02.2011

Frank, bei Blech oder GFK ist so ne Zange Pflicht.
https://www.esska.de/esska_de_s/blindnietmutterzange-gesipa-gbm-10-nietmuttern-bis.html

alles andere ist Pfusch


- Frank the Judge - 19.02.2011

Sag ich doch. Aber auch bei GFK. Wie bei allen Hohlräumen, wo auf der Rückseite eine Mutter gesetzt werden soll.

Meine Zange ist aber wertiger als die aus Deinem Link. Da darf man nicht sparen, sonst wird es wackelig.

NACHTRAG: Didi, habe jetzt erst richtig auf Deinen Link geschaut. Aber das ist eine normale Zange für Poppnieten.
Eine Einzugzange für Nietenmuttern sieht so aus.


- fliegerdidi - 19.02.2011

Frank, schlecht ist die Zange nicht, de ich auf die Schnelle gefunden hab..
noch wichtiger ist das Werkzeug zum Einziehen

wenn Stahlmuttern eingezogen werden, verschleißen die sehr schnell, deshalb gibts die Zugstangen auch als Ersatzteil zu kaufen.
An meiner Cobra hab ich kürzich auch alle Spax durch Einietmutter ersetzt...jetzt hält der Dreck auch und ist fachmännisch.


- fliegerdidi - 19.02.2011

Frank, deine Zange ist halt sehr globig und unhandlich.
ab M 5 verwenden wir auch gerne Hydraulikzangen.
Ich schau jetzt nicht nach...die kostet aber bestimmt ab 400 €


- perlen - 19.02.2011

Die Muttern scheinen die Lösung zu sein!
muß mal sehen woher ich die bekomme,
brauche ja keine 100Stück,

Grüße

Udo


- Frank the Judge - 19.02.2011

Gehe in eine Werkstatt. Die haben die Nietmuttern und auch die Zange. Frag aber vorher, ob die wissen, wonach Du fragst.

Die meisten Werkstätten begnügen sich im Wissen in Austauschen von Lichtmaschinen, elektronischen Komponenten und befragen des Computers. Innovatives Denken ist meist außen vor.

LKW Werkstätten oder Oldtimer Restaurateure müssen sich noch gedanklich mit Befestigungstechnik der nicht üblichen Art auseinandersetzen.

Bei den Druckverhältnissen, die der Fahrtwind auf Dein Nummernschild ausübt, empfehle ich je Bügelwinkel zwei Einziehmuttern in M5.


- fliegerdidi - 19.02.2011

Die Muttern und Werkzeug hat heute jeder Blechbatschbetrieb.
Gibts in Alu, Stahl und VA .