![]() |
Kipphebel, Fliegkraftregler? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kipphebel, Fliegkraftregler? (/showthread.php?tid=5424) Seiten:
1
2
|
- Wesch - 09.06.2003 Hallo Lass dir den oberen Totpunkt des Kolben 1 mal nachmessen. Vielleicht ist die Steuerkette einen Zahn gesprungen und du hast tatsächlich viel mehr Frühzündung, als du messen kannst. Dazu wird an Stelle der Zündkerze ein Stift mit einer reindrehbaren Schraube getan, dann der Motor nach links gedreht bis zum Anschlag an diese Schraube, dann nach rechts das Gleiche. Die Mitte dieser beiden Markierungen auf dem Vibrationsdämpfer ist dann der OT. Um zu sehen, ob die Steuerkette gesprungen ist, musst du allerdings den Deckel vorne abschrauben und die Markierungen kontrollieren. Viel Glück Günther - Frank the Judge - 09.06.2003 Wenn die Steuerkette um einen Zahn gesprungen ist, dann würde das doch das gesamte Drehzahlband beeinflussen und nicht nur beim verstärkten Gasgeben. Bei übersprungenem Zahn läuft der Motor insgesamt wie ein Sack Muscheln. Wenn er denn überhaupt noch dreht und nicht in ziemlich gewaltigen Kontakt mit den Ventilen kommt. Oberen Totpunkt nach der beschriebenen Methode suchen würde ich einem Fachmann überlassen, der macht das dann mit einer Meßuhr. Kannst auch mal das vordere Steuergehäuse abbauen (was für eine Glück, wenn Du ein zweigeteiltes hast), dann den Motor mit der Hand so drehen, dass auf den beiden Zahnrädern die Markierungen genau gegenüber stehen. Wenn das unmöglich ist, ist die Kette übergesprungen. Deine Beschreibungen können aber auch andere Möglichkeiten vermuten lassen. Verbogene Stößelstangen Kaputte Hydrostößel usw. usw. - fsahm - 09.06.2003 Das Geräusch kenne ich auch. Eine kaputte Ventilfeder! Das würde ich sehr genau untersuchen. Wenn ein loses Sück zwischen die noch funktionierenden Wicklungen kommt und kompressiert, dann reisst/bricht auch die zweite Feder. Dann Gute Nacht, es wird teuer. Also wenn bei Sichtkontrolle nichts zu finden ist, besonders bei den kleinen inneren, dann würde ich alle ausbauen und prüfen. Der Beschreibung nach kann man eigentlich ein Pleulproblem ausschliessen. Das Geräuscht klopft härter und lauter. Aber dieses laute Knistern, wie ich es beschreiben würde, hatte ich schon mal. Fehlerfindende Grüsse Friedel P.S. Kaputte Hydrostössel oder Stösselstangen machen auch im Standgas laute Geräusche und nicht erst unter Last. - Red Dragon - 09.06.2003 @Fs1 Das Thema hatte ich auch gerade. Bei geöffneter Motorhaube hat jeder auf den Ventiltrieb (2. Zylinder) getippt, was sich in der Werkstatt jedoch nicht bestätigte. Da sich in der besagten Umgebung von Zylinder 2 auch die Benzinpumpe befindet (und auch über Stößel angetrieben wird) wurde der Wagen auf die Bühne genommen und bei laufendem Motor jetzt von unten nach der Ursache geforscht. Langer Schraubenzieher als "Hörhilfe" (Heft ans Ohr, Klinge an den Motorblock) und schon hatten wir den "Radaubruder". Es war die Benzinpumpe. Seit Samstag habe ich wieder Originalsound. Nur so eine Idee. Gruß Wilfried/Dragon - Wesch - 09.06.2003 Zitat:Wenn die Steuerkette um einen Zahn gesprungen ist, dann würde das doch das gesamte Drehzahlband beeinflussen und nicht nur beim verstärkten Gasgeben. Bei übersprungenem Zahn läuft der Motor insgesamt wie ein Sack Muscheln. Hallo Vielleicht hast du Recht, so genau weiss ich das nicht. Aber son grosser Block kann schon ne menge Frühzündung wegstecken. Weiss nicht, wieviel ein Zahn hier tut. Weiss nur, dass ich mal nen 2 Liter Manta Motor so hatte. Lief immer noch, auch gut. Hat mir die Spinne geglüht und somit die Benzienleitungen, die nahe dran verlaufen, verbrannt. Lass uns auf jeden Fall wissen, was du finden tust. M. gespannten G. Günther - Fs1 - 11.06.2003 Werde ich machen sobald ich bescheid weiss. Vermutlich am Wochenende. Kenne da jemand der sich mit V8 gut auskennt. Bis bald Fs1 - Fs1 - 17.06.2003 Sie läuft wieder. Wir haben die Ventile neu eingestellt. Übrigens bei laufenden Motor und dann eine viertel Umdrehung drauf. Wahrscheinlich aber war die Ursache eine fehlende Gleitunterlage aus Kunststoff unter einem der Fliegkraftregler. Gruss Fs1 - Corv76 - 17.06.2003 Hallo, dann waren deine Kieselsteine wohl Motorklingeln. Könnte sein, dass sich dein Fliehkraftgewicht wg. fehlender Unterlage in "Außenstellung" verklemmt hat und Du dann bei niedriger Drehzahl zu frühe Zündung und damit Motorklingeln hattest. Gruß Dietmar - Fs1 - 17.06.2003 Kann gut möglich sein, dass es so gewesen ist. Gruss Frank |