Corvetteforum Deutschland
automatik getriebe schlägt beim hochschalten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: automatik getriebe schlägt beim hochschalten (/showthread.php?tid=54669)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Tom untr35 - 24.04.2011

...schwarzes Getriebeoel?????? Corvette ist doch kein Diesel und schon gar nicht im Getriebe.Aber natürlich ist das erste was man macht eine optische Überprüfung des Getriebeoel´s. Man kann aber auch gleich ein neues einbauen. Ok!

TOM


- Tunc - 24.04.2011

Ja schwarz! OK!

Wollte damit ausdrücken, dass eine optische Kontrolle jeglichen gebrauchten Öls nicht so viel bringt.

Sobald man es gewechselt hat, sieht es nach kurzer Zeit sowiese nicht mehr frisch aus; darauf kann man also nicht gehen...


- Thomas V - 24.04.2011

Ich hatte ja einige GM Automaten, auch 4L60E......
das ATF ist über etliche 10.000Km rot geblieben.
Schwarzes ATF habe ich noch nie gesehen....


- Hasenjäger - 24.04.2011

Hey tunc,
da muss ich Dir widersprechen. Ich hab bei meiner Dicken das Automatiköl bei 80000 gewechselt.
Das war noch absolut rot!
Schwarzes Automatiköl deutet immer auf ERHÖHTEN Abrieb an den Bremsbändern hin.
Ein gewisser Verschleiss ist zwar bei denen auch vorhanden, der reicht aber normalerweise nicht um das Öl sichtbar zu verfärben.

Höchstens man fährt 150000 km mit der gleichen Suppe Respekt


- Tom untr35 - 24.04.2011

...also ich möchte hier wirklich keinen Oel-thread aufmachen. Wir sprechen hier aber doch schon über Automaten-Oel (Hydraulikoel ) und nicht über Motorenoel. Und das Motorenoel mitunter eine andere Funktion erfüllen muß wie Hydraulikoel dürfte doch wohl klar sein.
Motorenoel respektive die in ihm enthaltenen Additive haben die Aufgabe die beweglichen Teile zu schmieren/schützen. Eine weitere Aufgabe von Motorenoel ist es die bei der Verbrennung entstehenden schädlichen Säuren und Rußpartikel zu binden und abzuleiten. DARUM wird Motorenoel mit der Zeit schwarz.
Hydraulikoel hat primär die Aufgabe Druck aufzubauen um so mechanische Prozesse in Gang zu setzen. Was bitteschön soll da zum schwarz werden des Oeles führen,wenn alles in Ordnung ist.

Metallischer Abrieb/übermäßiger Kupplungsbänder-Abrieb(Automat) und Überhitzung führen hier primär zur Verfärbung= schwarz des Oels.

Sollte ich mit meinen Ausführungen nicht richtig liegen bitte ich um die Richtigstellung der wirklichen Experten hier im Forum

TOM


- patrik416 - 24.04.2011

Hakan33 RESPEKT huldigen

Du hast wohl die groeste Signatur im Forum..... huahua


- Thomas V - 24.04.2011

die ist so groß das man wegen der Unschärfe auch etwas erkennt Bloss-weg-hier


- Kayth - 26.04.2011

Hakan , du besser kaufe 3er-BMW , tiefergelegt mit breide Raifen ---- dann Kollege können helfe...


- Frank the Judge - 26.04.2011

Zitat:Original von Tunc
Wenn man da frisches Öl reinfüllt und ein paar hundert Kilometer fährt siehts genau wieder schwarz aus. Zwinkern
Diese Aussage ist mal wieder ein Grund, sich aus den öffentlichen Foren zurückzuziehen. Selten so einen Schwachsinn gelesen...
Es darf ja nicht vergessen werden, dass so ein Unfug über jede Suchfunktion zu finden ist und einer oder weniger ein anderer das für bare Münze nimmt.

Au Weia. haarsträubend


- Frank the Judge - 26.04.2011

Zitat:Original von Tunc
Ja schwarz! OK!

Wollte damit ausdrücken, dass eine optische Kontrolle jeglichen gebrauchten Öls nicht so viel bringt.

Sobald man es gewechselt hat, sieht es nach kurzer Zeit sowiese nicht mehr frisch aus; darauf kann man also nicht gehen...

Ach Gott, jetzt erst ein wenig weiter gelesen. Wird ja noch viel schlimmer..