![]() |
Motoridentifizierung centerbolt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motoridentifizierung centerbolt (/showthread.php?tid=54286) Seiten:
1
2
|
- jörg - 10.09.2011 @@@ Der Cowboy hat aber recht Der Block ist ein 350 er gebaut zwischen 86-94 Mit den Pleuel meint er die neue Generation wurde in der Regel ab ca. 91 verbaut Mfg Jörg ![]() . - derCowboy - 10.09.2011 Der 1404 ist bischen klein... wenn der in guten sauberem Zustand ist könnt ich dir den aber gegen einen 1405 tauschen mit E-Choke - camarotom - 10.09.2011 DJP ist ein 350cui Rollernockenblock (äquivalent dem L-98 Block der Corvette) der in einem 1992er Pontiac oder Camaro ursprünglich mit TPI und TH700 ausgerüstet war. Damit müssten die Köpfe Gussköpfe sein, die den L-98 Alu-Köpfen entsprechen. Dieser Motor wurde z.B. im Pontiac TransAm GTA verwendet. - Freaky - 10.09.2011 Perfekt - Super, vielen Dank - was kann ich nun ändern bzw. verbessern um aus diesem Block die maximale Leistung herauszukitzeln ? Der Motor läuft derzeit vernünftig, jedoch würd ich schätzen bringt er bei Weitem nicht 200 PS - im unteren Drehzahlbereich befriedigend aber zieht nicht über 3500. ![]() Nicht das Ihr mich falsch versteht, ich möchte keine Rennen fahren aber die Bauteile sollten doch aufeinander abgestimmt sein und gegen mehr Leistung möcht ich mich da nicht verwehren. ![]() Reicht es aus den Vergaser zu wechseln - bspw. auf 1405 (sorry hatte eingangs 1405 geschrieben ist aber ein 1404 !) oder was haltet Ihr von dem Edelbrock Thunder 650 ? Gruß Frank - derCowboy - 10.09.2011 Vergaser alleine bringt nix Nocke, Intake und so... das muss zur Kompression und den Köpfen passen |