Corvetteforum Deutschland
VARARAM oder welcher Luftfilter für die Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+---- Forum: C5 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=135)
+---- Thema: VARARAM oder welcher Luftfilter für die Z06 (/showthread.php?tid=53594)

Seiten: 1 2 3 4


- andree - 04.05.2011

Hallo,
hab auch den Vararam und das Powerduct bei Bunnyspeed gekauft.
Das Powerduct macht folgendes:
-Es ersetzt das rippige Rohr vor der Drosselklappe um keine Luftverwirbelungen mehr zu erzeugen.
-Der Luftmassenmesser kommt dadurch direkt vor die Drosselklappe um genauer messen zu können.
Für diejenigen, die ein Modell vor Bj2001 haben, sollte man gleich noch den neuen Kunststoff-LMM ab Bj.2001 kaufen. Dann hat man schon die komplett vergrößerte Ansaugung, ausgenommen dem Mainfold.
Dann aber auch das Powerduct ab Bj. 2001 bestellen!

Lg. André


- wSc*daywalker - 09.05.2011

Wunderbar, hab mir heute das Kit VARARAM + Power Air Duct bestellt, wird nächste Woche hoffentlich verbaut. Der Preis war auch ganz nice, $322 kann man nix sagen ;-)

Lasse euch wissen wie und ob man die Unterschiede spürt! Und als nächstes kommt dann die Fusion "freu"


- Eckoman - 09.05.2011

Zitat:Original von wSc*daywalker
@Leoni:

- wollte ich sowieso machen! Wir haben in den Staaten ja "nur" 93er Benzin.....was besseres gibt es da an der Säule nicht ;-(
Diie Oktanzahl an den US-Säulen entspricht nicht der Oktanzahl in Deutschland, unterschiedliche Messverfahren, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Oktanzahlen


- V8-Star - 09.05.2011

Zitat:Original von Eckoman
Zitat:Original von wSc*daywalker
@Leoni:

- wollte ich sowieso machen! Wir haben in den Staaten ja "nur" 93er Benzin.....was besseres gibt es da an der Säule nicht ;-(
Diie Oktanzahl an den US-Säulen entspricht nicht der Oktanzahl in Deutschland, unterschiedliche Messverfahren, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Oktanzahlen

Was entspricht dann folgendes bei uns hier in Deutschland?

91 octane California gas with uber-conservative tune


- CCRP - 09.05.2011

91 Oktan USA = etwa 96 Oktan Europa
93 Oktan USA = etwa 99 Oktan Europa

einzig stören tun in manchen Staaten wie Kalifornien der hohe Sauerstoffanteil (oxygenated fuels).........

wobei, fast alle US Tuner gehen auf Topleistung da das bei einer 1/4 Mile oder kurzen Stints nichts macht, aber 20 Minuten Autobahn ist sicherlich eine nicht bekannte Belastung


- wSc*daywalker - 10.05.2011

Ja das ist ja mal der Hammer! Und ich dachte ich tanke immer Normalbenzin ;-) haha! Danke für die Aufklärung, da bekommt meine Vette ja Superplus und mein Jetta auch, nice! Ist schon witzig, war heute mein Jetta tanken und habe $60 für 14 Gallonen gezahlt....die Amis sind gerade am toben wegen den Spritpreisen....ich muss nur darüber schmunzeln ;-) hab euch mal ein paar Bilder von der Zapfe angehängt.


- wSc*daywalker - 10.05.2011

nochma Patriot


- wSc*daywalker - 10.05.2011

und jetzt mal noch die ethanolbeimischung Boxen


- CCRP - 10.05.2011

und an der Zapfsäule selbst siehst auch schön den Unterschied zu europa

da steht nach der (R + M)/2 method, sprich Mittelwert zwischen ROZ und MOZ (Laboroktan und Motoroktan), bei uns wird nur Laboroktanwert angezeigt wird was eigentlich falsch ist weil nur die Motoroktan zählen.....

z.B. Rennbenzine werden nur on MOZ Motoroktan angegeben, sprich 109 Rennbenzin wäre so um die 114 Zapfsäule

verkehrte welt eben


- V8-Star - 10.05.2011

Zitat:Original von coolchevy
91 Oktan USA = etwa 96 Oktan Europa
93 Oktan USA = etwa 99 Oktan Europa

Könnte man dann auch noch 95 Oktan tanken oder lieber bei 98 Oktan bleiben?